Hintergrund & Analyse (Alle Länder, Politik)

Aktive Filter: Politik (zurücksetzen)

Die neuen Rechten in Lateinamerika

De neuen lateinamerikanischen Rechten sind vor allem wirtschaftlich orientiert und neoliberal, auch wenn einige von ihnen die Globalisierung mit Worten "verurteilen"
Im alltäglichen Sprachgebrauch, aber auch in akademischen Studien, werden die Begriffe "rechts" und "links" (mit ihren Nuancen von Mitte, ultra, radikal, neu, post oder anderen) verwendet, um die... weiter

"Camp der Hoffnung" in Brasilien: Indigene besetzen die Hauptstadt

Indigene versichern Präsident Lula "kritische Unterstützung". Kampf um Demarkierung geht weiter. Gespräch mit Apib-Koordinator Dinamam Tuxá
Seit 19 Jahren treffen sich Indigene aus ganz Brasilien in ihrem Aktionsmonat, dem sogenannten "Indigenen April", einige Tage lang in der Hauptstadt Brasília. Was mit wenigen Hundert Teilnehmer:innen... weiter

Lektionen aus Paraguay

Wieder einmal ist die Strategie gescheitert, auf Bündnisse mit konservativen Kräften zu setzen und gemäßigte, versöhnliche Positionen einzunehmen
Niemand hatte eine so große Niederlage vorausgesagt. Nicht nur die Umfragen ‒ die ein technisches Unentschieden vorhersagten ‒ lagen völlig daneben, sondern auch die meisten Analysen und Vorhersagen... weiter

Wahlen in Paraguay: Nur ein von Washington inszenierter "Wandel"

Die Opposition ruft zu einer "nützlichen Stimmabgabe" für Alegre auf, um die Colorado-Partei zu besiegen. Ein Wandel, bei dem das Wesentliche gleich bleibt
Die Einmischung der USA in die inneren Angelegenheiten Paraguays gehört dort zum Alltag und wird sogar als normal angesehen. In der aktuellen Situation, in der man bereits in die Endphase des... weiter

Proteste und Lohnforderungen in Venezuela: Soziale Gerechtigkeit oder Destabilisierungsplan?

In Venezuela finden zunehmend Proteste für Lohnerhöhungen statt, die eine große Debatte innerhalb der Regierung und des Chavismus ausgelöst haben
Verschiedene Sektoren der venezolanischen Arbeiterklasse in mehreren Bundesstaaten setzen sich für Lohnforderungen ein, die meisten stehen auf der staatlichen Gehaltsliste. Dies hat zu einer erneuten... weiter