Nachrichten

Aktive Filter: Export (zurücksetzen)

Freiheit boykottiert

Freiheit boykottiert
Mission zur Freilassung von drei Gefangenen der kolumbianischen Guerilla vorerst gescheitert. Chávez und weitere Staaten zur Wiederaufnahme bereit
Villavicencio/Caracas. Die Freilassung von drei Gefangenen der FARC-Guerilla ist in Kolumbien zu Wochenbeginn vorerst gescheitert. Die Übergabe der zwei Frauen und eines Kleinkindes habe wegen anhaltenden Militäraktionen nicht realisiert werden können, heißt es in einem Kommunique... weiter

Operation angelaufen

Operation angelaufen
Kolumbien: FARC-Gefangene sollen bis Sonntag freikommen
Bogotá. Die angekündigte Freilassung von drei Gefangenen der FARC-Rebellen in Kolumbien soll bis spätestens Sonntag nachmittag abgeschlossen sein. Das sagte ein Sprecher des kolumbianischen Präsidenten am Donnerstag (Ortszeit). Die Verzögerung sei mit der venezolanischen Regierung... weiter

Bomben zu Weihnachten

Erstmals Anschlag in Boliviens Hauptstadt. Gewerkschaftssitz war Ziel
La Paz. Auch an den Weihnachtstagen kam Bolivien nicht zur Ruhe. Am Montag erreichte eine Serie von Attentaten, die seit einigen Wochen den Andenstaat erschüttern, erstmals die Hauptstadt La Paz. Auf den Hauptsitz der COB, der größten Gewerkschaft des Landes, wurde ein... weiter

Freilassung noch heute?

Freilassung noch heute?
Kolumbien genehmigt neuen Plan von Chávez und Farc. Dank an den venezolanischen Präsidenten aus Bogotá
Caracas/Bogotá. Die Kolumbianische Regierung hat grünes Licht für die Pläne des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez zur angekündigten Freilassung von drei Gefangenen der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (Farc) gegeben. Kolumbien genehmige die humanitäre Mission, sagte... weiter

Söldner landen in Venezuela

Per Computer und Spielkonsole werden neue Feindbilder geschaffen
Köln. In Venezuela haben Rebellen eine pro-westliche Regierung gestürzt und drohen den USA mit dem Einsatz von Atomwaffen. Die US-Regierung engagiert zwei Spezialagenten, die das verhindern sollen. Es handelt sich um den Scharfschützen Graves und den Nahkampfexperten Long. Beide... weiter

Ortega gewinnt an Zustimmung

Der nicaraguanischen Opposition ist es bisher nicht gelungen, dem Ansehen des Präsidenten ernsthaft zu schaden
Managua. Der Präsident Nicaraguas, Daniel Ortega, kann sich zum Jahresende über gute Umfrageergebnisse freuen. Seine Politik wird mehrheitlich von den Nicaraguanern unterstützt, meldet die kubanische Agentur Prensa Latina Ende Dezember. Laut einer Umfrage des Instituts für... weiter

Stimmungsmache gegen Correa?

Umfrage sieht Vertrauen in den ecuadorianischen Präsidenten schwinden
Quito. Der ecuadorianische Präsident Rafael Correa verliert zum Jahresende hin an Rückhalt in der Bevölkerung. Das meldet die französische Presseagentur AFP Ende Dezember unter Bezug auf eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Cedatos Gallup. Laut dieser Quelle soll die... weiter

Kampf gegen Unsicherheit und Korruption

2008 soll die venezolanische Nationalversammlung das Bundespolizei-Gesetz verabschieden und das Justizwesen neuordnen
Caracas. Im kommenden Jahr soll sich die venezolanische Nationalversammlung vorrangig der Bekämpfung von Kriminalität und Korruption widmen. Das fordert der Abgeordente Luis Tascón in seiner Weihnachtsbotschaft. Der Parlamentarier aus dem Bundesstaat Táchira unterstrich, dass die... weiter

Kolumbien wartet

Drei Gefangene der FARC sollen in der Weihnachtswoche freigelassen werden
Bogotá. Die marxistisch-leninistische Guerrilla "Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens" (FARC) hat angekündigt, sie werde in der Weihnachtswoche die ersten drei Gefangenen freilassen. Die FARC sieht darin eine Geste gegenüber dem venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez, der von... weiter

Baduel will verfassungsgebende Versammlung einberufen

Ex-Verteidigungsminister positioniert sich klar gegen Chávez und schließt Präsidentschaftskandidatur nicht aus. Basiskollektive kündigen ebenfalls Wiederaufnahme des Verfassungsprojekts an.
Caracas. Der Ex-General und ehemalige Verteidigungsminister Raúl Baduel hat angekündigt, die Einberufung einer Verfassungsgebenden Versammlung zu betreiben. Mehr als 25 Organisationen unterstützen dieses Vorhaben und sind bereit, die dafür benötigten Unterschriften von 15% der... weiter

Äquivalenzökonomie anwenden

Äquivalenzökonomie anwenden
Chávez schlägt auf Petrocaribe-Gipfel Öl-Tauschhandel vor. Neue Raffinerien geplant. Auch Honduras jetzt dabei.
Cienfuegos. Die Mitgliedsländer des Wirtschaftsbündnisses Petrocaribe könnten zukünftig die venezolanischen Öllieferung nicht nur zu Vorzugspreisen erhalten, sondern statt mit Dollar auch mit Waren oder Dienstleistungen begleichen. Dies bot der venezolanische Präsident Hugo Chávez... weiter

Kein Paradies für Drogenhändler

Kein Paradies für Drogenhändler
Venezuela zieht positive Bilanz bei der nationalen Bekämpfung des Rauschgifthandels
Caracas. Die venezolanische Regierung hat Vorwürfe, sie würde mutmaßlichen Drogenhandel der kolumbianischen Farc-Guerilla auf ihrem Territorium dulden, scharf zurückgewiesen. Die spanische Tageszeitung El País hatte Venezuela in einem Artikel als Paradies für Drogenhändler ("... weiter

Gegen Lateinamerikas Linke

EuroLat-Versammlung in Brüssel: Rechte Parlamentarier aus EU und Übersee bereiten gemeinsames Vorgehen gegen Venezuela, Bolivien, Ecuador und Kuba vor
Brüssel. Parlamentsabgeordnete aus Europa und Lateinamerika sollen in den internationalen Beziehungen beider Seiten eine stärkere Rolle spielen. Das forderte der spanische Europaabgeordnete José Ignácio Salafranca am Dienstag in Brüssel. 120 Parlamentskollegen von beiden... weiter

Konsolidierung von Petrocaribe

Konsolidierung von Petrocaribe
Allianz der Karibikstaaten trifft sich auf Kuba. Einweihung von Erdöl-Raffinerie für solidarische Energieversorgung auf dem Programm.
Havanna. In der zentral-kubanischen Stadt Cienfuegos findet heute der 4. Gipfel des Wirtschaftsbündnis Petrocaribe statt. Schwerpunkt des Treffens der Staatschefs aus 12 von 16 Mitgliedsstaaten ist die Evaluierung der bisher geschlossenen Abkommen und der Austausch über weitere... weiter

Vertrauen in Integration

Vertrauen in Integration
Mercosur-Gipfel in Uruguay beendet. Erster Freihandelsvertrag abgeschlossen. Unterstützung für Venezuela und Bolivien. Handelsfreiheiten für Mitgliedsländer zugestanden.
Montevideo. In demonstrativer Einigkeit haben sich die Staatschefs des lateinamerikanischen Staatenbündnisses Mercosur (Gemeinsamer Markt des Südens) am Dienstag zu Abschluss ihres 34. Gipfeltreffens präsentiert. Bisherige Streitpunkte wie externe bilaterale Freihandelsabkommen... weiter