Kürzungspolitik

10 Artikel

Proteste in Guatemala gegen die Regierung halten an

Erneut Tausende landesweit auf den Straßen. Präsident Giammattei spricht von "Putschversuch" und ruft OAS an. Ermittlungen wegen massiver Polizeigewalt eingeleitet
Guatemala-Stadt. Die Demonstrationen in Guatemala gegen die Regierung von Präsident Alejandro Giammattei und den Kongress reißen nicht ab. Wie bereits am vergangenen Wochenende gingen auch jetzt wieder Tausende in mehreren Städten des mittelamerikanischen Landes "gegen die... weiter

Brasiliens De-facto-Regierung will Staatsausgaben für 20 Jahre festsetzen

Haushaltsbremse in erster Lesung bewilligt. Einschnitte bei Einkommen und Sozialpolitik befürchtet. Budgeterhöhung nur im Rahmen der Inflation möglich
Brasília. Die brasilianische De-facto-Regierung unter Michel Temer hat im Abgeordnetenhaus die erste Hürde für die fiskalpolitische Haushaltsbremse der Bundesausgaben für die kommenden 20 Jahre genommen. Harte Einschnitte werden befürchtet. Der die Haushaltsbremse festlegende... weiter

Sozialer Kahlschlag in Argentinien

Frontansicht des Demonstrationszuges in Buenos Aires am Dienstag
Regierung zahlt Milliarden an Hedgefonds und erhöht zugleich Preise für Nahverkehr, Wasser und Gas. Gewerkschaften kündigen Proteste und gemeinsamen Vorgehen an
Buenos Aires. Die Senatoren in Argentinien debattierten gerade noch über eine Neuverschuldung von 12,5 Milliarden US-Dollar, um diese einer Reihe internationaler Hedgefonds zu überweisen, als die Regierung von Präsident Mauricio Macri weitere Preiserhöhungen bekanntgab. Der... weiter

Gewerkschaften in Brasilien gegen Kürzungspolitik von Dilma Rousseff

Wegen geplanter Kürzungen und Reformen von Sozial- und Arbeitsgesetzen könnten die Gewerkschaften der Präsidentin ihre Unterstützung entziehen
Brasília. Die drei führenden Gewerkschaftsverbände Central Única dos Trabalhadores (CUT), Força Sindical und União Geral dos Trabalhadores (UGT) drohen der Regierung von Präsidentin Dilma Rousseff die Unterstützung zu entziehen, sollte sie den Weg der strikten... weiter

Proteste gegen Sparpolitik in Brasilien

Regierung plant massive Einsparungen. Auch Kürzungen bei Sozialprogrammen. Gewerkschaft beklagt fehlenden Dialog mit der Gesellschaft
São Paulo/Brasília. Mit Demonstrationen haben Gewerkschaften und soziale Bewegungen auf die angekündigten Kürzungsmaßnahmen der Regierung von Präsidentin Dilma Rousseff reagiert. Am vergangenen Montag hatte die Regierung ein finanzpolitisches Maßnahmenpaket bekannt gegeben, mit dem... weiter