Buenos Aires. Am heutigen Dienstag nimmt die neue Regierung unter Präsident Alberto Fernández und Vizepräsidentin Cristina Fernández de Kirchner in Argentinien ihre Amtsgeschäfte auf... weiter
Christian Dürr
Treffen der Puebla-Gruppe in Argentinien vom Putsch in Bolivien überschattet
Buenos Aires. Die Mitglieder der sogenannten Puebla-Gruppe haben den Staatstreich in Bolivien einstimmig verurteilt. Ihr öffentliches Statement folgte einer nach Ende des dreitägigen... weiter
Endet der Rechtsruck in Lateinamerika? Fernández in Argentinien in Führung
Deutlicher Vorsprung in Umfragen. Integration Südamerikas als wichtigstes außenpolitisches Ziel. Wirtschaftliche Situation weiterhin angespannt
Buenos Aires. In aktuellen Umfragen in Argentinien liegt der Kandidat des peronistischen Lagers, Alberto Fernández, weiterhin 20 Prozentpunkte vor dem amtierenden Staatspräsidenten... weiter
Argentinien: Vorsprung für Präsidentschaftskandidat Alberto Fernández wird größer
Buenos Aires. Das Kandidatenduo Alberto Fernández und Cristina Fernández de Kirchner liegt in der Wahlprognose derzeit mehr als 21 Prozentpunkte vor dem amtierenden Staatspräsidenten... weiter
Regierung in Argentinien verschiebt Rückzahlungen der Schulden
Neuverhandlung mit Anlegern und IWF angekündigt. Peso weiter im Tiefflug. Massive Proteste sozialer Organisationen
Buenos Aires. Der neue Finanzminister Hernán Lacunza hat in einem öffentlichen Statement die "Restrukturierung" der argentinischen Staatschulden verkündet. Damit sollen die... weiter
Argentinien: "Wie den Nazis wird es ihnen ergehen ..."
Im Zuge der politischen Umwälzungen in Argentinien spitzt sich auch die gesellschaftliche Auseinandersetzung um Diktatur-Verbrechen zu
Die Prozesse gegen die Folterer der geheimen Internierungszentren in Argentinien sind Katalysatoren, die die gesellschaftlichen Debatten um Vergangenheit und Gegenwart des Landes vorantreiben.... weiter