Juan Manuel Karg

Brasilien: Eine entscheidende Wahl

Emir Sader (Brasilien) und Juan Manuel Karg (Argentinien) zu den heute stattfindenden Präsidentschaftswahlen in Brasilien
Von der Stärke Lulas zur Stärke von Haddad Emir Sader Seitdem Lula da Silva und die Arbeiterpartei (PT) festgelegt haben, Fernando Haddad zum Präsidentschaftskandidaten für Brasilien zu machen, um... weiter

Brasiliens De-facto Präsident gibt dem US-Militär freie Bahn

Gemeinsames Militärmanöver von Brasilien, Kolumbien, Peru und den USA bedeutet für Südamerika eine 180-Grad Wende in Sachen Souveränität
Die Streitkräfte der USA werden im kommenden November auf Einladung von Michel Temer erstmalig an einer Militärübung im brasilianischen Amazonasgebiet teilnehmen. Das Manöver trägt den Namen América... weiter

Lateinamerika nach dem Gipfel

Der argentinische Politikwissenschaftler Juan Manuel Karg zieht ein Resümee des 7. Amerikagipfels in Panama
Erste Schlussfolgerung: Der Block der 33 Länder, die die CELAC (Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten) bilden, ging gestärkt aus dem Treffen in Panama hervor... weiter

Lacalle Pou und die neue Rechte in Uruguay

Der Politologe und Journalist Juan Manuel Karg über die bevorstehenden Wahlen in Uruguay
Am 26. Oktober werden in Uruguay die Wahlen für das Präsidentenamt stattfinden. Die Frente Amplio strebt eine weitere Regierungszeit an,  in diesem Fall mit der Formel Tabaré Vázquez – Raúl... weiter

USAID und NGOs: Die leise Einmischung in Lateinamerika

Die Ausweisung der dänischen NGO IBIS aus Bolivien wirft neue Fragen über die Rolle von privaten Organisationen in Lateinamerika und der Karibik auf
Die kürzlich erfolgte Ausweisung der dänischen Nichtregierungsorganisation (NGO) IBIS aus Bolivien wirft neue Fragen über die Rolle der NGOs in Lateinamerika und der Karibik auf, insbesondere in... weiter

Das Scheitern der "Volksbefragung" von Capriles

Der venezolanische Oppositionsführer wollte bei den Kommunalwahlen zeigen, dass der Chavismus die Unterstützung in der Bevölkerung verloren hat
Die Wahlergebnisse in Venezuela vom vergangenen Sonntag bedeuten einen weiteren Sieg für die Vereinte Sozialistische Partei Venezuelas (PSUV) und ihre Verbündeten. Diese gewannen nach den ersten... weiter

Der "schmutzige Krieg" gegen Evo Morales

Vor der Volksabstimmung am kommenden Sonntag über eine mögliche Wiederwahl von Evo Morales versuchen seine Gegner, den Präsidenten zu diskreditieren
Es war klar, dass die südamerikanische Rechte nach ihren jüngsten Wahlsiegen in Argentinien und Venezuela die ganze Kraft auf die für den 21. Februar angesetzte Abstimmung in Bolivien konzentrieren... weiter

Forum China-CELAC: Die neue multipolare Welt und Lateinamerika

Am 8. und 9. Januar findet das Ministerforum der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (Celac) mit China statt. Was kann von der Zusammenkunft erwartet werden? Welche Möglichkeiten eröffnen sich nach dem Treffen für die Region?
Die Celac wird Ende dieses Monats ihre Jahrestagung in San José, Costa Rica durchführen. Zweifellos eröffnet das Treffen der Außenminister in Peking eine Reihe von Möglichkeiten für die Region.... weiter