Nachrichten (Argentinien, Wirtschaft)

Aktive Filter: Argentinien (zurücksetzen) und Wirtschaft (zurücksetzen)

Historische Stichwahl um Präsidentschaft in Argentinien

Differenz zwischen Daniel Scioli und Mauricio Macri nur etwa 470.000 Stimmen. Opposition feiert Erfolg. Stichwahl findet am 22. November statt
Buenos Aires. Nach den gestrigen Präsidentschaftswahlen in Argentinien ist das Ergebnis vorläufig unentschieden. Der Wunschnachfolger von Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner, Daniel Scioli, erhielt mit dem Bündnis Frente para la Victoria (FpV) 36,78 Prozent der Stimmen. Nur... weiter

UN beschließen Grundprinzipien für internationales Insolvenzrecht

Recht eines Staates, Umschuldungs- und Insolvenzverfahren, selbst zu bestimmen, soll gestärkt werden. 136 Länder dafür, EU enthält sich
New York/Buenos Aires. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat einen internationalen Rechtsrahmen für staatliche Umschuldungsverfahren beschlossen. Sie reagiert damit auf eine Initiative, die Argentinien vor einem Jahr angestoßen hat und die insbesondere von der... weiter

Solidarität aus Lateinamerika für Griechenland

Argentiniens Regierung: neoliberale Politiken reißen Völker in Arbeitslosigkeit und Elend. Bolivarische Allianz erklärt Unterstützung
Buenos Aires / Caracas. Die Regierungen Argentiniens und Venezuelas sowie die Mitgliedsländer der Bolivarischen Allianz (Alba) haben sich in öffentlichen Stellungnahmen zur Situation in Griechenland geäußert und ihre Unterstützung für die Bevölkerung und die Regierung des... weiter

Konten der Botschaft von Argentinien in Belgien beschlagnahmt

Belgischer Staatsanwalt klagte im Auftrag des US-Hedgefonds NML Capital auf die Pfändung der Konten der argentinischen Botschaft und bekam recht
Brüssel/Buenos Aires. Ein belgisches Gericht hat Konten der argentinischen Botschaft in Belgien einfrieren lassen. Ein belgischer Staatsanwalt hatte im Auftrag des US-amerikanischen Hedgefonds NML auf die Pfändung der Konten geklagt und recht bekommen. NML Capital ist einer der... weiter

Argentinien verstaatlicht Eisenbahn

Buenos Aires. Argentiniens Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner hat vor dem Kongress die Verstaatlichung des Bahnsystems angekündigt. In Kürze werde ein Gesetzesentwurf an das Parlament geschickt um den Staatsbetrieb Ferrocarilles Argentina zu gründen, so Fernández. Dieser... weiter

Präsidentin Fernández: "Wir haben Argentinien endgültig entschuldet"

Präsidentin zieht positive Bilanz ihrer Regierungszeit: Schuldenproblem gelöst, Privatisierungen zurückgenommen, Fortschritte im sozialen Bereich
Buenos Aires. Anlässlich der Eröffnung der letzten Parlamentsperiode ihrer Amtszeit hat die Präsidentin Argentiniens, Cristina Fernández de Kirchner, einen Rückblick auf ihre Politik vorgelegt. Begleitet war die mehr als dreistündige Rede am Sonntag vom Applaus von rund 400.000... weiter