Hintergrund & Analyse (Kolumbien, Soziales)

Aktive Filter: Kolumbien (zurücksetzen) und Soziales (zurücksetzen)

Der Entwicklungsplan der Regierung von Gustavo Petro für Kolumbien (2022-2026)

Am heutigen Sonntag tritt Petro das Präsidentenamt an. Seine Regierung will den ungezügelten und gewalttätigen Kapitalismus im Land überwinden
Am 20. Juli wurden die neuen Mitglieder der kolumbianischen Legislative vereidigt, in der die Fraktion des "Pacto Histórico" (Historischer Pakt), die sich aus fast 70 Abgeordneten verschiedener... weiter

Gustavo Petro: "Ein Friedensvertrag mit der ELN und die friedliche Beendigung des Drogenhandels in Kolumbien sind möglich"

Bei seinem Besuch in Spanien sprach Público mit Gustavo Petro, dem Favoriten für die Präsidentschaftswahl am 29. Mai
Er war Mitglied der M19-Guerilla und hat Jahre später als einer der kritischsten Senatoren der Regierung von Álvaro Uribe (2002–2010) die Verbindungen zwischen konservativen Politikern und dem... weiter

Unbefristeter Streik der Kaffeebauern in Kolumbien

In Kolumbien finden derzeit große Arbeitskämpfe statt. Neben dem Streik im Kohle-Bergbau kommt es seit einer Woche zu Auseinandersetzungen um das wichtigste kolumbianische Agrar-Erzeugnis: den Kaffee
Seit dem 25. Februar befinden sich die in der "Bewegung für die Würde des Kaffeebauers" zusammengeschlossen Kleinbauern in einem unbefristeten Streik. In einer landesweiten Mobilisierung fordern sie... weiter

Kohleabbau und sozialer Konflikt in Kolumbien

Der Energie-Konzern Vattenfall will in Hamburg-Moorburg Steinkohle aus dem kolumbianischen Tagebau El Cerrejón verbrennen. Eine transnationale Produktionskette auf Kosten der lokalen wie der globalen Umwelt
Eine wesentliche Ursache des nun schon über 60 Jahre andauernden Bürgerkrieges in Kolumbien ist der Kampf um die Bodenschätze des Landes, ebenso wie der Konflikt um Land. Im Hintergrund stehen... weiter