Nuestra Libertad ‒ Unsere Freiheit

Filmvorführung des Dokumentarfilms "Fly so Far" und Gespräch mit Hauptprotagonistin Teodora del Carmen Vásquez

El Salvador hat eines der strengsten Abtreibungsgesetze der Welt. Nicht nur ist Abtreibung ohne Ausnahmen strikt verboten. Immer wieder werden Frauen, die einen geburtshilflichen Notfall erleiden wegen Mordes verurteilt. Bis zu 50 Jahre müssen sie dann ins Gefängnis.

Am 16. März zeigen wir den preisgekrönten Dokumentarfilm „Fly so Far“ der salvadorianisch-schweizerischen Regisseurin Celine Escher. In diesem begleitet sie Frauen, die eine Haftstrafe verbüßen. Die Hauptprotagonistin und Ikone des Kampfes gegen die frauenfeindlichen Gesetzte und für ein selbstbestimmtes Leben ist Teodora Vásquez. Sie verbrachte nach einer Fehlgeburt mehr als 10 Jahre im Gefängnis Ilopango, bevor sie durch internationalen Druck freikam. Heute ist sie eine der lautesten Stimmen für die Rechte von Frauen in El Salvador und Sprecherin der Gruppe „Mujeres libres“- Frauen in Freiheit.

Vasquéz‘ Fall ist zu einem Symbol für die grausame Härte geworden, mit der in El Salvador gegen Frauen vorgegangen wird. Aber es ist auch ein Film über Empowerment, Resilienz und Schwesternschaft. Nach dem Film wird es ein Gespräch mit Teodora Vásquez geben, indem wir uns über den Kampf für Frauenrechte hier und dort austauschen werden. 

Spanisch mit Übersetzung ins Deutsche; Der Film enthält deutsche Untertitel

Eintritt gegen Spende

Termindaten
Datum: 16.03.2023, 18:30
Stadt: Hannover
Veranstaltungsart: Film- und Diskussionsveranstaltung
Veranstaltungsort: Kino im Sprengel, Klaus-Kilian Weg 1, 30167 Hannover
Veranstalter: Ventana al Sur in Kooperation mit dem AStA der Universität Hannover, der Roten Hilfe Hannover und dem Autonomen Feministischen Kollektiv