Robert Kohl Parra

Chiles Präsident Boric wirbt in Brasilien für den Biozeanischen Korridor

Beide Länder setzen auf das strategische Projekt zur stärkeren Integration Lateinamerikas und für neue Handelswege zwischen Atlantik und Pazifik
Brasília/Santiago. Der chilenische Präsident Gabriel Boric hat sich bei seinem Besuch in Brasilien in dieser Woche intensiv für das Infrastrukturprojekt des Biozeanischen Korridors stark gemacht. In Brasília nahm er an der Eröffnung eines Runden Tisches mit brasilianischen... weiter

Rentenreform in Chile nimmt nächste Etappe

Das Land diskutiert weiter über ein gerechtes Pensionssystem, während die Reform den Senatsausschuss passiert
Santiago de Chile. Nach heftigen Debatten hat in Chile der Ausschuss für Arbeit und Soziale Sicherheit des Senats am 16. Januar eine neue Rentenreform gebilligt. Es handelt sich um einen Kompromiss von Regierungskoalition und Teilen der rechten Opposition, der die Blockade der... weiter

Freihandelsabkommen EU-Mercosur unterzeichnet, Umsetzung ungewiss

Austausch verbleibt im Schema von Ungleichheit. Kritik und Sorge aus der Landwirtschaft und von Umweltschützern. Brasilien könnte profitieren
Montevideo. Nach 25 Jahren zäher Verhandlungen haben sich die Europäische Union (EU) und die Mercosur-Staaten auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Auf dem Gipfel des Mercosur in Montevideo gab EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Durchbruch bekannt. Das Abkommen soll... weiter

Senat in Chile unterstützt umstrittenes "modernisiertes Rahmenabkommen" mit der EU

Neuer Vertrag kommt EU-Interessen an chilenischen Ressourcen für Energiewende entgegen. Bündnis kritisiert neokoloniale Unterwerfung
Santiago. Der Senat in Chile hat für das viel kritisierte modernisierte Handelsabkommen mit der Europäischen Union gestimmt. Der Vertrag war von der Regierung unter Präsident Gabriel Boric als "dringlich" in den parlamentarischen Prozess eingebracht worden. Die Abstimmung am 13... weiter