Gustavo Petro

208 Artikel

Repräsentantenhaus billigt Gesundheitsreform: Teilerfolg für Regierung in Kolumbien

Gesundheitssystem soll zurück in die öffentliche Hand. Verbesserung der medizinischen Versorgung und universeller Zugang prioritäre Anliegen der Reform
Bogotá. Präsident Gustavo Petro kann in diesem Jahr einen ersten wichtigen Sieg verzeichnen. Die Gesundheitsreform seiner Regierungskoalition wurde im Repräsentantenhaus mit überwältigender Mehrheit abgesegnet. Die Vorlage geht nun zur "Comissión Séptima" des Senats, die... weiter

Crescendo der Enttäuschung: Kolumbien steckt in multiplen Krisen

Vierzehn Monate vor den Präsidentschaftswahlen in Kolumbien im Mai 2026 ist die Stimmung angespannt
Der Krieg in Catatumbo (Norte de Santander), einer Grenzregion zu Venezuela, die Aussetzung der Hilfsgelder der Entwicklungsagentur USAID, und die politische Krise im Kabinett von Präsident Gustavo Petro zeichnen ein düsteres Bild. Diese komplexen Ereignisse fanden alle in den ersten 45 Tagen des... weiter

Kolumbien: Mit Gott und dem Teufel klarkommen

Das neue Jahr begann mit der Eskalation des Krieges in Catatumbo und den Minister-Wechseln. All dies waren Anzeichen für eine Krise der ersten progressiven Regierung in der Geschichte Kolumbiens
Die Krise der Regierung Petro In den mehr als zwei Jahren ihrer Regierungszeit improvisierte die Exekutive in vielerlei Hinsicht und hatte keine klare Strategie. Gleichzeitig stand sie unter ständigem Druck der Medien, der traditionellen Parteien im Kongress und der gegnerischen Sektoren in... weiter

Liberale Partei steigt aus Regierung von Petro in Kolumbien aus

Parteivorsitzender erklärt Austritt. Mitglieder der Partei nicht informiert. Gründe sind Konflikte in Catatumbo und mit den USA
Bogotá. Die Liberale Partei hat am Dienstag die Regierungskoalition in Kolumbien verlassen. Sie werde nun unabhängig entscheiden und "als konstruktive Opposition arbeiten, Lösungen vorschlagen und Unregelmäßigkeiten anprangern". Noch am selben Tag erreichte die Nachricht einige... weiter

Friedensprozess in Kolumbien in der Krise

Massive Gewalt paramilitärischer Banden in 24 der 32 Departamentos. Soziale Organisationen fordern Rücktritt des Hochkommissars für den Frieden und eine neue Ausrichtung der Regierungspolitik
Bogotá. Mehrere soziale Organisationen in Kolumbien fordern von der Regierung von Präsident Gustavo Petro die Absetzung des Hohen Kommissars für den Frieden, Otty Patiño. Sie werfen ihm vor, "eine katastrophale Rolle in dem Amt zu spielen, das für die Umsetzung der Verpflichtung... weiter