Hintergrund & Analyse (Peru)

Aktive Filter: Peru (zurücksetzen)

Peru, der Aufschrei der ewig Unterdrückten

Das Parlament ist zum größten Feind des demokratischen Lebens geworden. Erst hat es Castillo nicht regieren lassen, jetzt verhindert es eine friedliche Lösung der Situation
Worum es in Peru geht, ist etwas viel tiefer Gehendes als die Wut angesichts von Pedro Castillos Ungeschicklichkeit und der Reaktion der Ultrarechten und der herrschenden Klassen: Es ist die ewige... weiter

Peru: Die neueste Saga des unregierbaren Landes

Peru schlittert von Krise zu Krise, von Skandal zu Skandal, von Präsident zu Präsident. Mit dem Amtsantritt Castillos schien es so, als könnte sich die Geschichte ändern. Aber nein
Als Pedro Castillo sein Amt antrat, war die Frage nicht, wie es laufen würde, sondern wie lange. Und dann kam wie aus dem Nichts der Epilog einer lange angekündigten Chronik. Nach nur 16 Monaten... weiter

Peru: Fundamentalist im Rathaus der Hauptstadt

Antifeminist López Aliaga gewinnt die Bürgermeisterwahl in Lima
Am Ende war es ein knappes Rennen um das Bürgermeisteramt der peruanischen Hauptstadt. Rafael López Aliaga (Renovación Popular) erhielt 26,3 Prozent der gültigen Stimmen, Daniel Urresti (Podemos Perú... weiter

In Peru verschärft sich die politische Krise

Präsident Castillo wird weiter isoliert und geschwächt, während die Rechte vom Kongress aus ihre Putschpläne vorantreibt
Die Krise der Regierung von Pedro Castillo, dem Landschullehrer und Gewerkschafter, der als Kandidat der Linken an die Macht kam, verschärft sich. Die Rechte, die seit dem ersten Tag seiner Regierung... weiter

"Todas las Sangres": Pedro Castillo und die Vision einer gerechten Gesellschaft in Peru

Perus gewählter Präsident will eine integrative Gesellschaft aufbauen. Dafür muss auch die Verfassung der Diktatur geändert werden
José María Arguedas (1911-1968) war Schriftsteller, Dichter, Pädagoge, Anthropologe, Ethnologe, Übersetzer, Journalist und Musiker. Mit seinen Übersetzungen von Quechua-Gedichten und -Erzählungen ins... weiter

Krise in Peru: "Der Wandel muss von unten kommen"

Interview mit Linkspolitikerin und Aktivistin Indira Huilca über die kommende Präsidentschaftswahl, die Schwäche der Linken und Strategien aus der politischen Krise
Am 11. April wählt Peru eine:n neue:n Präsident:in und einen neuen Kongress. Nach Jahren der politischen Krise und einem katastrophalen Pandemie-Jahr, das in dem Andenstaat viele Menschenleben... weiter

Peru: "Alle sollen gehen!"

Präsident Vizcarra will in Peru mit Kongress-Neuwahlen aus der Krise kommen
Politisches Chaos in Peru: Nach mehrmonatigem Machtkampf zwischen Exekutive und Legislative um Anti-Korruptions-Reformen löst Präsident Martín Vizcarra kurzerhand den peruanischen Kongress auf.... weiter

Peru: "The Avengers" im Parlament

Kenji Fujimori inszeniert sich in einem Moment als Superheld, in dem der Odebrecht-Skandal offenbart, wie verroht die politische Moral des Landes ist
Wer politische Nachrichten aus Peru verfolgt, muss sich nicht langweilen: Das Schicksal des amtierenden Präsidenten hängt am seidenen Faden, ein ehemaliger Präsident wird steckbrieflich gesucht, ein... weiter