Nachrichten (Mercosur-Länder, Soziales)

Aktive Filter: Mercosur-Länder (zurücksetzen) und Soziales (zurücksetzen)

Proteste von Dozenten und Studierenden in Argentinien

Streiks und Demonstrationen im ganzen Land. Proteste gegen Etat-Kürzungen, für Verteidigung der kostenfreien Bildung an den öffentlichen Hochschulen
Buenos Aires. In Argentinien wird ein scharfer Konflikt zwischen den staatlichen Universitäten und der neoliberalen Regierung von Präsident Mauricio Macri zunehmend in die Öffentlichkeit getragen. Wochenlange Proteste von Studierenden, Forschern und Dozenten fanden am vergangenen... weiter

Protest in Brasilien, Kritik an Absetzung von Rousseff in Lateinamerika

Institutioneller Putsch sorgt für Widerspruch in der Region. De-facto-Präsident Temer kündigt Massenentlassungen an und schafft Ministerien ab
Brasília. Während in Brasilien bereits Massendemonstrationen gegen De-facto-Präsident Michel Temer stattfinden, haben sich auch erste Regierungen der Region und die Union südamerikanischer Nationen (Unasur) gegen den "parlamtarisch-juristischen Putsch" geäußert. Am Donnerstag hatte... weiter

Opposition in Venezuela scheitert mit Gesetz zur Privatisierung von Sozialwohnungen

Oberster Gerichtshof erklärt Vorhaben für verfassungswidrig. Präsident Maduro ruft Bevölkerung zu Front gegen Wirtschaftskrieg auf
Caracas. Rückschlag für die Gegner der sozialistischen Regierung in Venezuela: Der Oberste Gerichtshofs hat einen Gesetzentwurf der oppositionellen Parlamentsmehrheit zur Privatisierung von Sozialwohnungen für verfassungswidrig erklärt. Damit verlagert sich die politische... weiter

Venezuela will Landwirtschaft ankurbeln

Nahrungsmittelproduktion soll massiv gesteigert werden. Einbezug der Streitkräfte. Schwerpunkt auf städtischem Anbau von Lebensmitteln
Caracas. Venezuelas Regierung hat einen Plan zum Ausbau der Landwirtschaft vorgestellt. Der "Agrarplan Zamora Bicentenario 2013-2019" sieht zahlreiche Maßnahmen zur Erhöhung der Nahrungsmittelproduktion vor. Besonderes Augenmerk gilt der städtischen Landwirtschaft und dem Einbezug... weiter

Deal mit Hedgefonds provoziert heftige Debatte in Argentinien

Regierung Macri will 4,65 Milliarden US-Dollar an Spekulanten zahlen. Verbindungen zwischen Minister und Banken. Konsequenzen für Bevölkerung unklar
Buenos Aires. In Argentinien zeichnet sich eine heftige innenpolitische Debatte ab, nachdem die neoliberale Regierung von Präsident Mauricio Macri eine Einigung mit US-amerikanischen Hedgefonds um Milliardenforderungen bekanntgegeben hat. Als der Deal am Montag der Öffentlichkeit... weiter

Landkonflikte in Brasilien nehmen an Schärfe zu

Gewalt gegen landlose Bauern und Aktivisten im Bundesstaat Rondônia explodiert. Polizei und Presse machen Bewegungen der Landarbeiter verantwortlich
Porto Velho. Die brasilianische Landpastorale Comissão Pastoral da Terra (CPT) äußert sich besorgt über die Zunahme von Gewalt bei Landkonflikten. Die Kommission hat im Februar die neuesten Zahlen veröffentlicht. 2015 wurden demnach 21 Menschen im brasilianischen Bundesstaat... weiter

Argentiniens Regierung entlässt massenhaft Staatsangestellte

Kritiker sprechen von "ideologischer Verfolgung" und "Hexenjagd". Breite Proteste gegen Entlassungswelle. Erste politische Krise der Regierung Macri?
Buenos Aires. Die argentinische Vizepräsidentin Gabriela Michetti hatte in der ersten Woche des Jahres schlechte Neuigkeiten angekündigt: Im Senat sollen 2.035 und in den Ministerien mehrere Tausende Angestellte entlassen werden. Argentinische Medien berichten von 15.000 bis 20.000... weiter