Quito. Die ecuadorianische Regierung von Präsident Lenín Moreno will nach einem gescheiterten Anlauf ein neues Wirtschaftsgesetz in das Parlament einbringen, das zahlreiche... weiter
Kerstin Sack
Ecuador: Oppositionspolitiker wegen Tweets in Untersuchungshaft
Quito. Das Provinzgericht in Pichincha, Ecuador, hat am vergangenen Dienstag Untersuchungshaft für Virgilio Hernández Enríque angeordnet und somit ein weiteres Mitglied der... weiter
Ecuador: Vereinbarung mit Internationalem Währungsfonds verfassungswidrig?
Gewerkschaftsdachverband lässt Vereinbarung mit dem IWF bei Gericht prüfen. Conaie legt Vorschlag des "Volksparlamemts" für wirtschaftliche Entwicklung vor
Quito. In Ecuador stehen die Auseinandersetzungen um das Eilgesetz der Regierung zum wirtschaftlichen Wachstum sowie das Abkommen und die vereinbarten Maßnahmen mit dem... weiter
Nach Deal mit Indigenen: Verhaftungswelle gegen Oppositionelle in Ecuador
Regierungskritiker und Journalisten inhaftiert, zahlreiche Hausdurchsuchungen. Was bringt das Abkommen mit Präsident Moreno?
Quito.In Ecuador ist es nach einer vorläufigen Einigung zwischen der Regierung von Präsident Lenín Moreno und dem einflussreichen Indigenen-Dachverband Conaie zu einer... weiter
15.10.2019 Artikel von Kerstin Sack, Harald Neuber zu Ecuador, Politik, Militär, Soziale Bewegungen, Wirtschaft, Soziales, Menschenrechte, Medien
Kuba kritisiert Millioneninitiative der USA gegen Gesundheitsprogramme
Havanna. Das Außenministerium in Kuba hat ein US-Regierungsvorhaben heftig kritisiert, das kubanische Gesundheitsprogramme im Ausland erforschen und aufklären soll. Die US-Regierung... weiter
"Das chinesische Modell ist kein Weg für Kuba"
Ein Kongress von Wirtschaftswissenschaftlern diskutierte in Havanna über Alternativen zur neoliberalen Globalisierung. Ein Gespräch mit Elmar Altvater
Sie haben in Havanna am Kongreß "Globalisierung und Entwicklung" teilgenommen. Welche Erkenntnisse haben Sie gewonnen? Für mich war der atmosphärische Aspekt wichtig. In Europa... weiter
Der IWF hat die Situation Ecuadors verschlechtert
Die Kreditvereinbarung Ecuadors mit dem Internationalen Währungsfonds führt zur Zunahme von Arbeitslosigkeit und Armut
Wenn die Menschen an den Schaden denken, den Länder mit hohem Einkommen, typischerweise angeführt von den USA und ihren Verbündeten, der Bevölkerung der restlichen der Welt zufügen, denken sie vor... weiter
Emir Sader: Intellektuelle in Lateinamerika müssen politische Verantwortung übernehmen
Die zentrale Konfrontation in der Region läuft zwischen den progressiven und den konservativen, neoliberalen Kräften
Appell an die lateinamerikanischen Intellektuellen zur politischen Verantwortung
In der Schlussphase der Kampagne für die Präsidentschaftswahl in Ecuador – eine Wahl, bei der sich entscheidet, ob das... weiter
"Ein Drittel der ecuardorianischen Wirtschaft befindet sich in Steueroasen"
Ecuadors Außenminister Guillaume Long im Gespräch mit dem lateinamerikanischen Fernsehsender Telesur über den Kampf gegen Steuerparadiese
In den vergangenen zwei Jahren sind laut Schätzungen mehr als drei Milliarden US-Dollar von Ecuador in Richtung Steuerparadiese geflossen. Das ist für den normalen Bürger eine sehr hohe... weiter
Obama und die kubanische Wirtschaft – verstehen, was nicht gesagt wurde
Wie die unterschiedlichen gesellschaftlichen Konzepte während des Besuchs des US-Präsidenten in Havanna offensichtlich wurden
Ich hatte die Gelegenheit an der Delegation teilzunehmen, die Präsident Obama bei seinem Besuch begleitete und drei seiner Reden zu hören. Ich möchte meine Interpretationen über das was er sagte und... weiter
"Hier spricht das Volk" – Gespräche in Ecuador
Amerika 21-Autorin Kerstin Sack war als internationale Wahlbeobachterin bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 19. Februar in Ecuador und bereiste das Land mehrere Wochen
In den vergangenen Wochen konnte ich in Ecuador mit zahlreichen Menschen sprechen, die immer wieder die Wahlen thematisierten.
Es begann mit dem Taxifahrer in der Innenstadt der Hauptstadt Quito. Er... weiter
Wahlen in Ecuador - Die Demokratie hat gewonnen
Quito. Die Wahlen auf kommunaler und regionaler Ebene in Ecuador haben die politische Landschaft durcheinandergewirbelt. Am spektakulärsten war die Wahl des Vertreters der neuen... weiter