Hintergrund & Analyse (Brasilien, Medien)

Aktive Filter: Brasilien (zurücksetzen) und Medien (zurücksetzen)

Lula da Silva: "Globo war einer der zentralen Akteure des Putsches in Brasilien"

Brasilien Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva über die Motive des Staatsstreiches, den Glauben an die Politik und warum Aufgeben nicht in Frage kommt
Während seiner Tour durch neun nordöstliche Bundesstaaten erläutert Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva im Exklusiv-Interview mit "Brasil de Fato" die Motive des Staatsstreichs, durch den Dilma... weiter

Kultur der Vergewaltigung, Soziale Netzwerke und Massenmedien in Brasilien

Die Sozialen Netzwerke werden von Frauen in Brasilien genutzt, um gegen Machismo und Gewalt zu mobilisieren. Zugleich bilden sie einen Kontrapunkt zu den Mainstream-Medien
Die Berichte Ende Mai von der kollektiven Vergewaltigung einer Sechzehnjährigen mit Beteiligung von über dreißig Männern in einer Favela im Ostteil von Rio de Janeiro kann man unmöglich vergessen.... weiter

Sturm auf die Macht in Brasilien

In düsteren Zeiten wie diesen wäre das Schlimmste, was passieren könnte, die Verweigerung einer umfassenden Selbstkritik
Eine Clique von Banditen hat Brasiliens Präsidentschaft im Sturmangriff übernommen. Sie besteht aus drei Akteuren: Einerseits handelt es sich um eine größere Zahl von Parlamentariern (es sei daran... weiter

Das Brasilien-Bild der deutschen Medien

Ein Gespräch zwischen Frederico Füllgraf und Harald Neuber über Medien in Brasilien, die deutsche Presse über Lateinamerika und die Regierung von Dilma Rousseff
Am heutigen 1. Januar tritt Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff eine neue Amtszeit an, nachdem Sie sich in der Stichwahl gegen den Konservativen Aécio Neves durchgesetzt hatte. Amerika21-Redakteur... weiter

Immer noch mehr weiß als schwarz

In Brasilien hat der Aufstieg armer Bevölkerungsteile in die Mittelschicht eine Debatte um Repräsentanz in den Medien entfacht
Carla Vilas Boas ist schwarz. Sie hat afrikanische, indigene und europäische Wurzeln – wie die Mehrheit der brasilianischen Bevölkerung. Dennoch verwendet sie viel Zeit darauf, ihr krauses Haar zu... weiter

Masse von Medien statt Massenmedien für Brasilien

Journalisten der Gruppe Mídia NINJA berichten täglich über Proteste im Land. "Journalismus von der Straße" soll der Dominanz traditioneller Medienkonzerne entgegenwirken
Seit Juni kommt es in Brasilien zu Protesten, wie sie es seit über 20 Jahren nicht mehr gegeben hat. Damals im Jahre 1992 demonstrierten Hunderttausende für die Amtsenthebung des korrupten... weiter