Hintergrund & Analyse (USA, Politik)

Aktive Filter: USA (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

Munich Security Report: Der Globale Süden beginnt, sich westlicher Kontrolle zu entziehen

Die Organisatoren der Münchner Sicherheitskonferenz plädieren für eine stärkere Berücksichtigung der Interessen des Globalen Südens
Wie es im Munich Security Report heißt, der am 13. Februar veröffentlicht wurde, müsse man sich endlich der Tatsache stellen, dass immer noch kein einziges Land Afrikas und Lateinamerikas – sowie... weiter

Die neue Welt aus Sicht der USA

Die "Nationale Sicherheitsstrategie 2022" zeigt, dass die USA sich noch stärker in die inneren Angelegenheiten der Länder Lateinamerikas einmischen wollen
Das Weiße Haus veröffentlichte unlängst das lang erwartete Dokument zur Nationalen Sicherheitsstrategie 2022 (National Security Strategy, NSS), das als Leitfaden für die Außenpolitik der Regierung... weiter

Honduras: Die bevorstehende Auslieferung des Ex-Präsidenten Hernández an die USA

Dass die USA ihren einst engen Verbündeten jetzt anklagen wollen, entspricht ihrer historischen Haltung, dass sie in der Region tun und lassen, was sie wollen
Nach der Verhaftung des ehemaligen honduranischen Präsidenten Juan Orlando Hernández am 15. FebruarWie aus dem Kommuniqué der Nationalen Polizei von Honduras hervorgeht, erfolgte die Verhaftung "in... weiter

Ein beschämendes Bild

Wir sehen die Wiederholung einer kolonialistischen und rassistischen Vergangenheit, die immer noch nicht vorbei ist
Das in diesem Beitrag besprochene Bild ist Eigentum von Getty Images. Auf Nachfrage wurde uns die Verwendung auch in stark verfremdeter Form leider untersagt. Redaktion amerika21 Ein US-... weiter

Der Kampf der USA gegen die chinesische 5G-Technologie in Lateinamerika

Die US-Regierung übt Druck aus, um eine Zusammenarbeit mit China bei der 5G-Technologie zu verhindern. In Lateinamerika ist sie damit nicht besonders erfolgreich
Der Ausbau der 5G-Technologie hat im Krieg zwischen USA und China um die technologische Vormacht einen Wendepunkt bedeutet. Unter der Regierung von Donald Trump wurde das Unternehmen Huawei, führende... weiter

Globale Impfstoffrivalitäten

Berlin lehnt die Patentaussetzung für Covid-19-Impfstoffe weiterhin ab. Washington verfolgt mit der Forderung nach Lizenzfreigabe geostrategische Ziele.
Berlin und die Europäische Union blockieren die zeitweise Aussetzung der Patente für Covid-19-Impfstoffe auch noch nach dem diesbezüglichen Kurswechsel der USA. Man sei nicht der Ansicht, die... weiter

Nicaragua: USAID und die Chamorro-Stiftung

Mit Millionen Dollar fördert USAID die anti-sandinistische Opposition. Im Zentrum steht dabei die Chamorro-Stiftung, gegen die nun wegen Geldwäsche ermittelt wird
Die US-Regierung hat Jahre darauf verwendet, einen Ring rechter Medien in Nicaragua zu kultivieren, der eine zentrale Rolle bei dem gewaltsamen Putschversuch 2018 spielte. Gegen dieses Netzwerk wird... weiter

Neokolonialismus, weiße Vorherrschaft und die Herausforderung durch China

China ist heute nicht nur die größte Wirtschaftsmacht der Welt, sondern stellt auch eine der Grundannahmen der westlichen Zivilisation in Frage: die weiße Vorherrschaft
"Die europäische Rasse hat vom Himmel empfangen oder durch eigene Anstrengung eine so unbestreitbare Überlegenheit über alle anderen Rassen erlangt, die die große Menschheitsfamilie bilden, dass der... weiter

USA: Das Ende der Hegemonie

Lassen wir die Neoliberalen sich doch in dem Grab beerdigen, das sie sich selbst geschaufelt haben. Wir sollten uns bloß nicht selbst mit ihnen begraben
Gesellschaft Die USA eröffneten das Jahrhundert mit der Illusion, dass ein "New American Century" beginne, so das Manifest der Denkfabrik "New Cityzenship Project". Die Realität hat das widerlegt... weiter

Joe Biden und Lateinamerika: Veränderungen und Kontinuitäten

Das lateinamerikanische Zentrum für Geopolitik zu den Aussichten für Lateinamerika mit der neuen US-Regierung
Der Amtsübernahme von Joe Biden in den USA wird keine grundlegenden Veränderungen im Hinblick auf das Herrschaftsverhältnis gegenüber Lateinamerika bringen. Das zukünftige Kabinett Bidens kann... weiter

Zehn Anmerkungen zum "kubanischen Votum" in Florida

Die Beziehung zu Kuba ist nicht das Hauptthema, das das Stimmverhalten eines in den USA ansässigen Kubaners definiert
Zwei Drittel der Wahlkreise in Florida haben bei einer Rekordbeteiligung an dieser Wahl, ebenso wie ein guter Teil der US-Bürger lateinamerikanischer Herkunft, für Donald Trump gestimmt. In den USA... weiter