Johannes Schwäbl

Honduras militarisiert öffentliche Sicherheit

Nationalkongress stimmt mit breiter Mehrheit für Notstandsdekret. Weitreichende Polizeibefugnisse an Militär übergeben
Tegucigalpa. Die honduranische Regierung hat den Notstand der öffentlichen Sicherheit erklärt und damit dem Militär weitreichende Polizeiaufgaben übertragen. Das Notstandsdekret vom vergangenen Montag erlaubt dem Militär unter anderem Verhaftungen, Hausdurchsuchungen, Patrouillen... weiter

Sonderstaatsanwältin für Menschenrechte geht

Sandra Ponce
Die Juristin wirft der Polizei in Honduras Blockade von Ermittlungen vor und kritisiert die vorherrschende Straflosigkeit. Mordrate steigt weiter an
Tegucigalpa. Die honduranische Sonderstaatsanwältin für Menschenrechte, Sandra Ponce, hat vergangene Woche vor Pressevertretern ihren baldigen Rücktritt angekündigt. Ponce, die in Honduras seit 17 Jahren als Staatsanwältin arbeitet, betonte, der Rücktritt sei eine freiwillige und... weiter

Erneut Drohungen gegen Journalisten in Honduras

Morddrohungen gegen Mitarbeiter von Radio Uno und Radio Globo. Reporter ohne Grenzen kritisieren honduranische Regierung
Tegucigalpa. Laut Reporter ohne Grenzen ist es Anfang November wieder zu massiven Morddrohungen und Aggressionen gegen kritische Journalisten in Honduras gekommen. In San Pedro Sula erhielt der Reporter und Direktor des Senders Radio Uno, Arnulfo Aguilar, erneute Morddrohungen. Sie... weiter

Paramilitärs in Honduras morden weiter

Honduranisches Militär in der Region Bajo Aguán
Konflikt in Bajo Aguán beschäftigt Interamerikanische Menschenrechtskommission. Neue Mutmaßungen über die Beteiligung von Kolumbianern
Bajo Aguán, Honduras. In der Krisenregion Bajo Aguán im Norden von Honduras gehen die Menschenrechtsverletzungen durch staatliche und private Sicherheitskräfte ungehindert weiter. Eine Woche nach einem Treffen zwischen verschiedenen Organisationen und der Interamerikanischen... weiter

Landkonflikt in Bajo Aguán bleibt ohne Lösung

Erneuter Mord an Kleinbauer in honduranischer Krisenregion. Weitere Eskalation des Landkonfliktes durch Militäroperationen
Bajo Aguán, Honduras. In der Krisenregion Bajo Aguán im Norden von Honduras wurde am Morgen des 11. Oktober erneut ein Kleinbauer ermordet. Der 33jährige Santos Seferino Zelaya Ruiz war Mitglied der Kooperative Flores del Aguán in der Ansiedlung La Aurora und Aktivist der... weiter

Neue Morde an Oppositionellen in Honduras

Einschusslöcher in der Windschutzscheibe
15 tote Journalisten alleine in den vergangenen 18 Monaten. Demokratiebewegung spricht von gezielten Terror gegen Aktivisten
Tegucigalpa. In Honduras nehmen die Drohungen und Morde an kritischen Journalisten sowie Aktivisten der Demokratiebewegung erheblich zu. So wurde am 8. September Medardo Flores, Mitarbeiter des Radiosenders UNO in San Pedro Sula und Aktivist der neu gegründeten Partei FARP,... weiter