Der ehemalige Staats- und Regierungschef von Kuba, Fidel Castro, ist am 25. November 2016 im Alter von 90 Jahren gestorben. An dieser Stelle finden sie die Beiträge über die Nachrichten aus Kuba und aller Welt zu diesem Ereignis. Stellungnahmen zur Bedeutung der historischen Persönlichkeit schließen sich an.

Dossier
Zum Tod von Fidel Castro
Berichte, Stimmen, Dokumente, Erinnerungen nach dem Tod des Revolutionsführers aus Kuba
Kuba eröffnet "Centro Fidel Castro Ruz"
Havanna. In der kubanischen Hauptstadt ist am Donnerstag das "Centro Fidel Castro Ruz" eröffnet worden, genau fünf Jahre nach dem Tod des Revolutionsführers und langjährigen... weiter
Kuba plant Bildungszentrum zu Ehren Fidel Castros
Havanna. Im Andenken an den 2016 verstorbenen Ex-Präsidenten und Revolutionsführer Fidel Castro schafft Kuba eine Institution zur Bewahrung seines Denkens und Lebenswerkes.
Die... weiter
"Seguimos contigo": Kuba gedenkt Fidel Castros
Zehntausende Kubanerinnen und Kubaner sind am Samstag bei der zentralen Gedenkveranstaltung für den am 25. November 2016 verstorbenen Revolutionsführer Fidel Castro zusammengekommen. Organisiert... weiter
Ein Jahr nach Tod: Kuba und viele Staaten gedenken Fidel Castros
Veranstaltungen zum ersten Todestag des kubanischen Revolutionärs und Staatsoberhaupts. Künstler und Wissenschaftler beteiligen sich am Gedenken
Havanna. Ein Jahr nach dem Tod des Revolutionsführers Fidel Castro gedenken die Kubaner ihres ehemaligen Staatschefs. Am heutigen Samstag wird die Union Junger Kommunisten (UJC), der... weiter
Kuba begeht 91. Geburtstag Fidel Castros mit neuem Museum
Havanna. Am vergangen Sonntag, dem 13. August ist auf Kuba des verstorbenen Revolutionsführers Fidel Castro (1926 – 2016) an dessen 91. Geburtstag gedacht worden. Bereits im Vorfeld... weiter
Kuba erinnert an Revolution 1959 und ehrt Fidel Castro
Großdemonstration unter dem Motto "Wir sind Fidel" in Havanna am Jahrestag der Revolution. Militärparade erinnerte an Landung der "Granma" im Jahr 1956
Havanna. In Kubas Hauptstadt Havanna haben zehntausende Menschen beim "Marsch des kämpferischen Volkes" und einem traditionellen Staatsakt mit Militärparade am Montag an den Aufstand... weiter
Kuba geht nach Tod von Fidel Castro gegen Personenkult vor
Parlament verbietet Benennung öffentlicher Orte nach dem verstorbenen Revolutionsführer. Beschluss folgt Entscheidung unmittelbar nach der Revolution
Havanna. Die Abgeordneten des kubanischen Parlaments haben einstimmig ein Gesetz verabschiedet, das den Gebrauch des Namens des verstorbenen Revolutionsführers Fidel Castro verbietet... weiter
Raúl Castro: "Die bleibende Lehre von Fidel ist, dass es zu schaffen ist"
Rede von Raúl Castro auf der politischen Kundgebung zur posthumen Ehrung des kubanischen Revolutionsführers Fidel Casto auf dem Platz Mayor General Antonio Maceo Grajales, von Santiago de Cuba, am 3. Dezember 2016
Verehrte Staats- und Regierungschefs;
Bedeutende Persönlichkeiten, die uns begleiten;
Landsleute, die heute in Vertretung der Ostprovinzen und Camagüeys zugegen sind;
Frauen und Männer von Santiago;... weiter
Als Fidel Castro in Berlin Basketball spielte und über die Ostsee fuhr
Erstmals auf Deutsch: Protokoll des kubanischen Journalisten Luis Báez zum Besuch des kubanischen Revolutionsführers in der DDR im Jahr 1972
Im Juni 1972 reiste Fidel Castro nach Deutschland – in die DDR. Der acht Tage währende Besuch war ein Höhepunkt der generell guten Beziehungen zwischen beiden Staaten – und offenbar auch eine späte... weiter
Hunderttausende auf Trauerkundgebung für Fidel Castro in Santiago
Zweite Massenkundgebung nach Staatsakt in Havanna. Viele Gäste aus dem Ausland. Keine Straßen und Plätze sollen nach Revolutionsführer benannt werden
Santiago de Cuba. Nach einem Staatsakt am Dienstag mit rund zwei Millionen Teilnehmern in der Hauptstadt Havanna nach dem Tod des ehemaligen kubanischen Staats- und Regierungschef... weiter
Fidel Castro: "Die Völker werden unregierbar werden"
Botschaft des kubanischen Revolutionsführers an die 11. Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung im Juni 2004 in São Paulo
Die Unctad, eine vor 40 Jahren gegründete Organisation, war ein edler Versuch der unterentwickelten Welt, innerhalb der Vereinten Nationen ein Instrument zu schaffen, das über den rationellen und... weiter
"Symbol Kubas für Unabhängigkeit, für Rebellion und Solidarität"
Der Bundestagsabgeordnete Richard Pitterle über Fidel Castro, die kubanische Fahne im deutschen Parlament und linke Positionen zum sozialistischen Kuba
Sie haben zu Beginn der Sitzung Ihrer Fraktion diese Woche im Bundestag eine kubanische Fahne hochgehalten. Warum?
Die kubanische Fahne, die bandera... weiter
Kuba und Fidel Castro: "Spätestens 2018 muss sich eine neue Generation beweisen"
Der Historiker Michael Zeuske über Kuba, Fidel Castro und die bisherige Bilanz der Kubanischen Revolution
Herr Zeuske, in den vergangenen Jahren hieß es immer mal wieder, Fidel Castro sei gestorben. Die Nachricht war immer falsch. Nun ist der Revolutionsführer im Alter von 90 Jahren tatsächlich... weiter
Tournee kubanischer Musiker in den USA wegen Trauerbekundung für Fidel Castro abgesagt
Washington. Der US-amerikanische Konzertveranstalter Blue Night Entertainment hat entschieden, eine Tournee des kubanischen Duos Buena Fe durch die USA abzusagen, nachdem die Musiker... weiter
Bundesregierung findet keine Worte nach Tod von Fidel Castro
Wen ehemalig kolonisierte Ländern feiern, bleibt früheren Kolonialmächten suspekt
Die Sprachlosigkeit der deutschen Bundesregierung nach dem Tod von Fidel Castro steht in großem Kontrast zur weltweiten Kondolenz und Würdigung des Lebens des verstorbenen kubanischen... weiter