Nachrichten

Aktive Filter: Militär (zurücksetzen)

Exxon macht mobil

Ölkonzern mit Teilerfolg vor westlichen Gerichten im Streit um Förderstätten in Venezuela. Staatsanleihen brechen ein
Irving/London. Der US-Erdölkonzern Exxon Mobil bekommt im Streit mit Venezuela um die Verstaatlichung von Ölförderstätten Unterstützung von westlichen Gerichten: Ein britisches Tribunal hat angeordnet, Vermögenswerte des venezolanischen Staatskonzerns Petroleos de Venezuela (PdVSA... weiter

Correa steht hinter Chávez

Correa steht hinter Chávez
Auch Ecuadors Präsident sieht Gefahr eines Überfalls auf Venezuela
Quito. Nach Ansicht des ecuadorianischen Präsidenten Rafael Correa hat Venezuela gute Gründe dafür, vor einem möglichen militärischen Überfall Kolumbiens und der USA auf das südamerikanische Land zu warnen. Er erinnerte daran, dass der US-Geheimdienst direkt in den Staatsstreich... weiter

Frieden heißt in Berlin jetzt "Terror"

Frieden heißt in Berlin jetzt "Terror"
Jetzt auch in Deutschland: Gegner des Kriegskurses in Kolumbien werden diffamiert. Eklat um Antrag der Linksfraktion im Bundestag
Berlin. Nach Angriffen auf die venezolanische Regierung geraten nun auch in Deutschland Fürsprecher einer diplomatischen Lösung des Bürgerkrieges in Kolumbien in die Kritik. Am Montag dieser Woche lancierte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) schwere Vorwürfe eines CSU-... weiter

Neue U-Boote für Venezuela

Marine wird mit russischer Hilfe modernisiert. Vertragsunterzeichnung in Kürze
Moskau. Russland und Venezuela stehen im abschließenden Stadium der Verhandlungen über die Lieferung von drei U-Booten für die venezolanische Marine, schreibt die russische Zeitung Wedomosti am Dienstag. Die U-Boote würden mit den modernen Seezielraketen "Club" ausgerüstet werden.... weiter

Treibstoff für Argentinien

Staatliches Erdölunternehmen Enarsa wird in Venezuela fündig
Buenos Aires/Caracas. Die unausgesprochene Allianz zwischen der argentinischen Regierung und dem venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez könnte sich erneut als unerwartet rentabel für Buenos Aires herausstellen. Im Rahmen einer Kooperation mit dem venezolanischen Staatskonzern... weiter

Mapuche-Aktivistin beendet Hungerstreik

Vorsitzender der chilenischen Bischofskonferenz vermittelt erfolgreich: Rest der Haftzeit im offenen Vollzug
Santiago de Chile. Die Mapuche-Aktivistin Patricia Troncoso hat ihren Hungerstreik nach 112 Tagen endgültig beendet. Die Aktivistin war aufgrund des chilenischen Anti-Terror-Gesetzes, das noch aus der Pinochet-Zeit stammt, zu einer 10-jährigen Haftstrafe verurteilt worden, weil sie... weiter

Die Rechte marschiert

Unterstützer des Uribe-Regimes in Kolumbien mobilisieren weltweit gegen Guerilla - und gegen Venezuelas Präsidenten Chávez
Bogotá/Washington/Caracas. In gut 130 Städten weltweit haben Anhänger der kolumbianischen Regierung am Montag gegen die Guerillaorganisation Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens (FARC) und für die repressive Politik von Präsident Álvaro Uribe demonstriert. Die Kampagne wurde im... weiter

Hortung von Lebensmitteln illegal

Hortung von Lebensmitteln illegal
Chávez: Im Notfall auch Verstaatlichungen möglich. Venezolanische Regierung nimmt Lebensmittelversorgung selbst in die Hand
Caracas. Die venezolanische Regierung will ihre Maßnahmen gegen die Engpässe bei der Nahrungsmittel- und Medikamentenversorgung weiter ausweiten. Hortung und Spekulation seien die größten Probleme im Lebensmittelsektor und würden nun entschieden bekämpft, sagte Präsident Hugo... weiter

Venezuela: Bekannter Gewerkschafter bei PdVSA gefeuert

Venezuela: Bekannter Gewerkschafter bei PdVSA gefeuert
Orlando Chirino vermutet politischen Hintergrund. Kollegen fordern Präsident Chávez zum Eingreifen auf
Caracas. In Venezuela nimmt der Konflikt um die Entlassung des bekannten Gewerkschaftsführers Orlando Chirino aus dem staatlichen Energiekonzern PdVSA zu. Chirino gehört als Mitglied der Erdölarbeitergewerkschaft Sinutrapetrol der trotzkistischen Strömung innerhalb dem... weiter

Herr Steinmeier gegen Venezuela

Herr Steinmeier gegen Venezuela
Deutscher Außenminister übt scharfe Kritik an Regierung von Hugo Chávez. Besonnene Reaktion in Caracas
Berlin/Caracas. Es war eine Provokation mit Kalkül: Unmittelbar vor den deutsch-spanischen Regierungskonsultationen am vergangenen Donnerstag auf der Mittelmeerinsel Mallorca hat der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier in ungewohnter Schärfe die Regierung von Präsident... weiter

Appelle für Diplomatie

Appelle für Diplomatie
Frankreich, Brasilien und Kuba für Gespräche mit Guerilla in Kolumbien. Vermittlung zwischen Caracas und Bogotá
Caracas/Paris/Havanna/Brasilia. Während Anhänger der rechten Staatsführung Kolumbiens zu Wochenbeginn für die militärische Innenpolitik von Präsident Álvaro Uribe demonstriert haben, setzen sich Regierungen weltweit für Verhandlungen mit den Guerillaorganisationen des... weiter

Freiheit durch Chávez

Freiheit durch Chávez
Kolumbien: FARC-Guerilla will erneut Gefangene an venezolanischen Präsidenten übergeben. Rechte ruft zu Demonstration gegen Rebellen auf
Bogotá. Die kolumbianische Guerilla-Organisation "Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens" (FARC) will weitere Gefangene bedingungslos freilassen. Laut kolumbianischen Medienberichten handele es sich um drei vor sechs Jahren entführte Abgeordnete. Die Medien berufen sich auf eine... weiter

Förderquoten unverändert

Förderquoten unverändert
Absage an Industrieländer: OPEC sieht keinen Anlass für Erhöhung ihrer Ölförderung. Venezuela arbeitet an Ausweitung seiner Produktionsreserven
Wien. Auf der außerordentlichen 147. Konferenz der Organisation Erdöl-exportierender Länder (Opec) am Freitag haben die Ölminister der 13 Mitgliedsstaaten eine Erhöhung ihrer Förderquoten abgelehnt. Die sich andeutende Abschwächung der Weltwirtschaft werde die Nachfrage nach Rohöl... weiter

Probleme bei Gesundheitsversorgung

Probleme bei Gesundheitsversorgung
Übertragung von medizinischen Einrichtungen in nationale Verwaltung vorgesehen. Chávez kündigt "Gesundheitsplan" für Caracas an
Caracas. "Die Situation der Gesundheitsversorgung in der Hauptstadt ist extrem kritisch. Eigentlich müsste der Notstand erklärt werden", warnt Adolfo Delgado, der Präsident der Bolivarischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (Sociedad Bolivariana Venezolana de Medicina General... weiter

Unasur soll Subkontinent einen

Unasur soll Subkontinent einen
Südamerikanische Union einen Schritt weiter: Entwurf für Gründungsvertrag auf Treffen in Kolumbien verabschiedet
Cartagena. Die zwölf südamerikanischen Länder haben sich auf einen Entwurf für den Gründungsvertrag der "Union Südamerikanischer Nationen" (Unasur) geeinigt. Der turnusmäßige Präsident der Union in Gründung, der bolivianische Außenminister David Choquehuanca, gab nach dem... weiter