Hintergrund & Analyse (Venezuela, Soziales)

Aktive Filter: Venezuela (zurücksetzen) und Soziales (zurücksetzen)

Proteste und Lohnforderungen in Venezuela: Soziale Gerechtigkeit oder Destabilisierungsplan?

In Venezuela finden zunehmend Proteste für Lohnerhöhungen statt, die eine große Debatte innerhalb der Regierung und des Chavismus ausgelöst haben
Verschiedene Sektoren der venezolanischen Arbeiterklasse in mehreren Bundesstaaten setzen sich für Lohnforderungen ein, die meisten stehen auf der staatlichen Gehaltsliste. Dies hat zu einer erneuten... weiter

Überwindung von Ungleichheiten: Ein Gespräch mit Otro Beta aus Venezuela (I)

Ein Kultur- und Bildungsprojekt im Barrio sucht nach kreativen Möglichkeiten, Jugendliche in den bolivarischen Prozess einzubeziehen
Otro Beta ist ein selbstorganisiertes Projekt, das sich an Jugendliche aus den Barrios von Venezuela richtet. Anfangs lag der Schwerpunkt auf Kultur und Sport, und auch heute noch sind Basketball-... weiter

Covax: Von den guten Absichten an den Rand des Scheiterns

Dreißig Länder übergingen Covax und schlossen direkte Abkommen mit den Laboren ab. Und weil sie die Regale leerten, blieben nicht genug Dosen für Covax übrig
Die Menschheit sah sich im Laufe der Geschichte regelmäßig mit der Bedrohung durch Epidemien und Pandemien konfrontiert. Die Versuche, die Bevölkerung zu schützen, hatten anfangs Erfolg durch die... weiter

Kein Bonus für die neuen Gehaltsregelungen in Venezuela

Vertraglich garantierte Löhne werden systematisch durch inoffizielle, intransparente und oft sporadische Boni (am Arbeitsplatz oder auch anderswo) ersetzt
Die Verbesserung der Lebensqualität der städtischen und ländlichen Arbeiter Venezuelas war zu Recht ein zentrales Element im Bolivarischen Prozess seit dessen Anfängen. In vielen Studien sind die... weiter

Venezuela: "Viele fühlen sich von den verschiedenen politischen Strömungen nicht mehr angesprochen"

Gespräch mit dem Journalisten Marco Teruggi über die aktuelle Entwicklung in Venezuela und Lateinamerika
Teil I Die realtiv hohe Wahlenthaltung bei den Parlamentswahlen in Venezuela muss untersucht werden. Eine 30,5-prozentige Beteiligung ist im Vergleich zu anderen Parlamentswahlen auf der... weiter

Venezuela: "Wir brauchen eine offene Debatte darüber, wie die Menschenrechtsverletzungen gestoppt werden können"

Der venezolanische Kriminologe und Aktivist Andrés Antillano zu Polizeigewalt und zum kürzlich veröffentlichten UN-Bericht
Vergangene Woche ist ein vom UN-Menschenrechtsrat in Auftrag gegebener Bericht erschienen, der schwere Menschenrechtsverletzungen wie extralegale Hinrichtungen und Folter in Venezuela... weiter

Benzinpreiserhöhung, Coronavirus und die "neue Normalität" in Venezuela

Mit der Preiserhöhung und Dollarisierung beim Benzin werden klare Regeln aufgestellt, die nicht nur die Benzinversorgung, sondern die wirtschaftlichen Aktivitäten allgemein stabilisieren könnten
Nach der Ankunft der iranischen Tanker unter Missachtung der US-Blockade führte die Regierung ein neues Versorgungskonzept für Benzin ein. Dies entfachte die politische Debatte im Land neu. Das... weiter

Maßnahmen zur wirtschaftlichen Öffnung in Venezuela: Stabilisierung oder Demontage?

Viele Bereiche des Handels haben die schlimmsten Jahre der Krise überstanden und beginnen, wieder aufzuleben. Der Dollar wird in allen Gesellschaftsschichten verwendet
Ein komplexer Cocktail von Vorgängen und Maßnahmen scheint die venezolanische Wirtschaft wiederzubeleben und der Bevölkerung eine Atempause zu geben. Zugleich verwandeln sie aber auch den sogenannten... weiter

Der Kampf der Bauern in Venezuela

Eines der heißen Themen angesichts Nahrungsmittelknappheit und Wirtschaftskrise: der Stand des Kampfes der Bauern und der Landreform
"Dann schießen sie auf den armen Bauern, töten die Schweine, reißen die Hütte nieder, manchmal vergewaltigen sie die Tochter, der Sohn wird geschlagen und schweigend muss der Bauer sterben. Genau... weiter