Alice Kohn

Wirtschaftsforum für internationale Investoren in Argentinien

Forum für Investitionen und Business in Buenos Aires bewirbt vor 800 ausländischen Unternehmen Investitionsmöglichkeiten in Argentinien. Debatten über wirtschaftliche Lage
Buenos Aires. Die Regierung von Präsident Mauricio Macri hat hunderte ausländische Unternehmen nach Argentinien eingeladen, um auf einem "Forum für Investitionen und Business" für... weiter

Die gesichtslosen Toten von Mexiko

Das Verschwinden von 43 Studenten im mexikanischen Bundesstaat Guerrero sorgt weiter für wütende Proteste in den Straßen des Landes. Ein Ende der Gewalt fordern die Demonstranten, Schluss mit der Korruption, die Aufklärung der Vermisstenfälle
Es sind die unzähligen Fälle von verschollenen Personen und die vielen verstümmelten Leichen, deren Identität nie ausfindig gemacht wird, die den Mexikanern so viel Bitterkeit bereiten. Sie verlangen... weiter

Die Präsidentschaftswahlen und der Friedensprozess

Vor den Wahlen sprach amerika21 mit einem ehemaligen Guerillero und einem Ex-Militär über die Perspektiven für einen Frieden in Kolumbien
Während der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen am 25. Mai allmählich schmutzige Züge annimmt und die Umfragen eine hohe Wahlverweigerung prognostizieren, vergessen viele, worum es bei den... weiter

Die Wahlprogramme in Uruguay im Vergleich

Eine Übersicht der wichtigsten Punkte der Wahlprogramme der Frente Amplio, der Nationalen Partei und der Colorado-Partei
Die drei aussichtsreichsten Parteien für die Wahl am kommenden Sonntag, die Frente Amplio (FA), die Nationale Partei und die Colorado-Partei, scheinen auf den ersten Blick keine grundsätzlich... weiter

Monsanto und die Marihuana-Legalisierung in Uruguay

Eine illegale Droge legalisiert man nicht mal so eben. Die Anwendung des neuen Marihuana-Gesetzes in Uruguay bringt viel Spielraum mit sich. In Nordamerika gibt es so manch einen, der diesen gerne für sich nutzen würde
Still und heimlich, fern des großen Presserummels, hat Uruguays Präsident José Mujica am 24. Dezember das Gesetz zur Legalisierung von Marihuana unterzeichnet. Etwas Ruhe sollte einkehren zu einem... weiter

Bringt Wiederwahl von Bachelet Wandel für Chile?

Die Stichwahl am 15. Dezember scheint die Sozialdemokratin in der Tasche zu haben. Doch bis dahin muss sie ihr Parteienbündnis beisammen halten
Das Mitte-Links Bündnis "Neue Mehrheit" mit seiner Spitzenkandidatin Michelle Bachelet hat bei den chilenischen Präsidentschaftswahlen am 17. November 46,68 Prozent der Stimmen gewonnen. Zufrieden... weiter

Marcel Claude: Chiles Alternativkandidat

Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile entscheiden die Wähler zwischen Michelle Bachelet und Evelyn Matthei. Doch die Politiklandschaft hat mehr zu bieten
Chile ist ein Land, dessen repräsentative Demokratie, ähnlich wie in Deutschland, faktisch zu einem politischen Duopol, einem Hin und Her zwischen zwei politischen Lagern, geworden ist. Ähnlich wie... weiter