Nachrichten (Brasilien, Politik)

Aktive Filter: Brasilien (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

Tag des Schwarzen Bewusstseins in Brasilien, neue Maßnahmen zur ethnischen Gleichstellung

Mehr als die Hälfte der brasilianischen Bevölkerung ist afrikanischer Abstammung. Benachteiligungen in allen gesellschaftlichen Bereichen
Rio de Janeiro. Die afrobrasilianische Bevölkerung in dem größten Land Lateinamerikas begeht seit 1971 den 20. November als ihren Tag des kollektiven Kampfs für ihre Rechte. Zu diesem Anlass hat Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva am 19. November ein neues... weiter

Pestizide als mögliche Ursache für mehr Leukämiefälle bei Kindern in Brasilien

Glyphosat könnte laut Studie Auslöser sein. Anbaugebiete von Soja besonders betroffen. Zulassungen von Pestiziden unter Regierung Lula nicht rückläufig
Brasília/Washington. Eine neue US-Studie stellt einen Zusammenhang zwischen dem Anstieg von Leukämiefällen bei Kindern, der Ausweitung des Sojaanbaus und dem weit verbreiteten Pestizideinsatz auf Sojaplantagen in Brasilien her. Die Veröffentlichung erfolgt inmitten der Diskussion... weiter

Senat in Brasilien stimmt für Gesetzentwurf zur Einführung eines Emissionshandels

Emissionshandel wichtiges klimapolitisches Vorhaben der Regierung zur Dekarbonisierung der Wirtschaft. Landwirtschaft von der Regulierung ausgeschlossen
Brasília. Der Gesetzesvorschlag zur Einrichtung des brasilianischen Systems für den Handel mit Zertifikaten für Treibhausgasemissionen (PL 412/2022) hat im Nationalkongress die erste Hürde durchlaufen. Der Umweltausschuss des Senats stimmte dem Gesetzentwurf einstimmig zu, nachdem... weiter

Brasilien kehrt zu strengeren Klimazielen zurück

Regierung von Präsident Lula macht klimafeindliche Politik seines Vorgängers rückgängig und will an ambitionierten Zielen arbeiten. Entwaldung bereits um 48 Prozent reduziert
Brasília. Die brasilianische Regierung hat beschlossen, die Rückschritte bei den nationalen Klimazielen der Vorgängerregierung zu revidieren und an neuen, verbesserten Klimazielen zu arbeiten. Der Interministerielle Ausschuss für Klimawandel (CIM), in dem 18 Ministerien vertreten... weiter