Hintergrund & Analyse (Kuba, Soziales)

Aktive Filter: Kuba (zurücksetzen) und Soziales (zurücksetzen)

Kuba: Wenn die Schule nach Hause verlegt wird

Auf Kuba findet der Schulunterricht während des Corona-Lockdowns auch über die Bildungskanäle des staatlichen Fernsehens statt
In den letzten Wochen hat Denisse García immer wieder den Beginn des Septembers heraufbeschworen. Die Informatikerin und Mutter eines elfjährigen Mädchens ist seit vielen Monaten im Telearbeitsmodus... weiter

Kuba: Eine Impfung gegen Egoismus und Ungleichheit

Weltweit sind bereits mehrere Impfstoffe gegen das SARS-CoV-2-Virus verfügbar, aber der Zugang dazu ist so ungleich wie die Welt, in der wir leben
"Es wird nicht eine ausgebrannte und überholte Weltordnung sein, die die Menschheit retten und die natürlichen Bedingungen schaffen kann, die für ein würdiges Leben auf dem Planeten unerlässlich sind... weiter

Corona-Impfstoff aus Kuba ‒ Ein Zeichen der Hoffnung für verarmte Länder

Der Schweizer Arzt und Professor Franco Cavalli hat Kuba besucht und sich von der weit fortgeschrittenen Entwicklung des Impfstoffes Soberana überzeugt
Wenige Tage bevor Mitte November die kommerziellen Flüge mit Kuba wieder aufgenommen wurden, reiste der Schweizer Arzt und Professor Franco Cavalli in das Karibikland. Er überzeugte sich von der weit... weiter

Mit gutem Beispiel vorangehen: Kuba in der Covid-19-Pandemie

Die Antwort des sozialistischen Kuba auf die weltweite Pandemie ist außergewöhnlich, sowohl hinsichtlich des internen Umgangs damit wie auch wegen des internationalen Beitrags
Die Tatsache, dass eine kleine Nation, die über Jahrhunderte dem Kolonialismus und dem Imperialismus unterworfen wurde und seit der Revolution 1959 sechs Jahrzehnte der kriminellen Blockade seitens... weiter

Neuer Verfassungstext in Kuba veröffentlicht

In Kuba ist jetzt die endgültige Version der neuen Verfassung publiziert worden, über die am 24. Februar in einem Referendum abgestimmt wird
Der im Juli 2018 veröffentlichte Entwurf war zuvor im Rahmen einer breiten Volksaussprache diskutiert worden, an der sich rund neun Millionen Kubanerinnen und Kubaner beteiligten. Mehr als 60 Prozent... weiter

Kuba: 500 Jahre Havanna

"Die Stadt denken" und "Havanna wird nicht gentrifiziert": Zwei Texte aus Kuba über die Restaurierung und die Probleme in einer "immer schöner werdenden Stadt"
Die Stadt denken Graziella Pogolotti Damals, in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, führte Jorge Mañach ein Interview mit Enrique José Varona (1848 – 1933). Die Stimme des Alten war nur... weiter

"Operation Wunder"

Der spanische Journalist und Medienwissenschaftler Ignacio Ramonet über eine revolutionäre medizinische Aktion der Regierungen von Kuba und Venezuela
Man nennt es "Die Blindheit". Es ist ein Komplex von vier modernen Gebäuden im Südwesten Havannas, genauer gesagt im grünen Viertel Marianao. Nicht weit entfernt vom weltbekannten Tropicana und dem... weiter

Obama und die kubanische Wirtschaft – verstehen, was nicht gesagt wurde

Wie die unterschiedlichen gesellschaftlichen Konzepte während des Besuchs des US-Präsidenten in Havanna offensichtlich wurden
Ich hatte die Gelegenheit an der Delegation teilzunehmen, die Präsident Obama bei seinem Besuch begleitete und drei seiner Reden zu hören. Ich möchte meine Interpretationen über das was er sagte und... weiter