Marco Teruggi

Venezuela: "Viele fühlen sich von den verschiedenen politischen Strömungen nicht mehr angesprochen"

Gespräch mit dem Journalisten Marco Teruggi über die aktuelle Entwicklung in Venezuela und Lateinamerika
Teil I Die realtiv hohe Wahlenthaltung bei den Parlamentswahlen in Venezuela muss untersucht werden. Eine 30,5-prozentige Beteiligung ist im Vergleich zu anderen Parlamentswahlen auf der... weiter

Juan Guaidó: Politisch gescheitert, aber Schlüsselfigur bei der Plünderung Venezuelas

Als "Interimspräsident" hat Guaidó sich als politischer Fehlschlag erwiesen. Was den Diebstahl von Vermögen des Landes angeht, sieht die Bilanz jedoch anders aus
Juan Guaidó ist politisch an einem toten Punkt angelangt. Er kann die Initiative nicht wiedererlangen, er kann nicht überzeugen, und er wird den Ruf der schlechten Verwaltung von Geldern nicht los,... weiter

Die Oslo-Krise der Rechten in Venezuela

Das Kräfteverhältnis lässt es weder für die USA noch für die zum Dialog bereiten Sektoren im Land zu, den Abgang Maduros zu verlangen
Die Rechte in Venezuela hat ein Verhaltensmuster, das sich wiederholt: Sie schlägt Strategien des "Alles oder Nichts" vor, ohne über die Voraussetzungen zu verfügen, sie auch durchzusetzen. Das... weiter

Venezuela: Guaidó und die Kaimane

Den Chavismus zu negieren bedeutet nicht, dass er nicht existiert. Ihn zu unterschätzen ist der erste Schritt, um in Analyse und Aktionen falsch zu liegen
Juan Guaidó existiert nicht. Politisch trat er öffentlich erstmals 2007 bei gewalttätigen Protesten in Erscheinung, die von einem neuen Nachwuchs Jugendlicher angeführt wurden, mit denen dann 2009... weiter

Der Plan für einen Wahlbetrug in Ecuador

Eine Quelle aus dem Nationalen Wahlrat prangert ein Komplott gegen den Kandidaten Andrés Arauz an
In Ecuador soll ein Wahlbetrug bei der Stichwahl für das Präsidentenamt am kommenden Sonntag in Vorbereitung sein. Schlüsselakteure, Umsetzungswege und Finanzierung sind bereits in vollem Gange, wie... weiter

Die Demokratien in Lateinamerika unter Belagerung

Nichts ist sicher, bevor nicht die Präsidentenschärpe angelegt ist, weder die Durchführung der Wahlen noch eine stabile Entwicklung nach Bekanntgabe der Ergebnisse, sollte Arauz gewinnen
Die Alarmglocken begannen zu läuten, als die stellvertretende Generalstaatsanwältin Kolumbiens mit Aussagen gegen Andrés Arauz im Gepäck nach Quito kam. Krisensituation, Analyse des Szenarios und  –... weiter

Venezuela: Schlüsselmomente des geplanten Putsches

Wenn die Rechte den Chavismus erneut unterschätzt, würde sie einen neuen und wieder gefährlichen Irrtum begehen
Die Karten liegen auf dem Tisch. Zunächst weist alles darauf hin, dass erneut ein Putschversuch gegen die politische Macht im Gange ist. Er kommt nach einer Periode der Desorientierung mit einer... weiter

Die paramilitärische Offensive in Venezuela

Der Lateinamerika-Experte Marco Teruggi über die paramilitärischen Strukturen und den Kampf der Rechten in Venezuela
Eine Untersuchung der Struktur der paramilitärischen Offensive Der Krieg kommt nicht erst nach Venezuela, er ist schon im Gange. Man braucht nicht noch auf eine Truppenlandung warten, die... weiter

Neue Angriffe in Venezuela: Wie misst man Siege?

Die soziale Basis beider Lager ist zurückgegangen. Eine von mittel zu klein, die andere von immens zu groß
Venezuela ist keine große Barrikade. Und keine Massen haben Caracas eingenommen. Die Massenmedien lügen. Seit am 30. März die globale Denunzierung dessen ansetzte, was ein Putsch von oben gewesen... weiter