Nachrichten (Soziales, Politik)

Aktive Filter: Soziales (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

USA: Neues Sanktionsgesetz gegen Venezuela, González als "gewählter Präsident" anerkannt

Caracas kritisiert "eklatanten Verstoß gegen die Charta der Vereinten Nationen". Washington wiederhole zudem eine gescheiterte Strategie des Regime change
Caracas. Die venezolanische Regierung hat das vom US-Repräsentantenhaus verabschiedete Bolivar-Gesetz scharf verurteilt. Damit sollen Sanktionsmaßnahmen gegen das südamerikanische Land in der US-Gesetzgebung verankert werden. "Der Zweck dieses Gesetzes ist es, die... weiter

Frieden, Klimaschutz und Reichensteuer dank Brasilien in G20-Abschlusserklärung

Konsens über Waffenstillstand in Gaza und Frieden in der Ukraine. Kritik am globalen Norden. Scholz und Milei unzufrieden mit Abschlusserklärung
Rio de Janeiro. Brasilien hat die Unterzeichnung der Abschlusserklärung des G20-Gipfels mit den Themen seiner internationalen Agenda erreicht. Dazu gehören der Kampf gegen Ungleichheit, Armut und die Klimakrise sowie die Ablehnung des Krieges in der Ukraine und der humanitären... weiter

Multinationale Polizeimission in Haiti wird zu einem Krieg gegen Minderjährige

Sicherheit hat sich weiter verschlechtert. Auftauchen neuer bewaffneter Akteure. Für Kinder ist zum Überleben Aufnahme bei Banden attraktiv
Port-au-Prince. In den vier Monaten, seit die Multinationale Sicherheitsmission (MMS) für Haiti angelaufen ist, hat sich die Lage in dem Krisenland weiter verschlechtert. Dies zeigt ein Report des Büros der Vereinten Nationen in Haiti (Binuh), den die Einrichtung dem UN-... weiter

Präsident von Brasilien hat beim 16. Brics-Gipfel Akzente gesetzt

Lula da Silva konkretisiert Kampf für multipolare Welt und für "weniger asymmetrische Beziehungen zwischen den Ländern". Venezuelas Assoziierung lässt er vorläufig scheitern
Kasan/Brasília. "Wir können es nicht hinnehmen, dass beim Zugang zu Impfstoffen und Arzneimitteln 'Apartheid' herrscht, wie es bei der Pandemie der Fall war, und auch nicht bei der Entwicklung der künstlichen Intelligenz, die darauf zusteuert, zum Privileg einiger weniger zu werden... weiter

Mileis Veto gegen Finanzierung von Unis gewinnt in Argentinien, Proteste nehmen rasant zu

Heftige Reaktionen aus allen Gesellschaftsschichten. Beschimpfungen und Eierwürfe von Menschenmengen gegen Mitglieder der Regierungskoalition
Buenos Aires. Die Opposition ist letzte Woche knapp mit dem Versuch gescheitert, das Veto von Präsident Javier Milei gegen das Gesetz zur Finanzierung der Universitäten zu überstimmen. Milei hatte dieses in der Vorwoche am selben Abend der massiven Demonstrationen für die... weiter

Haiti: Todesopfer bei Überfall bewaffneter Bande

Organisierte Kriminalität nimmt weiter zu. Hunger und Gewalt stürzen das Land in eine tiefe Krise, soziale Probleme wachsen
Port-au-Prince. Wenige Tage nach dem Überfall der Gran-Grif-Gang greift eine weitere paramilitärische Gruppe die Stadt Arcahaie im Westen Haitis an. Die "Taliban" genannte Gruppe tötete dabei mehrere Menschen, laut Meldungen vom Freitag war die endgültige Zahl der Toten noch nicht... weiter

Massendemonstrationen in Argentinien für die öffentliche Universität

Proteste im ganzen Land. Auch regierungsnahe Kreise beteiligt. Opposition will Präsidentenveto im Parlament kippen
Buenos Aires. Am Mittwoch haben in Buenos Aires und anderen Städten die angekündigten Demonstrationen zugunsten der staatlichen Universitäten stattgefunden. Der Protest richtete sich gegen das Veto des Präsidenten gegen das vom Parlament verabschiedete Finanzierungsgesetz (amerika... weiter