Aram Aharonian

Peru, der Aufschrei der ewig Unterdrückten

Das Parlament ist zum größten Feind des demokratischen Lebens geworden. Erst hat es Castillo nicht regieren lassen, jetzt verhindert es eine friedliche Lösung der Situation
Worum es in Peru geht, ist etwas viel tiefer Gehendes als die Wut angesichts von Pedro Castillos Ungeschicklichkeit und der Reaktion der Ultrarechten und der herrschenden Klassen: Es ist die ewige... weiter

Ciao Souveränität, Ciao Hoffnung: Argentinien hat sich dem IWF unterworfen

Gewerkschaftliche und politische Organisationen protestieren gegen das IWF-Abkommen. Ihr Hauptargument: die Aufnahme des Kredits durch Macri war illegal
Der argentinische Kongress hat den Gesetzentwurf der Regierung von Alberto Fernández zur Refinanzierung der von seinem Vorgänger Mauricio Macri beim Internationalen Währungsfonds aufgenommenen... weiter

Zwischen Lakaien und Integrationsbefürwortern

Die Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (Celac) ist als Akteur gegen die Hegemonialbestrebungen wiederauferstanden
Die Reaktivierung der Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (Celac) am 17. September in Mexiko ist geprägt von der erneuerten Orientierung einiger Regierungen, die... weiter

Die "neue Normalität", das Virus und unser Verlust der Menschlichkeit

Millionen Menschen haben weder einen Computer noch Zugang zum Internet. Sie existieren nicht, für die Planer der kapitalistischen Wirtschaft sind sie Wegwerfprodukte
Anm. d. Red.: Der Beitrag von Aram Aharonian ist vom 7. September, entsprechend veraltet sind die darin enthaltenen Zahlen zur Corona-Pandemie Diese neue "Normalität" hat uns das Wenige an... weiter

Das Weltsozialforum – ein Ort für die Debatte oder um Aktionspläne zu koordinieren?

Das WSF besteht seit fast 20 Jahren. Nun rufen einige der historischen Gründer dazu auf, Zielstellungen neu zu formulieren und Möglichkeiten neu einzuschätzen
Eine andere Welt ist möglich: Das war die zündende Losung, in die sich alle verliebten, die gegen Ungerechtigkeit und die Zerstörung des Planeten kämpften. Was aber offenbar versucht wurde, ist,... weiter

Pandemie und Überwachungskapitalismus

Der Mensch ist zu einem Terminal der Datenströme geworden. Und noch nie haben wir uns so frei gefühlt, obwohl wir pausenlos überwacht werden
Die Covid-19-Pandemie ist weit mehr als ein "schwarzer Schwan" (ein unerwartetes, außergewöhnliches Ereignis). Die Pandemie wird mit Sicherheit vorübergehen, doch die Krise – die soziale,... weiter

Covid-19, der Neoliberalismus und die Zerstörung der öffentlichen Gesundheit

Es bedurfte einer globalen Pandemie wie der des Coronavirus, um die Rolle des Staates als Umverteiler der Ressourcen wieder anzuerkennen.
Das Coronavirus hat das soziale Drama in Folge der Jahre des Neoliberalismus offengelegt. Die tiefe Krise des Systems hat sich auf die öffentliche Gesundheit ausgewirkt, die durch die... weiter

Dringender Aufruf an die Volksbewegungen: Es ist Zeit für Solidarität mit Griechenland

"Die Stunde der Solidarität ist jetzt", schreibt Aram Aharonian, Mitbegründer von Telesur und Leiter des Observatorio en Comunicación y Democracia in Uruguay
Vor dem Hintergrund der finanziellen Aushöhlung und Isolation werden die Bedingungen des täglichen Lebens für das griechische Volk von Tag zu Tag dramatischer. Griechenland hat nicht die geringsten... weiter