Nachrichten (Mercosur-Länder, Militär)

Aktive Filter: Mercosur-Länder (zurücksetzen) und Militär (zurücksetzen)

Brasilien: Präsident Lula verurteilt israelische Offensive in Gaza scharf

Israel habe Recht auf Selbstverteidigung überschritten, so Lula. Brasilianische Künstler:innen und Intellektuelle fordern Abbruch der Beziehungen
Brasília et al. Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat sich erneut deutlich zur Eskalation im Gazastreifen geäußert. Mit scharfen Worten kritisierte er einen israelischen Angriff, bei dem neun der zehn Kinder der palästinensischen Ärztin Alaa Al-Najjar ums Leben kamen.... weiter

Internationaler Gerichtshof fordert von Venezuela Verzicht auf Wahlen im Esequibo

Zugehörigkeit des Grenzgebietes ungeklärt. IGH reagiert auf Gesuch von Guyana. Venezuela weist Forderung zurück
Den Haag/Caracas. Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat die Regierung von Venezuela aufgefordert, die für den 25. Mai angesetzten Parlaments-, Regional- und Kommunalwahlen nicht auf die zwischen Venezuela und Guyana territorial umstrittene Region Esequibo auszudehnen. Dem IGH... weiter

Regierung in Argentinien zerstört weiter Institutionen der Erinnerung an die Militärdiktatur

Lohnaussetzung für Mitarbeiter:innen gefährdet den Betrieb des Gedenkortes Esma. Regierung behindert die Aufarbeitung von Diktaturverbrechen
Buenos Aires. Die Regierung des ultrarechten Präsidenten Javier Milei hat die Finanzierung des Erinnerungsorts Esma aus dem Bundeshaushalt vorläufig eingestellt. Die Maßnahme wurde zwei Tage nach dem 49. Jahrestag des Militärputsches am 24. März verkündet. Zehntausende... weiter

Jahrestag des Militärputsches in Argentinien: Kundgebungen und Kultur gegen das Vergessen

Breites gesellschaftliches Bündnis hat zu Demonstrationen aufgerufen. Kulturangebote begleiten Jahrestag. Regierung schwächt Erinnerungskultur
Buenos Aires. Argentinien gedenkt heute des 49. Jahrestages des Putsches von 1976, auf den eine jahrelange Militärdiktatur und schwere Menschenrechtsverletzungen folgten. Das Land begeht diesen besonderen Tag mit Kundgebungen und kulturellen Veranstaltungen im ganzen Land. Ein... weiter

Lula da Silva: "Brasilien schickt weder Truppen noch Waffen in die Ukraine"

USA sollen Entsendung von Friedenstruppen aus Brasilien und China erwägen. Beide Länder bieten indes Unterstützung bei Friedensverhandlungen an
Brasilía. Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva (PT) hat erklärt, dass sein Land keine Soldaten entsenden würde, um einen Waffenstillstand in der Ukraine abzusichern. "Brasilien wird keine Truppen in die Ukraine schicken. Brasilien wird nur eine Mission für den Frieden... weiter

Brasilien: Anklage gegen Ex-Präsident Jair Bolsonaro und 33 Verbündete

Bolsonaro soll als Führer des Putschversuches vor Gericht gestellt werden. Auch Generäle, Ex-Minister, ein Journalist, ein Ingenieur und Polizisten beschuldigt
Brasília. Die brasilianische Generalstaatsanwaltschaft hat eine Liste mit den Namen von 34 in den Putschversuch vom 8. Januar 2023 Involvierten präsentiert, gegen die sie Anklage erheben will. Neben Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro geht es um sieben Mitglieder aus dem... weiter

Kolumbien: Bewaffneter Konflikt eskaliert erneut, auch Venezuela betroffen

Nach Zusammenstößen zwischen bewaffneten Gruppen an der Grenze setzt Petro Friedensgespräche mit der ELN aus. Hunderte flüchten ins Nachbarland
Bogotá/Caracas. Hunderte kolumbianische Staatsangehörige haben in Venezuela Zuflucht gesucht, nachdem sie vor der Gewalt bewaffneter Gruppen in der Region Catatumbo in Norte de Santander geflohen waren. Seit vergangenem Donnerstag sind in dieser nordöstlichen Grenzregion mehr... weiter

Argentinien modifiziert Gesetz zum Einsatz der Armee

Soldaten sollen leichter im Inneren eingesetzt werden. Bedenken von Menschenrechtsorganisationen und auch von Sicherheitskräften selbst. Vorgehen gegen soziale Proteste befürchtet
Buenos Aires. Die Regierung von Präsident Javier Milei hat letzte Woche das Gesetz für Innere Sicherheit, das den Einsatz des Militärs nur bei Bedrohungen von außen zuließ und diesem im Land sehr enge Grenzen setzte, per Dekret modifiziert. Damit wird die Verwendung des Militärs... weiter