Ani Dießelmann

Kolumbien: Gustavo Petro setzt Akzente in seinem Kabinett

Viele Menschen erwarten von der linken Regierung eine Verbesserung der Sicherheitslage und der Lebensqualität. Vor dem Amtsantritt wird indes eine Zunahme von Gewalt berichtet
Bogotá. Der gewählte Präsident Gustavo Petro hat die ersten der 18 Ministerien besetzt und bestätigt mit seiner Auswahl sein Wahlversprechen, eine Vielzahl von Ansichten und... weiter

Kolumbianische Ex-Militärs wollen in der Ukraine kämpfen

Ehemalige Soldaten bewerben sich für den Einsatz gegen russische Truppen. Rekrutierungen sind auch ein Geschäftsmodell. Legionäre sollen "die Weltordnung" verteidigen
Bogotá. Eine Gruppe von 50 ehemaligen Soldaten der kolumbianischen Armee bereitet sich auf den Einsatz in einer Söldnerlegion der Ukraine vor. Sie wollen in eine vom ukrainischen... weiter

USA rüsten Kolumbien "gegen Drogenhandel" auf

Militärische Zusammenarbeit "gegen Drogenhandel" ohne verfassungskonforme Genehmigung. USA und Kolumbien rücken auch auf Justizebene zusammen. Celac kritisiert Regierung von Präsident Duque
Bogotá. Die Regierung der USA hat zwei Kriegsflugzeuge des Typ C-130 Hercules an Kolumbien geliefert. Sie sollen im Kampf gegen transnationale Verbrechen wie den Drogenhandel sowie... weiter

Die Rückeroberung des geraubten Bodens in Kolumbien

Im Naturschutzgebiet Caño Limón fördert der Konzern OXY Erdöl. Vertriebene Familien sind zurückgekehrt und haben ihr Land wieder übernommen
Caño Limón ist der Name einer Region im Bezirk Arauquita im Departement Arauca unmittelbar an der Grenze zu Venezuela. Und es ist der Name eines gigantischen Erdölfelds. Einen Steinwurf entfernt von... weiter

Exhumierung und Wahrheitsfindung in Kolumbien

Zwischen 150 und mehreren hundert Toten in Massengrab "La Escombrera" in Medellín vermutet. Exhumierung soll diesen Monat unter internationaler Beobachtung beginnen
Keine 20 Minuten westlich vom Zentrum Medellíns entfernt liegt das wegen seiner von Gewalt geprägten Geschichte berüchtigte Stadtviertel Comuna 13. Hier soll in Kürze die Exhumierung des Massengrabes... weiter

Der Krieg geht weiter

Ein Bericht der Vereinten Nationen bestätigt, dass Kolumbien weiterhin eine Kriegsregion ist. Trotz der Friedensverhandlungen sterben täglich Menschen. Die Zahl der Vertreibungen und Kriegverbrechen bleibt hoch
“Kolumbien wählt den Frieden“. So titelten Medien auf der ganzen Welt zur Wiederwahl des kolumbianischen Präsidenten Santos im Juni 2014. Aber eine Mehrheit der kolumbianischen Bauern und Bewohner... weiter

Kolumbien: "Das Gefängnis entmenschlicht die Menschen"

Amerika21-Autorin Ani Dießelmann sprach mit dem Aktivisten des Congreso de los Pueblos und politischen Gefangenen Julián Gil über die Proteste in den Gefängnissen
Wie ist die Situation in den kolumbianischen Gefängnissen und wie wirkt sich die Ausbreitung von COVID-19 auf sie aus? Das Strafsystem erlaubt eine Inhaftierung ohne Beweise und... weiter

Aufruf zur Stärkung der gesellschaftlichen Beteiligung an den Friedensgessprächen für Kolumbien

Soziale Bewegungen in Kolumbien rufen zu mehr Partizipation im Friedensprozess auf und schlagen einen "Sozialen Verhandlungstisch für den Frieden" vor
Aufruf zur Unterstützung der gesellschaftlichen Partizipation bei den Friedensgesprächen Wir, verschiedene soziale, politische, kirchliche und Menschenrechtsorganisationen sowie Gewerkschaften, rufen... weiter

"Heute schreiben wir Geschichte": Selbstorganisierter Volksentscheid in Kolumbien

Wahlbeobachtung in San Lorenzo. Nachdem Volksentscheide gegen Bergbauaktivitäten für verfassungswidrig erklärt wurden, nahmen die Bewohner ihr Schicksal selbst in die Hand.
Die Panamericana schlängelt sich nach zehn Stunden Fahrt von Cali Richtung Süden abenteuerlich an steilen Berghängen entlang. Immer wieder muss der Busfahrer Felsbrocken ausweichen, die wegen des... weiter