Benjamin Grasse

Kolumbien und Venezuela nehmen diplomatische Beziehungen wieder auf

Beide Regierungen ernennen Botschafter. Auch die Zusammenarbeit im militärischen und wirtschaftlichen Bereich soll vorangetrieben werden
Bogotá/Caracas. Die neue kolumbianische Regierung unter Gustavo Petro setzt mit ihren außenpolitischen Entscheidungen den angekündigten Bruch mit der Politik der Vorgängerregierung... weiter

Eine Revolution in der Revolution

Ignacio Ramonet (li.) mit Nicolás Maduro (re.)
Ignacio Ramonet im Gespräch mit Venezuelas Präsident Nicolás Maduro
Nachdem ihr Versuch gescheitert ist, den am 14. April demokratisch gewählten Präsidenten Venezuelas, Nicolás Maduro, zu delegitimieren, bereitet sich die Opposition auf die Regionalwahlen vom 8.... weiter

Die absurde internationale Politik von Capriles Radonski

Was die Wahlkampagne des Oppositionskandidaten für die Außenpolitische Positionierung Venezuelas im Fall eines Regierungswechsels erwarten lässt
Im Jahr 1998, vor dem Amtsantritt der aktuellen Regierung von Präsident Hugo Chávez, war Venezuela ein Land mit nur sehr beschränkten internationalen Beziehungen. Anders ausgedrückt: Venezuela war... weiter

Staatsstreiche 2.0 in den Amerikas

Die Absetzung des Präsidenten von Paraguay ist Ausdruck einer neuen Form des Putsches
Die Schwierigkeiten, die sich gegenwärtig in Lateinamerika abzeichnenden alternativen Prozesse zu verstehen, sind allgemein bekannt. In ihnen kreuzen sich diverse Akteure und Pläne im Willen, mit der... weiter

Caracas, das urbane Monster

Francisco Farruco Sesto über die sozialistische Umgestaltung von Caracas und die Gran Misión Vivienda
Francisco Farruco Sesto, Minister für sozialistische Umgestaltung von Caracas, ist eine der Schlüsselfiguren im Prozess der Umgestaltung der Hauptstadt. Farruco ist 1943 in Vigo/Galizien in Spanien... weiter

Der Weg zur Agrarreform

Frei Betto
Frei Betto über den neuen Minister für Landwirtschaft, Pepe Vargas, und die Anforderungen an eine neue Umweltpolitik für Brasilien
Ein weiterer Minister ist gefallen, dieses Mal der Minister für Agrarentwicklung. Und der, der ihn ersetzen soll, ist bereits benannt worden: Pepe Vargas von der PT-RS (Partido dos Trabalhadores -... weiter

Die Energie-Integration im Übergang

Die stärkere staatliche Steuerung der Energiemärkte führt zu Abstimmungsproblemen zwischen den Ländern Südamerikas
Die Energie-Integration in Lateinamerika kämpft weiter mit Problemen. Die jüngsten Kontroversen behandelten die Behinderung der Energie-Exporte von Paraguay nach Uruguay durch die argentinische... weiter