Multipolare Welt

27 Artikel

China und Globaler Süden initiieren neue internationale Streitbeilegung

Gründung des Gremiums für Mediation in Hongkong. Bisher 33 Länder der Konvention beigetreten, darunter Dominica, Jamaika, Kuba, Nicaragua und Venezuela
Hongkong. Mehr als 30 Länder haben eine Konvention zur Gründung einer globalen Organisation zur Beilegung von Streitigkeiten auf der Grundlage von Mediation (IOMed) in Hongkong unterzeichnet. Der chinesische Außenminister Wang Yi sagte bei der Zeremonie am 30. Mai, die Gründung... weiter

Präsident von Brasilien hat beim 16. Brics-Gipfel Akzente gesetzt

Lula da Silva konkretisiert Kampf für multipolare Welt und für "weniger asymmetrische Beziehungen zwischen den Ländern". Venezuelas Assoziierung lässt er vorläufig scheitern
Kasan/Brasília. "Wir können es nicht hinnehmen, dass beim Zugang zu Impfstoffen und Arzneimitteln 'Apartheid' herrscht, wie es bei der Pandemie der Fall war, und auch nicht bei der Entwicklung der künstlichen Intelligenz, die darauf zusteuert, zum Privileg einiger weniger zu werden... weiter

Bolivien wirbt auf Sankt Petersburger Wirtschaftsforum für Beitritt zu Brics

Regierung von Präsident Arce verspricht sich Chancen für weitere Industrialisierung des Landes. Multipolarität und Überwindung der Dollar-Hegemonie
St. Petersburg. Der Präsident des Plurinationalen Staates Bolivien, Luis Arce, hat auf dem Internationalen Wirtschaftsforum im russischen St. Petersburg betont, dass er die Perspektiven seines Landes eng mit einem Beitritt zu Brics verbunden sieht. Wirtschaftlich würde dieser... weiter

Der Gaza-Krieg und Lateinamerika

Klassenkampf im multipolaren Umbau der Welt
"Sie zeigen uns einen Völkermord vor unseren Augen. Es ist nicht die Dynamik des alten israelisch-palästinensischen Konflikts. Deutschland, Frankreich, die Europäische Union, das Vereinigte Königreich und vor allem die Vereinigten Staaten in ihrer demokratischen Version unterstützen den Völkermord... weiter

Präsident von Kuba besucht Russland und nimmt an Treffen der Eurasischen Union teil

Karibikinsel mit Beobachterstatus. Díaz-Canel wirbt für stärkere Beteiligung. Zu Gast bei Feierlichkeiten zum Sieg über Nazi-Deutschland
Moskau. Der Präsident von Kuba, Miguel Díaz-Canel, hat am 8. Mai in Moskau an der erweiterten Plenarsitzung des Eurasischen Wirtschaftsrates teilgenommen. Der Rat ist das oberste Gremium der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU). Einen Tag später stand Díaz-Canel auf der... weiter

Eine Wahl, die Lateinamerika veränderte

Vor 25 Jahren siegte Hugo Chávez bei den Wahlen in Venezuela
Das Ergebnis der Wahlen vom 6. Dezember 1998 schlug ein wie eine Bombe. Diese Wahlen waren in vieler Hinsicht etwas Besonderes. Die beiden etablierten Parteien AD (sozialdemokratisch) und Copei (christdemokratisch), die sich seit 1956 in der Regierung ablösten und das politische Leben im Land... weiter

Gipfeltreffen der G77+China: Der globale Süden vereint in Havanna

Treffen endet mit Aufruf zu Einheit und Solidarität. Kampf gegen Armut und für eine gerechte Weltordnung zentral. UNO-Generalsekretär António Guterres zu Gast
Havanna. Nach zweitägigen Beratungen ist am Samstag das Gipfeltreffen der Gruppe der 77 plus China (G77+) in Havanna zu Ende gegangen. An dem Treffen des 134 Länder umfassenden Zusammenschlusses nahmen mehr als 100 Delegationen sowie 30 Staats- und Regierungschefs teil.... weiter

Kubas Präsident beim Brics-Gipfel: "Wir haben die Möglichkeit, einen historischen Wandel herbeizuführen"

Rede des Präsidenten der Republik Kuba, Miguel Díaz-Canel, bei den Dialogen des 15. Brics-Gipfels, Johannesburg, Südafrika, 24. August 2023
Seine Exzellenz Cyril Ramaphosa, Präsident der Republik Südafrika; Sehr geehrte Staats- und Regierungschefs und andere Delegationsleiter; Sehr geehrte Teilnehmer: Es ist eine große Ehre und ein Privileg, an einem Brics-Gipfel teilzunehmen, einem Integrationsmechanismus, der aufgrund seiner... weiter

Der Brics-Gipfel in Johannesburg bewegt die Welt

Starke Präsenz Lateinamerikas und Afrikas. Auf der Agenda Multilateralismus und Aufnahme neuer Mitglieder. Weit geteiltes Interesse an einer Entdollarisierung des internationalen Finanzsystems
Johannesburg. Seit Dienstag ist der Gipfel der Brics-Gruppe (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) in der Hauptsdtadt Südafrikas in vollem Gange. Das 15. Spitzentreffen der Ländergruppe findet unter dem Motto "Brics und Afrika: Partnerschaft für gegenseitig... weiter

Rückkehr der Dritten Welt: Lateinamerika, Karibik, Afrika

Die Grundsätze der Souveränität und Unabhängigkeit werden heute in einer multipolaren Welt erneuert
Afrika ist ein riesiger Kontinent mit 54 souveränen Staaten. Lateinamerika und die Karibik haben die gleiche Anzahl von Staaten, wenn man die vielen Inseln in der Region berücksichtigt. Auf beiden Kontinenten gibt es jedoch noch Gebiete, die von den früheren Kolonialmächten abhängig sind. Die... weiter

Multipolare Welt: Der Westen muss sich auf eine längst überfällige Abrechnung vorbereiten

Fünf wichtige Trends verdeutlichen, wie sich die Welt verändert
Die post-westliche, multipolare internationale Ordnung ist im Entstehen. Während sich die Welt mit den Auswirkungen dieser Machtverschiebung auseinandersetzt, nehmen die Grundlagen für eine große Abrechnung Gestalt an. Diese Abrechnung wird die lang gehegten Überzeugungen und Strukturen infrage... weiter

Brics rufen zu gemeinsamen Anstrengungen zur Beseitigung der weltweiten Armut auf

Außenministertreffen in Südafrika. 15 Länder des Globalen Südens zu Gast, auch Argentinien und Kuba
Kapstadt. In der südafrikanischen Hauptstadt Kapstadt haben sich die Außenminister der Brics-Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika getroffen. Südafrika hat derzeit den Vorsitz der Brics inne. Im Mittelpunkt standen die Diskussionen um eine gemeinsame Währung... weiter