Mercosur

154 Artikel

Mercosur-Staaten einig gegen EU-Diktat

Verhandlungen über "ausgewogenes" Abkommen sollen in diesem Jahr abgeschlossen werden. "Kein Interesse an einem Handelsvertrag, der uns zu der ewigen Rolle eines Rohstoffexporteurs verdammt"
Puerto Iguazú. Der 62. Mercosur-Gipfel ist am Mittwoch ohne eine gemeinsame Erklärung beendet worden. Uruguays Staatschef verweigerte die Unterschrift, da er seine Forderung nach Flexibilisierung des Statuts nicht durchsetzen konnte. Die Präsidenten der Mitgliedsstaaten... weiter

Ursula von der Leyen: "Europa ist zurück in Lateinamerika"

Der Geruch nach Unilateralismus der EU in Lateinamerika verärgert die Region und gefährdet die "Rückeroberung"
Mit Sätzen wie "Europa ist zurück Lateinamerika" und "Ein Neuanfang für alte Freunde" besuchte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die Region mit dem klaren Ziel, die festgefahrenen Beziehungen wiederherzustellen, seit langem geschlossene Abkommen (mit dem Mercosur... weiter

Streit bei Mercosur-Gipfel: Uruguay setzt auf Alleingang

Argentinien übernimmt Mercosur-Vorsitz in Zeiten der Spannungen. Uruguayische Regierung versucht, Transpazifik-Abkommen ohne Abstimmung mit Mercosur-Partnern beizutreten
Montevideo. Beim jüngsten Mercosur-Gipfeltreffen haben sich die Staatschefs von Uruguay, Luis Lacalle Pou, und Argentinien, Alberto Fernández, einen Schlagabtausch über die Zukunft des südamerikanischen Wirtschaftsblocks geliefert. Brasiliens abgewählter Staatschef, Jair Bolsonaro... weiter

Angespannter Mercosur-Gipfel in Paraguay

Uruguay will Verhandlungen mit China über Freihandelsabkommen fortsetzen. Chiles Präsident hat seine Teilnahme abgesagt. Brasiliens ultrarechter Staatschef mit schillernden Ankündigungen
Asunción. Der diesjährige Gipfel der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur steht im Zeichen der Spannungen zwischen den Mitgliedsländern. Das Treffen ist das erste der führenden Vertreter:innen der Organisation seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 und... weiter

Pestizide und asymmetrische Handelsbeziehungen zwischen EU und Mercosur

Exilierte Expertin diskutiert über die Zirkulation der Pestizide. Weiter koloniale Muster. Linke EU-Parlamentarier:innen und NGOs dabei
Brüssel. Morgen stellt die brasilianische Geographie-Professorin Larissa Bombardi ihre neue Studie über die Pestizidpolitik in den Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union (EU) und dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Markt des Südens (Mercosur) vor. Bei der... weiter

Unstimmigkeiten auf Mercosur-Gipfel zum 30. Jubiläum

Konflikte zwischen rechten und linken Regierungen über Zollsenkungen. Mitglieder fordern mehr interne und externe Kooperation
Buenos Aires.  Die Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur (Mercado Común del Sur, Gemeinsamer Markt des Südens) hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Mit einem virtuellen Gipfel am vergangenen Freitag begingen die Teilnehmer das Jubiläum der Ratifizierung des Vertrags von Asunción.... weiter

Ist das EU-Mercosur Freihandelsabkommen entwaldungssicher?

Neue Studie prognostiziert steigende Entwaldungsraten in Mercosur-Staaten. Abholzungsrisiko besonders hoch im Amazonasgebiet Brasiliens
Im Juni 2019 einigten sich die Europäische Kommission und die Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay auf ein Handelsabkommen, das nach der Ratifizierung durch die teilnehmenden Länder den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten zwischen den beiden Regionen steigern soll.... weiter

Argentinien übernimmt Vorsitz des Mercosur

Argentinien möchte Bolivien in Wirtschaftsbündnis integrieren. Brasilien verdeutlicht Willen zur Kooperation, spricht sich jedoch für Maßnahmen gegen Venezuela aus
Buenos Aires. In einem virtuellen Gipfeltreffen hat am vergangenen Mittwoch der argentinische Präsident Alberto Fernández offiziell den Vorsitz der Wirtschaftsgemeinschaft "Gemeinsamer Markt des Südens" (Mercado Común del Sur, Mercosur) für die nächsten sechs Monate übernommen.... weiter