Philipp Zimmermann

Russland stärkt Beziehungen zu Verbündeten in Lateinamerika

Außenminister Lawrow in Kuba, Nicaragua, Venezuela und Brasilien. Wirtschaftskooperation und diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts standen im Zentrum der Gespräche
Havanna et al. Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat in der vergangenen Woche vier lateinamerikanische Staaten besucht. In Brasilien, Venezuela, Nicaragua und Kuba traf er... weiter

"Die transparenteste Wahl der Welt"

Wie funktioniert das elektronische Wahlsystem in Venezuela? Und gibt es rationale Gründe, am Wahlergebnis zu zweifeln?
Am 6. Dezember finden in Venezuela Parlamentswahlen statt. Angesichts vieler Vorwürfe der Opposition und internationaler Medien wegen mangelnder Transparenz und angeblicher Manipulation lohnt sich... weiter

Milliarden mit Rohstoffen

Den Geschäften von Glencore Xstrata in Lateinamerika widmet die Schweizer NGO MultiWatch eine ausführliche Analyse
Es ist ein Buch, das bereits vor seinem Erscheinen Kontroversen ausgelöst hat: das Werk der Schweizer Nichtregierungsorganisation MultiWatch über den Rohstoffkonzern Glencore Xstrata, der sich vor... weiter

"Jetzt wird unsere Stimme gehört"

Ecuadors Parlamentspräsidentin Gabriela Rivadeneira im Exklusiv-Interview über die "Bürgerrevolution", Yasuní-ITT und die politische Partizipation der Jugend
Amerika21.de sprach in Genf mit Ecuadors Parlamentspräsidentin Gabriela Rivadeneira über die "Bürgerrevolution", die Yasuní-ITT-Initiative, das Gute Leben und die politische Partizipation der Jugend... weiter

"Das Erbe von Che ist lebendig"

Anlässlich des Todestages von Che Guevara am 9. Oktober 1967 sprach Amerika21 mit seiner Tochter Aleida Guevara
Ein halbes Jahrhundert nach seiner Ermordung in La Higuera, Bolivien, ist Ernesto "Che" Guevara nach wie vor eine universelle politische Figur. Es gibt praktisch keine soziale Mobilisierung, wo das... weiter

Venezuelas Wahlsystem kurz erklärt

Venezuelas elektronisches Wahlsystem ist weltweit einzigartig. Die Wahlbehörde CNE erklärt Technologie und Wahlverfahren
Seit 2004 wird in Venezuela elektronisch gewählt. Obwohl das Wahlsystem von internationalen Organisationen wie dem US-amerikanischen Carter Center als "das beste der Welt" bezeichnet worden ist,... weiter

SRF lost in translation: Correa oder Korea?

Der Schweizer Staatsfunk weiß zwar nicht, wie sich Ecuadors Präsident schreibt. Eine klare Meinung hat Mitarbeiter David Vogel dennoch
Bern. Ein positiver Nebeneffekt des Falls Snowden lässt sich derzeit in der Schweiz beobachten: Auch Medien, die sich sonst kaum für Lateinamerika interessieren, werden auf die... weiter