Albert Köstler

Konflikt um Referendum in Ecuador

Pressekonferenz der Gruppierung Ruptura 25
Gruppierung Ruptura 25 zieht Vertreter aus Kabinett Correa zurück. Streitpunkt ist geplantes Referendum
Quito. Ecuadors Präsident Rafael Correa hat die vakanten Posten an den Spitzen des Ministeriums für Elektrizität und erneuerbare Energie, des "Sekretariats der Völker" und des "... weiter

Mit Wasserkraft zur energetischen Unabhängigkeit

Regierung Ecuadors beschließt Großprojekt zur Stromerzeugung. Wasserkraftwerk "Coca Codo Sinclair" soll Energiekrise lösen
Quito. Die ecuadorianische Regierung von Rafael Correa hat endgültig den Bau des Wasserkraftwerks "Coca Codo Sinclair" beschlossen. Wie der Koordinierungsminister für strategische... weiter

Quito senkt Armutsrate um fünf Prozent

Präsident Rafael Correa mit einem Mädchen in der Gemeinde El Maicito
Nach offiziellen Angaben noch 6,1 Prozent der städtischen Bevölkerung ohne Arbeit. Hohe Unterbeschäftigung bleibt ein Problem
Quito. Die Zahl der Arbeitslosen im städtischen Raum in Ecuador ist nach Angaben des staatlichen Statistikamtes INEC von 7,9 Prozent im Jahr 2009 auf 6,1 Prozent im Jahr 2010... weiter

Rafael Correa über die neue Linke

Ignacio Ramonet und Rafael Correa
Ecuadors Präsident spricht über den Umbruch in Lateinamerika: "Wir hatten sogar Angst davor, eigenständig zu denken"
Quito. Ecuadors Präsident Rafael Correa hat sich in einem Interview mit dem hispano-französischen Journalisten Ignacio Ramonet für weitere Reformen und eine Stärkung der Autonomie... weiter

Ecuador: Hilfe für "Müll-Kinder"

Kinder arbeiten auf einer Müllkippe
Regierung geht gegen Arbeit Minderjähriger auf Müllhalden vor. Kooperation mit UNO-Kinderhilfswerk UNICEF. Größtes Problem bleibt die Armut
Quito. Ecuador hat im zu Ende gegangenen Jahr 2010 die Kinderarbeit auf den Mülldeponien des Landes praktisch beseitigt. Dennoch gibt es nach offiziellen Schätzungen nach wie vor... weiter

Correa leitet Volksbefragung ein

Rafael Correa mit dem Verfassungsgerichtspräsidenten Patricio Pazmiño
Präsident möchte wichtige Gesetzesänderungen in Ecuador durch die Bevölkerung verabschieden lassen. Amerika21.de stellt die geplanten Abstimmungspunkte vor
Ecuadors Präsident Rafael Correa hat diese Woche dem Verfassungsgerichtspräsidenten Patricio Pazmiño den Entwurf von zehn Fragen zu beabsichtigten Gesetzesänderungen eingereicht. Das... weiter

ND jetzt bei Springer?

Wie wird Che Guevara in einer sozialistischen Zeitung zum "Henker von Havanna"?
Sehr geehrte Redaktion, sehr geehrter Chefredakteur, gerne habe ich, vor allem am Wochenende, das ND gekauft, nicht zuletzt deshalb weil ich Linkswähler bin. Was ich aber in der letzten Ausgabe... weiter