Christian Dürr

Argentinien erhält neue Finanzspritze vom IWF

Währungsfonds anerkennt anhaltende Dürre als Grund für die Nicht-Einhaltung der Haushaltsziele. Einigung auf neue Zielvorgaben. Sozialausgaben sollen dabei unangetastet bleiben
Buenos Aires/Washington. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die Auszahlung einer Kreditrate über weitere 7,5 Milliarden US-Dollar in Form von Sonderziehungsrechten (SZR) an... weiter

Eröffnung neuer Gaspipeline in Argentinien weckt Hoffnung und Kritik

Fernández und Kirchner bei Eröffnung
Pipeline versorgt vor allem die Wirtschaftszentren. Rechte Opposition kritisiert Kosten des Baus. Mapuche stellen Umweltschäden durch Gasgewinnung fest
Buenos Aires/Salliqueló. Die argentinische Regierung hat das erste Teilstück der neuen Gaspipeline "Néstor Kirchner" eröffnet. Sie soll künftig Gasvorkommen aus der Andenprovinz... weiter

Argentinien: Massenproteste und Repression in Jujuy nach Verfassungsänderung

Demonstrationsrecht in der Provinz Jujuy eingeschränkt. Indigenen Gemeinden ohne Landtitel droht Enteignung. Massive Polizeigewalt gegen Protestierende
San Salvador de Jujuy. Trotz polizeilicher Repressionsmaßnahmen finden derzeit in der gesamten Provinz Jujuy, im Norden Argentiniens, Massenproteste statt. Getragen werden sie vor... weiter

Tod eines Industriellen befeuert in Argentinien die Debatte um unternehmerische Verantwortung

Großunternehmer Blaquier starb im Alter von 95 Jahren und entging Anklage wegen Beteiligung an Verbrechen der Diktatur. Zehn Jahre verschlepptes Verfahren
Buenos Aires. Rund um den Tod des Unternehmers Carlos Pedro Blaquier ist in Argentinien eine Diskussion um die Verstrickung der Privatwirtschaft in die Verbrechen der zivil-... weiter

Vorsitz von Argentinien setzt neue Impulse zur Stärkung der Celac

Gipfeltreffen der Staatschefs am 24. Januar in Buenos Aires. Rückkehr Brasiliens in die Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten. Einladung an USA und China
Buenos Aires. Argentinien bereitet sich auf den 7. Gipfel der Staatschefs der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten (Celac) vor. Das Treffen wird am 24. Januar in... weiter