Blog

Schützt Kolumbiens Regierung gesuchten Paramilitär-Chef und Drogenhändler Memo Fantasma?

Einer der mächtigsten kolumbianischen Paramilitärs und Dealer soll aktuell unbehelligt von der Justiz als reicher Geschäftsmann in Madrid leben
Gerade mal sechs Wochen ist es her, dass die Audioaufnahmen des ermordeten brasilianischen Drogenbosses, José Guillermo Hernández alias Neñe, bekannt wurden, in denen er darlegt, den... weiter

Venezolanische Küstenwache rammt grundlos deutsches Kreuzfahrtschiff in internationalen Gewässern?

Die venezolanische Marine hat nun Radarbilder, den Funkverkehr mit der Resolute und ein Video veröffentlicht
Venezolanische Küstenwache rammt grundlos deutsches Kreuzfahrtschiff in internationalen Gewässern? Diese Propagandameldung veröffentlichten alle internationalen Medien. Spiegel Online, Tagesspiegel... weiter

Kolumbien: "Das Gefängnis entmenschlicht die Menschen"

Amerika21-Autorin Ani Dießelmann sprach mit dem Aktivisten des Congreso de los Pueblos und politischen Gefangenen Julián Gil über die Proteste in den Gefängnissen
Wie ist die Situation in den kolumbianischen Gefängnissen und wie wirkt sich die Ausbreitung von COVID-19 auf sie aus? Das Strafsystem erlaubt eine Inhaftierung ohne Beweise und... weiter

Corona und Quarantäne in Lateinamerika: Wer kümmert sich um die Armen?

Die Quarantäne stellt Millionen Lateinamerikaner vor das Dilemma, hungrig zu Hause zu bleiben oder rauszugehen und sich dem Virus auszusetzen
Laut der Internationalen Arbeitsorganisation haben mehr als 60 Prozent der Erwerbsbevölkerung weltweit, also rund zwei Milliarden Menschen, eine informelle Arbeit und der größte Teil dieser... weiter

In eigener Sache: Wir brauchen einen Rechtshilfefonds

Wir bitten Sie um Unterstützung für den "amerika21-Rechtshilfefonds"
Liebe Leserinnen und Leser, dass politischer Journalismus Risiken birgt, mussten wir dieser Tage erfahren. Die österreichische Firma RP Global Austria hat uns auf Unterlassung in Anspruch genommen... weiter

"Simón Trinidads Stimme ist wichtig für den Friedensprozess in Kolumbien"

Interview mit Mark Burton, dem Anwalt des in den USA inhaftierten ehemaligen Farc-EP-Mitglieds Simón Trinidad. Komitee zur Freilassung von Simón Trinidad in Deutschland gegründet
Simón Trinidad wurde am 31. Dezember 2004 an die USA ausgeliefert und dort zu 60 Jahren Haft verurteilt. Er wurde Opfer eines Justizkomplotts, der mit gekauften Zeugen und manipulierten Beweisen... weiter