US-Außenpolitik

103 Artikel

US-Militärchefin: China und Russland "bösartige Akteure" in Lateinamerika

Southcom-Generalin betont strategische Bedeutung der rohstoffreichen Region für "nationale Sicherheit" der USA. Sorge über großen Einfluss russischer Medien
Washington/Caracas. Für Schlagzeilen sorgen in Lateinamerika derzeit die jüngsten Äußerungen der Kommandierenden Generalin des US-Südkommandos, Laura Richardson. Sie hatte am Samstag... weiter

Lateinamerika und der Krieg in der Ukraine

Lateinamerika hat im internationalen System ein eigenes Gewicht als Frieden bringender und stabilisierender Akteur gewonnen
Auf der 77. Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York trat am 22. September 2022 der mexikanische Außenminister Marcelo Ebrard mit einem Friedensvorschlag zur Beendigung des Ukraine-Krieges... weiter

Die neue Welt aus Sicht der USA

Die "Nationale Sicherheitsstrategie 2022" zeigt, dass die USA sich noch stärker in die inneren Angelegenheiten der Länder Lateinamerikas einmischen wollen
Das Weiße Haus veröffentlichte unlängst das lang erwartete Dokument zur Nationalen Sicherheitsstrategie 2022 (National Security Strategy, NSS), das als Leitfaden für die Außenpolitik der Regierung... weiter

Kräfteverschiebungen in Lateinamerika

Weniger Einfluss Deutschlands und der EU. USA geschwächt, Experten sprechen vom "post-amerikanischen Lateinamerika"
Deutschland und die Europäische Union drohen in Lateinamerika noch weiter an Einfluss zu verlieren. Dies geht aus Wirtschaftsdaten sowie aus einer aktuellen Analyse der Berliner Stiftung Wissenschaft... weiter

Rechtsexperte: Britisches Goldurteil basiert auf "illegaler Einmischung" in Venezuela

Gerichtshof stützt sich auf Anerkennung Guaidós durch britische Regierung. Venezuelas Außenminister: Urteil ist irrational und rechtswidrig
London/Caracas. Der Oberste Gerichtshof von Großbritannien hat zugunsten des venezolanischen Oppositionellen Juan Guaidó geurteilt, der die Kontrolle über venezolanisches Gold im... weiter

Honduras vor den Wahlen: "Das Oppositionsbündnis hätte gute Chancen"

Die Elite hat eine Hass- und Angstkampagne geführt, die zögerliche Wähler:innen entmutigen soll, für das progressive Bündnis von Xiomara Castro zu stimmen
Am 28. November finden in Honduras Wahlen statt. Gewählt wird eine Präsidentin oder ein Präsident, 128 Abgeordnete des Nationalkongresses, 298 Bürgermeister:innen und 20 Abgeordnete für das... weiter

Europäische Union will die angekündigten Proteste auf Kuba vor Ort "eng begleiten"

EU-Chefdiplomat soll sein Personal auf der Insel entsprechend angewiesen haben. Kubas Regierung weist "von außen organisierte Aggression" zurück
Brüssel/Havanna. In einer Art Schulterschluss mit der US-Regierung bezieht die Europäische Union laut Medienberichten Position in den für heute in Kuba angekündigten und von der... weiter

Kuba erwartet neue Proteste der Opposition

Initiatoren wählten Protestdatum 15. November nach eigener Aussage als Provokation. Behörden verweigern Genehmigung wegen "Einmischung von außen" und "Bedrohung der öffentlichen Sicherheit"
Havanna. Nur wenige Monate nach den teils gewalttätigen Demonstrationen und Ausschreitungen in der kubanischen Hauptstadt Havanna und weiteren Städten am 11. Juli scheint der... weiter