Gerhard Mertschenk

In Kolumbien hat der Wandel begonnen

In weniger als einer Woche setzte die Regierung Petro eine internationale Agenda in die Praxis um, die Vertrauen in der Bevölkerung schafft. Auch eine Steuerreform wurde auf den Weg gebracht
Am 7. August traten Gustavo Petro und Francia Márquez vor mehr als 100.000 Menschen ihr Amt als Präsident bzw. Vizepräsidentin Kolumbiens mit dem Versprechen an, das Land zu verändern. Bereits ab... weiter

Zwischen Lakaien und Integrationsbefürwortern

Die Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (Celac) ist als Akteur gegen die Hegemonialbestrebungen wiederauferstanden
Die Reaktivierung der Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (Celac) am 17. September in Mexiko ist geprägt von der erneuerten Orientierung einiger Regierungen, die... weiter

Jeanine Áñez im Gefängnis: Beweise für den Putsch in Bolivien

Die strafrechtliche Verfolgung hat auch die höchsten Positionen erreicht. Ein juristisch korrektes und im Urteil exemplarisches Ergebnis ist von großer Bedeutung für die gesamte Region
Das Foto, das Jeanine Áñez buchstäblich hinter Gittern zeigt und auf dem deutlich die Inschrift "Frauengefängnis" zu sehen ist, ging rasch um die Welt und zeitigte innerhalb und außerhalb Boliviens... weiter

Ecuador: Das Labyrinth bis zur Stichwahl

Weder juristische Verfolgung noch “fake news“ konnten verhindern, dass die Bürgerrevolution wieder führende politische Kraft ist
Nach zwei Wochen, in denen sich die Auswertung der ersten Runde der Präsidentenwahl in Ecuador in einem Strudel von Ungewissheit, Anspannung und Schwebezuständen mit plötzlichen Wendungen verfing,... weiter

Bolivien und die nötige Selbstkritik: "Es reicht nicht, an der Regierung zu sein, man muss die Volksmacht haben"

Nach Dutzenden Toten, politisch Verfolgten und Exilanten haben die sozialen Bewegungen und Organisationen sich erneuert und an Kraft gewonnen
Obwohl die Ultrarechte und ihre paramilitärischen Gruppen alles darangesetzt haben, es zu verhindern, übernahm Luis Arce Catacora die Präsidentschaft in Bolivien und Evo Morales kam aus dem Exil... weiter

Was die OAS Bolivien angetan hat

Seit dem Sturz von Morales durchlebt Bolivien einen Albtraum von politischer Unterdrückung und rassistischer Gewalt
Seit die demokratisch gewählte Regierung von Evo Morales durch das Militär am 10. November gestürzt wurde, durchlebt Bolivien einen Albtraum von politischer Unterdrückung und staatlicher... weiter

Das Weltsozialforum – ein Ort für die Debatte oder um Aktionspläne zu koordinieren?

Das WSF besteht seit fast 20 Jahren. Nun rufen einige der historischen Gründer dazu auf, Zielstellungen neu zu formulieren und Möglichkeiten neu einzuschätzen
Eine andere Welt ist möglich: Das war die zündende Losung, in die sich alle verliebten, die gegen Ungerechtigkeit und die Zerstörung des Planeten kämpften. Was aber offenbar versucht wurde, ist,... weiter

Tendenziöses Inforadio rbb

Inforadio rbb glänzt mit tendenziöser Berichterstattung über Venezuela durch unwahre Tatsachenbehauptung
Entgegen der Selbstbeweihräucherung von Inforadio rbb (siehe obenstehendes Werbeplakatfoto) ist der Hörer von inforadio rbb blamiert statt informiert, wenn er den Aussagen von Frau Sabine Beckmann... weiter