Nachrichten (Südamerika, Soziale Bewegungen)

Aktive Filter: Südamerika (zurücksetzen) und Soziale Bewegungen (zurücksetzen)

Brasilien soll sich zur kommenden Präsidentschaft in Venezuela positionieren

Basisbewegungen betonen Souveränität und regionale Integration und warnen vor rechter Agenda. NGO verlangen dagegen von Lula "konkrete Maßnahmen"
Brasilia. Eine Reihe sozialer Bewegungen und Organisationen in Brasilien haben Präsident Luiz Inácio Lula da Silva in einem offenen Brief aufgefordert, den Wahlsieg von Nicolás Maduro in Venezuela anzuerkennen und die Souveränität des Nachbarlandes zu "respektieren". Zugleich... weiter

Linke Opposition gegen Regierung Maduro gründet Organisation in Venezuela

Sie kritisiert die "neoliberale" Regierung Maduros, lehnt aber die "proimperialistische" rechte Opposition und die US-Sanktionen ab
Caracas. Mitglieder linker chavistischer Basisbewegungen haben die oppositionelle Organisation gegen die Regierung von Nicolás Maduro "Comunes" (Die einfachen Leute) gegründet. "Wir sind eine revolutionäre, autonome, volksnahe, antikapitalistische, antikoloniale, feministische,... weiter

Boliviens Ex-Präsident Gonzalo Sánchez de Lozada zu sechs Jahren Haft verurteilt

Urteil erging in Abwesenheit. Handeln des ehemaligen Präsidenten löste den "Gaskrieg" von 2003 aus. Verurteilter lebt in den USA
La Paz. Der ehemalige Präsident von Bolivien, Gonzalo Sánchez de Lozada, ist vom Obersten Gerichtshof des Landes in Abwesenheit zu einer Haftstrafe von mehr als sechs Jahren verurteilt worden. Das Urteil erging am 3. Dezember 2024 im Zusammenhang mit einem fast 20 Jahre andauernden... weiter

Massive Proteste während APEC-Gipfel in Peru

Auseinandersetzungen und Polizeigewalt am Rande des Gipfeltreffens. Sicherheit ist zentrales Anliegen der Demonstranten
Lima. Seit Mittwoch haben sich hunderte soziale Organisationen und Gewerkschaften in ganz Peru an einem dreitägigen Generalstreik beteiligt, zu dem die Transportgewerkschaft aufgerufen hat. Der Streik vom 13. bis 15. November fand parallel zu dem seit Donnerstag in Lima... weiter

COP16 in Cali: Indigene, Afros, Kritik und kein Geld

Traditionelles Wissen der indigenen Völker für Umweltschutz anerkannt. Über Finanzierung der Vorschläge wird immer noch verhandelt. Soziale Bewegungen: Positive Bilanz ist Augenwischerei
Cali. Heute endet in Cali der Biodiversitätsgipfel der Vereinten Nationen. In seiner Bilanz sprach UN-Generalsekretär António Guterres von "einer neuen Ära für ehrgeizige nationale Pläne zur biologischen Vielfalt". Die Delegierten nahmen im Artikel 8J des Übereinkommens über die... weiter

Friedensprozess in Kolumbien in der Krise

Massive Gewalt paramilitärischer Banden in 24 der 32 Departamentos. Soziale Organisationen fordern Rücktritt des Hochkommissars für den Frieden und eine neue Ausrichtung der Regierungspolitik
Bogotá. Mehrere soziale Organisationen in Kolumbien fordern von der Regierung von Präsident Gustavo Petro die Absetzung des Hohen Kommissars für den Frieden, Otty Patiño. Sie werfen ihm vor, "eine katastrophale Rolle in dem Amt zu spielen, das für die Umsetzung der Verpflichtung... weiter