Hintergrund & Analyse (Alle Länder, Medien)

Aktive Filter: Medien (zurücksetzen)

Das Patriarchat hacken

Frauen und Queers in Uruguay kamen zum ersten cyberfeministischen Treffen des Landes zusammen
Der Feminismus kennt keine Grenzen – auch nicht im Digitalen: Seit über drei Jahrzehnten nutzen Feminist:innen die Möglichkeiten des Internets, um ihre Kommunikationskanäle auszuweiten, Informationen... weiter

Digitale Rebellen in Mexiko

Die Zapatisten in Mexiko nutzen Wissenschaft und digitale Medien für ihren Widerstand. Dies zeigt sich auch in der Coronakrise
Der Ejército Zapatista de Liberación Nacional, kurz EZLN (Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung) schloss am 16. März 2020 wegen der Gefahr durch das Coronavirus die autonom regierten Gemeinden... weiter

Venezuela: Manipulation mit Staatsvertrag

ARD-aktuell begleitet den geplanten Staatsstreich in Venezuela wie nach einem Drehbuch. Fakten treten in den Hintergrund, mit Täuschung und Propaganda soll das Publikum auf eine militärische Intervention eingestimmt werden
Schon seit Jahren zeichnen sich die Nachrichtensendungen der ARD durch eine immer stärkere Polarisierung aus, Neutralität und Aufklärung gehören schon lange nicht mehr zum journalistischen Standard.... weiter

Eine Agenda für das Internet der Bürger

Die Mehrheit der Interaktionen im Internet konzentriert sich auf große Plattformen unter der Kontrolle einiger Mega-Konzerne. Das Bürgerinternet ist zunehmend marginalisiert
Das Internet ist praktisch allgegenwärtig und wir sind es, die ihm Leben und Inhalte geben. Hat es Sinn, einfach weiterhin nur Nutzer der Dienste zu sein, die die großen Firmen dieses Sektors uns... weiter

Lula da Silva: "Globo war einer der zentralen Akteure des Putsches in Brasilien"

Brasilien Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva über die Motive des Staatsstreiches, den Glauben an die Politik und warum Aufgeben nicht in Frage kommt
Während seiner Tour durch neun nordöstliche Bundesstaaten erläutert Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva im Exklusiv-Interview mit "Brasil de Fato" die Motive des Staatsstreichs, durch den Dilma... weiter

Cinesoft: ein wachsendes Unternehmen in Kuba

Cinesoft-Generaldirektor Iván Barreto über audiovisuelle Produktion, Software und Inhalte für das Internet zu Bildungszwecken in Kuba
Das Unternehmen für Computersoftware und audiovisuelle Medien (Cinesoft) ist als Einrichtung dem Bildungsministerium (Mined) zugehörig und entstand aus einem laufenden Prozess in Kuba heraus, der das... weiter

Kultur der Vergewaltigung, Soziale Netzwerke und Massenmedien in Brasilien

Die Sozialen Netzwerke werden von Frauen in Brasilien genutzt, um gegen Machismo und Gewalt zu mobilisieren. Zugleich bilden sie einen Kontrapunkt zu den Mainstream-Medien
Die Berichte Ende Mai von der kollektiven Vergewaltigung einer Sechzehnjährigen mit Beteiligung von über dreißig Männern in einer Favela im Ostteil von Rio de Janeiro kann man unmöglich vergessen.... weiter