Nachfolgend finden Sie die gesammelten Beiträge von amerika21 zur Fußball-WM 2014 in Brasilien.

Dossier
WM 2014 in Brasilien
Amerika21-Beiträge zur Fußball-Weltmeisterschaft der Männer, sozialen Hintergründen und Debatten
Streit um FIFA-Sperre gegen Uruguayer Suárez
Fußballverband bestätigt Strafe gegen Stürmer wegen Beißattacke bei WM. Scharfe Kritik von Präsident Mujica. Spieler will Urteil anfechten
Zürich/Montevideo. Der Weltfußballverband FIFA hat die während der jüngsten Weltmeisterschaft verhängte Sperre gegen den uruguayischen Stürmer
Luis Suárez bestätigt. Die... weiter
Vier Polizisten in Rio de Janeiro festgenommen
Rio de Janeiro. Die Militärpolizei in Rio de Janeiro hat die Verhaftung von vier Polizisten bekannt gegeben, denen gewalttätige Übergriffe auf eine WM-kritische Demonstration... weiter
Argentiniens Präsidentin feiert Nationalelf, Reuters phantasiert
Buenos Aires. Während die deutsche Fußball-Nationalmannschaft von ihren Fans in Berlin gefeiert wurde, hat Argentiniens Präsidentin Cristina Fernández die zweitplatzierte Mannschaft... weiter
FIFA-Geschäftspartner in Brasilien auf der Flucht vor der Justiz
Rio de Janeiro. Der Direktor des FIFA-Vertragspartners für den WM-Ticketverkauf ist auf der Flucht vor der brasilianischen Justiz. Der Brite Ray Whelan, Chef des Unternehmens Match... weiter
Brasiliens Rechte macht mit WM-Aus Wahlkampf
Schlagabtausch zwischen rechten Sozialdemokraten und regierender Arbeiterpartei. Präsidentin Rousseff mit leicht steigendem Umfragewert
Brasília. Nach der Niederlage Brasiliens im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft haben sich Politiker von Regierung und Opposition
zur "Schande von Belo Horizonte" geäußert. Auch... weiter
Fußballturnier auf besetztem Gelände "Copa do Povo"
São Paulo. Während die Welt am vergangenen Donnerstag auf die Arena Corinthians von São Paulo blickte, wo das Auftaktspiel der Fußball-WM der Männer stattfand, kam es keine drei... weiter
Neue Details zu Fortbildung von Spezialeinheiten aus Brasilien
Berlin/Brasília. Im Zusammenhang mit der Ausbildung brasilianischer Spezialeinheiten durch die deutsche Polizei sind weitere Details bekannt geworden. Nach Auskunft des... weiter
Die Befriedung Rio de Janeiros
Ein Modell für die Aufstandsbekämpfung im urbanen Raum
Dieser Beitrag erschien in der Juniausgabe der Zeitschrift Ausdruck, herausgegeben von der "Informationsstelle Militarisierung" (IMI).
"Wir werden in den kommenden vier Jahren alle Gebiete, die von... weiter
Proteste und Repression zum WM-Start in Brasilien
Zusammenstöße in mehreren Städten. Hohe Kosten und Räumungen von Anwohnern sorgen für Protest. Kritik an Foto deutscher Spieler mit Soldaten
Brasília. Zum Auftakt der Fußballweltmeisterschaft haben am Donnerstag in mehreren brasilianischen Städten Demonstrationen stattgefunden. Fast überall kam es dabei zu... weiter
FIFA verdrängt Straßenhändler während der WM
An Spieltagen dürfen rund um die Stadien nur Partner des Fußballverbandes verkaufen. Straßenhändler und kleine Geschäfte besonders betroffen
Salvador da Bahia. Straßenhändler werden ihre Waren während der Fußball-WM in Brasilien nur in begrenztem Umfang in Stadionnähe verkaufen dürfen. Dies legte die brasilianische... weiter
Im Schatten des Stadions: Rund um den Itaquerão
Unser Autor Niklas Franzen hat sich rund um die Arena Corinthians umgesehen, dem Ort des Eröffnungsspiels der WM zwischen Brasilien und Kroatien
Der alte graue Zug rattert immer weiter in Richtung Osten São Paulos. Langsam gerät der Hochhausdschungel des Zentrums außer Sicht. Die Häuser werden zunehmend einfacher. 14 Stopps sind es... weiter
Bauten für WM in Brasilien erst zur Hälfte fertig
Baumaßnahmen hinken Planungen hinterher. Regierung betont sozialen Nutzen der Projekte. Kosten schnellen in die Höhe
Brasília. Der größte Teil der staatlichen Ausgaben für die bevorstehende Fußball-WM ist nach Angaben der brasilianischen Regierung in die Verbesserung der Infrastruktur geflossen.... weiter
Maracanaço und die Angst vor dem Scheitern
64 Jahre liegen zwischen der ersten und der zweiten WM in Brasilien. "Maracanaço" erinnert an die Final-Niederlage gegen Uruguay. Am 13. Juli soll im Maracanã-Stadion die Schmach getilgt werden
In dem WM-Werbespot der Sportfirma Puma, dem Ausrüster der Nationalmannschaft von Uruguay, streift ein himmelblaues Gespenst durch die Straßen der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro, um die... weiter
Brasilien, Fußball und Proteste
Monatliche Kolumne von Ignacio Ramonet zur Fußball-WM in Brasilien, den Protesten und dem politischen Preis für die Regierung von Dilma Rousseff
Es ist wenig wahrscheinlich, dass die Brasilianer der dreisten Parole folgen, die Michel Platini – ehemals ein großer Fußballer und heute Präsident der Europäischen Fußballliga (UEFA) – am... weiter
Indigene in Brasilien gegen Fußball-WM
Auseinandersetzungen bei Demonstration in Brasília. Präsidentin Rousseff kündigt hartes Durchgreifen während des Sport-Events an
Brasília. Bei einer Demonstration gegen die Fußballweltmeisterschaft der Männer hat es in dieser Woche in der brasilianischen Hauptstadt
Brasília Auseinandersetzungen zwischen der... weiter