Nachrichten (Südamerika, Soziales)

Aktive Filter: Südamerika (zurücksetzen) und Soziales (zurücksetzen)

Trinidad und Tobago verhängt Ausnahmezustand wegen Bandengewalt

Neuer Jahresrekord an Tötungsdelikten. Karibikstaat ist Transitland für internationalen Drogenhandel. Kriminelle sind zunehmend besser gerüstet und brutaler
Port of Spain. Trinidad und Tobago erklärt landesweit den Ausnahmezustand . Damit reagiert die Regierung des Karibikstaates am 30. Dezember 2024 auf eine Welle tödlicher Bandengewalt. Präsidentin Christine Kangaloo hat die Maßnahme auf Empfehlung von Premierminister Keith Rowley... weiter

Brasilien: Parlament beschließt umfassende Steuersenkungen

Regelungen sollen informelle Wirtschaftstätigkeit bekämpfen. Steuerentlastungen bei Grundnahrungsmitteln und für einkommensschwache Haushalte, aber auch für den Agrarsektor
Brasilia. Das brasilianische Abgeordnetenhaus hat dem Gesetzentwurf der Regierung zur Reform der Konsum- und Verbrauchssteuern zugestimmt. Das Gesetzespaket sieht eine Reihe von Steuerermäßigungen und -befreiungen vor sowie die Steuerrückerstattung an einkommensschwache Familien,... weiter

Gewalt in Ecuadors Gefängnissen eskaliert

Tote und verletzte Häftlinge. Kriminelle Banden kämpfen um Einfluss in den Gefängnissen. Mangelnde staatliche Kontrolle, Überbelegung und Unterfinanzierung verschärfen Situation
Guayaquil. Bei einer Schießerei unter Inhaftierten in Ecuadors größtem Gefängnis, der Penitenciaría del Litoral in Guayaquil, sind in der vergangenen Woche mindestens ein Mensch getötet und sieben weitere verletzt worden. Nur einen Tag zuvor waren im selben Zellenblock drei... weiter

USA: Neues Sanktionsgesetz gegen Venezuela, González als "gewählter Präsident" anerkannt

Caracas kritisiert "eklatanten Verstoß gegen die Charta der Vereinten Nationen". Washington wiederhole zudem eine gescheiterte Strategie des Regime change
Caracas. Die venezolanische Regierung hat das vom US-Repräsentantenhaus verabschiedete Bolivar-Gesetz scharf verurteilt. Damit sollen Sanktionsmaßnahmen gegen das südamerikanische Land in der US-Gesetzgebung verankert werden. "Der Zweck dieses Gesetzes ist es, die... weiter

Frieden, Klimaschutz und Reichensteuer dank Brasilien in G20-Abschlusserklärung

Konsens über Waffenstillstand in Gaza und Frieden in der Ukraine. Kritik am globalen Norden. Scholz und Milei unzufrieden mit Abschlusserklärung
Rio de Janeiro. Brasilien hat die Unterzeichnung der Abschlusserklärung des G20-Gipfels mit den Themen seiner internationalen Agenda erreicht. Dazu gehören der Kampf gegen Ungleichheit, Armut und die Klimakrise sowie die Ablehnung des Krieges in der Ukraine und der humanitären... weiter