Nachrichten

Technische Hilfe für viertausend Kleinunternehmen

Erfolgreiches Treffen zwischen Präsident Chávez und argentinischen Unternehmern. Unternehmerpräsident erwartet erhebliche Steigerung des Produktivitätsniveaus.
Buenos Aires. Am vergangenen Montag traf der venezolanische Präsident Hugo Chávez mit 400 argentinischen Geschäftsleuten zusammen, die an Investitionen in Venezuela interessiert sind. Miguel Pérez Abad, der Präsident des Verbandes kleiner und mittlerer Unternehmen (Fedeindustrias... weiter

"Wiederherstellung der revolutionären Bewegung"

Venezolanische Linksparteien PCV und PPT starten Debatte über Charakter der bolivarischen Revolution
Caracas. Die venezolanischen Regierungsparteien Partido Comunista de Venezuela (PCV) und Patria para Todos ("Vaterland für alle", PPT) haben am Montag die Einrichtung gemeinsamer Runder Tische für den "sozialistischen Dialog" beschlossen, berichtet die venezolanische Tageszeitung... weiter

Demokratischer fernsehen

Demokratischer fernsehen
Der öffentlich-rechtliche TV-Sender TVES nimmt Vertreter von Zuschauern und Produzenten in den Vorstand auf
Caracas. In der Leitung des staatlichen venezolanischen TV-Senders Soziales Venezolanisches Fernsehen (TVES) werden künftig Publikumsvertreter und unabhängige Medienproduzenten vertreten sein. Am Sonntag stellte der Vizepräsident des Landes, Jorge Rodríguez, vier neue Mitglieder... weiter

Nebelkerzen aus Bogotá

Kolumbiens Präsident will Nachbarstaaten in Verhandlung mit Guerilla einschalten
Bogotá. Mit einer ganzen Reihe neuer Initiativen will Kolumbiens Präsident Alvaro Uribe die Kritiker seiner militaristischen Innenpolitik besänftigen. Am Rande der Amtseinführung der neuen argentinischen Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner in Buenos Aires bat der... weiter

Bolivien: Neue Verfassung angenommen

Bolivien: Neue Verfassung angenommen
Volksabstimmung über neue Konstitution soll im kommenden Jahr stattfinden
La Paz/ Oruro. In Bolivien hat die verfassunggebende Versammlung in der Nacht zum Montag in zweiter und letzter Lesung den Entwurf für ein neues Grundgesetz angenommen. Die neue Verfassung muss allerdings bis spätestens September 2008 durch eine Volksabstimmung bestätigt werden, um... weiter

"Möglichkeit für eine Stärkung"

Deutsche Linke positioniert sich zu dem Ausgang des Referendums in Venezuela
Berlin/Essen/Caracas. Nicht nur in Venezuela wird das Scheitern des Regierungslagers beim Referendum über eine Verfassungsreform derzeit von chavistischen Gruppen rege diskutiert. Während rechtsgerichtete Medien im deutschsprachigen Raum über die "reduzierte Statur von Chávez" (NZZ... weiter

Kredite ohne Konditionen

Bank des Südens in Lateinamerika gegründet. Debatte um interne Demokratie
Buenos Aires. Sieben Staaten Lateinamerikas haben mit der "Bank des Südens" am Sonntag in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires ein neues regionales Kreditinstitut ins Leben gerufen. Die Gründungserklärung wurde am Tag vor der Amtseinführung von Cristina Fernández de Kirchner... weiter

Lukaschenko in Caracas

Lukaschenko in Caracas
Öl gegen Traktoren: Vertiefung der "stategischen Allianz" zwischen Weißrussland und Venezuela vereinbart
Caracas. Bei dem ersten offiziellen Besuch des weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko in Venezuela am Wochenende haben beide Länder umfangreiche Abkommen geschlossen. Weißrussland verpflichtete sich verschiedene Technologie und Industriegüter zu liefern. Des weiteren... weiter

Wem die Stunde schlägt

Venezuela führt neue Ortszeit ein
Caracas. Ab dem heutigen Sonntag, den 9. Dezember 2007, werden in Venezuela um 03.00 Uhr Ortszeit die Zeiger um eine halbe Stunde auf 02:30 Uhr zurückgestellt. "Damit erhöht sich die Differenz zwischen der Ortszeit der Bolivarischen Republik Venezuela und Mitteleuropas von fünf auf... weiter

Endgültiges Abstimmungsergebnis

Endgültiges Abstimmungsergebnis
Venezuelas Nationaler Wahlrat gibt das amtliche Endergebnis des Referendums über die Verfassungsreform bekannt
Caracas. Die Vorsitzende des Nationalen Wahlrats (CNE) von Venezuela, Tibisay Lucena, hat am Freitag das amtliche Endergebnis des Referendums über die Verfassungsreform bekanntgegeben. Am 2. Dezember 2007 waren knapp 16 Millionen Venezolaner aufgerufen, über den Reformentwurf ihres... weiter

Meinungswechsel in Bogotá

Kolumbianischer Präsident will jetzt doch mit der FARC über Gefangene verhandeln
Bogotá. Der kolumbianische Präsident Álvaro Uribe hat am Freitag der linken Guerrilla der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC) eine Zone angeboten, wo man sich treffen könnte, um über einen Gefangenenaustausch zu verhandeln. Die FARC verlangt die Entmilitarisierung der... weiter

Billiges Öl für altes Europa

Erdöl zu Vorzugspreis: Nach London wird Venezuela nun eine Gemeinde in der Nähe von Athen unterstützen
Caracas/Athen. Venezuelas Staatsführung will Heizöl zu Vorzugspreisen nach Griechenland liefern. Das erklärte Stelios Tzokas, der Bürgermeister der Kleinstadt Kaisariani nahe Athen gegenüber internationalen Presseagenturen. "Ich habe mich mit (dem venezolanischen Präsidenten Hugo)... weiter

Königliche Eitelkeiten

Der spanische Thronfolger mag Chávez nicht treffen
Madrid. Spaniens Prinz Felipe de Borbón wird am Wochenende nicht direkt mit Venezuelas Präsidenten Hugo Chávez zusammentreffen. Der Thronfolger reist ebenso wie der Comandante der Bolivarischen Revolution nach Buenos Aires zur Amtseinführung der neugewählten Präsidentin Cristina... weiter

Caracas will Frieden, Bogotá Krieg

Venezuelas Präsident setzt sich weiter für Gefangene in Kolumbien ein
Caracas. Angehörige der seit über vier Jahren in Kolumbien verschleppten französisch-kolumbianischen Politikerin Ingrid Betancourt haben darum gebeten, dass der venezolanische Präsident Hugo Chávez weiter zwischen Guerilla und Regierung des Nachbarlandes vermittelt. Am Montag... weiter

Ständige Putschgefahr

Boliviens Staatsführung will Entscheidung über politischen Kurs. Referenden über Präsident und rechte Gouverneure gefordert. MAS-Abgeordneter: Staatsstreich droht
La Paz. Boliviens Staatschef Evo Morales will die Bevölkerung in einer Volksabstimmung über die Fortführung seiner Präsidentschaft entscheiden lassen. Das verkündete er in der Nacht zum Donnerstag in der nationalen Presse. Zugleich fordert er Referenden über die politischen Ämter... weiter