Hintergrund & Analyse (Bolivien, Umwelt)

Aktive Filter: Bolivien (zurücksetzen) und Umwelt (zurücksetzen)

Bolivien: Das gallische Dorf von Alto Beni

In der bolivianischen Amazonas-Region ist der Bau mehrerer Staudämme geplant. Eine indigene Gemeinde wehrt sich dagegen
El Bala – der Ort verdankt seinen Namen der ungewöhnlichen Form des Felsens, der sich über ihn erhebt. Die Legende erzählt, dass das halbkreisförmige Loch auf dem Grat das Einschlagloch einer... weiter

Schweben statt Stressen

Bolivien baut das größte urbane Seilbahnnetz der Welt. Wie bereits Städte in Venezuela, Brasilien und Kolumbien erhält La Paz ein Verkehrsmittel, das über den wild gewachsenen Siedlungen schwebt
Am 30. Mai 2014 eröffnete der bolivianische Präsident Evo Morales die "Linea Roja“ des Teléferico. Sie ist eine von insgesamt drei Seilbahnlinien, die künftig die beiden Städte La Paz und El Alto... weiter

Überschwemmungen in der Atacama-Wüste

Im Norden Chiles führen die Klimaschwankungen zu Überschwemmungen. Eine Reportage aus San Pedro de Atacama
Die Atacama-Wüste im Norden Chiles gilt als die trockenste Wüste der Welt. Im Death Valley in den Vereinigten Staaten von Amerika fällt beispielsweise im Jahresdurchschnitt 50 mal mehr Regen als hier... weiter