Nachrichten

"Bürgermacht" neu besetzt

Neue Mandatsträger für "Poder Ciudadano" in Venezuela gewählt. Kritik an Transparenz im Auswahlprozess
Caracas. In seiner letzten ordentlichen Sitzung des Jahres 2007 hat das venezolanische Parlament am vergangenen Donnerstag die neuen Mandatsträger der "Bürgermacht" (Poder Ciudadano) für die nächsten sieben Jahre gewählt. Diese setzt sich zusammen aus dem Ombudsman (Defensor del... weiter

Fidel Castro will in Altersteilzeit

Fidel Castro will in Altersteilzeit
Revolutionsführer kündigt Rückzug aus der aktiven Politik an. Nun wird er "Erfahrungen und Ideen" einbringen
Havanna. Nach 47 Jahren nimmt Kubas Staats- und Regierungschef Fidel Castro offenbar Abschied von der aktiven Politik. Am Ende eines offenen Briefes, in dem es eigentlich um das Thema Klimaschutz ging, erklärte sich der 81jährige bereit zum Rückzug. Schon Ende Juli 2006 hatte der... weiter

Brasilien will in die OPEC

Brasilien will in die OPEC
Lula in Caracas: Nachbarländer rücken weiter zusammen. Gemeinsame Ölraffinerie soll gebaut werden. Bilateraler Entwicklungsfond geplant
Caracas. Brasilien plant den Beitritt zur Organisation Erdöl exportierender Staaten (OPEC). "Wir sind noch nicht in der OPEC, aber wir sind nahe dran", sagte der brasilianische Präsident Luiz Inacio "Lula" da Silva am vergangenen Donnerstag bei einem Besuch in Venezuela. Er erwarte... weiter

Venezuela vorne, Mexiko hinten

Venezuela vorne, Mexiko hinten
Jahresbericht der UNO-Wirtschaftskommission CEPAL zeigt Trends in der Region auf
Santiago de Chile. Die UNO-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik, CEPAL, hat in ihrem jährlichen Bericht eine positive Bilanz für die Region gezogen. Auch die Prognose für das Jahr 2008 sehen die Wissenschaftler der CEPAL positiv. Zugleich unterstützen die Zahlen... weiter

"Die Opposition will keine Veränderung"

Die reformierte Verfassung Boliviens bringt zahlreiche Neuerungen. Ein Gespräch mit Botschafter Walter Magne Véliz
Herr Botschafter, die Opposition in Ostbolivien hat am Samstag sogenannte Autonomiestatute beschlossen. Wen vertreten die "Bürgerkomitees" eigentlich? Sie vertreten vor allem Einzelinteressen. In Santa Cruz besitzen bis zum heutigen Tag 35 Familien fast den gesamten Grund und Boden... weiter

Keine Distanz

Keine Distanz
Prominente US-Künstler wenden sich gegen die Kuba-Blockade
In den USA fordern mehr als 500 Künstler und Akademiker das Ende der Blockade gegen Kuba. Sie beantworten damit einen Appell der bekannten kubanischen Primaballerina Alicia Alonso an nordamerikanische Intellektuelle und Kulturproduzenten. Wir dokumentuieren einen Artikel aus der internationalen... weiter

Bolivien vor Zerreißprobe

Bolivien vor Zerreißprobe
Reiche Departements erklären "De-facto-Unabhängigkeit". Feiern für neue Verfassung am Wochenende in La Paz
La Paz. Bolivien bekommt eine neue Verfassung. Was für die einen Grund zur Freude ist, bietet für die anderen Ansporn, die Spaltung des südamerikanischen Landes weiter voranzutreiben. Während am Samstag in La Paz Zehntausende Menschen die neue Verfassung feierten, verlas die rechte... weiter

Mercosur tagt in Montevideo

Uruguay übergibt die Präsidentschaft an Argentinien. Vollmitgliedschaft Venezuelas steht noch immer aus.
Montevideo. Argentinien wird am Montag die halbjährige Präsidentschaft des Gemeinsamen Marktes des Südens, kurz Mercosur genannt, von Uruguay übernehmen. Vom 17. bis 18. Dezember tagen die Mitgliedsstaaten des Wirtschaftsbündnisses in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo. Auf... weiter

Energiekrise überwinden

Nicaragua: Ortega regt Verstaatlichung der Erdöleinfuhren an
Buenos Aires. Angesichts der Weigerung des US-amerikanischen Esso-Konzerns, das aus Venezuela stammende Rohöl in Nicaragua zu lagern und aufzubereiten, teilte Präsident Daniel Ortega mit, dass seine Regierung einen Gesetzesentwurf zur Verstaatlichung der Erdöleinfuhren vorbereite... weiter

Geldkofferskandal neu aufgerollt

Geldkofferskandal neu aufgerollt
FBI hat angeblich neue Hinweise. Scharfe Reaktionen aus Caracas, Buenos Aires und Montevideo: "Schmutzkampagne aus USA"
Washington/Caracas/Buenos Aires. Regierungsvertreter aus Venezuela und Argentinien haben den vereinigten Staaten vorgeworfen, eine Verleumdungskampagne um den Fall eines im August in Buenos Aires beschlagnahmten Geldkoffers zu führen. Das FBI hatte am Mittwoch in Florida drei... weiter

Ist der soziale Wandel in Venezuela unumkehrbar?

Wochenzeitung Freitag führt Interview mit schweizer Ex-Botschafter Suter
Es gibt Leute in Venezuela, die sagen, die gescheiterte neue Verfassung wäre ein erster Schritt zur Diktatur gewesen. Man muss gewiss kritische Fragen stellen. Allerdings waren die Reformvorschläge dort kohärent, wo es um die Vertiefung der Partizipation ging. So gibt es seit zwei... weiter

Boliviens Opposition macht mobil

Boliviens Opposition macht mobil
Rechte organisiert Widerstand gegen neue Verfassung. Reiche Landesteile wollen De-facto-Autonomie ­erklären
La Paz. Die rechte Opposition spitzt die Konfrontation mit der Regierung von Evo Morales in Bolivien massiv zu. Anfang der Woche erklärten die Gouverneure der oppositionell regierten Departements die neue Verfassung Boliviens für nichtig: "Es gibt keine neue Verfassung. Wir... weiter

Sozialistische Einheit im Januar

Sozialistische Einheit im Januar
Jetzt wirklich: Nach mehrmaliger Verschiebung entsteht neue Gruppierung in Venezuela
Caracas. Nach mehrmaliger Verschiebung soll der Gründungsparteitag der Vereinten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV) im Januar kommenden Jahres stattfinden. Das sagte der Abgeordnete und zweite Vizepräsident der venezolanischen Nationalversammlung Roberto Hernández gegenüber... weiter

Billiges Heizöl für 16 US-Bundesstaaten

Billiges Heizöl für 16 US-Bundesstaaten
Venezuela gewährt bis zu 40 Prozent Preisnachlass für bedürftige Familien in den USA
Houston/ Caracas. Das Energieunternehmen Citgo Petroleum Corporation, ein Tochterunternehmen des staatlichen venezolanischen Ölkonzerns PdVSA, hat am Mittwoch zum dritten Mal in Folge mit Heizöllieferungen zu Vorzugspreisen an sozial schwache Gemeinden in den USA begonnen. Nach... weiter

Bolivien vor der Spaltung?

Bolivien vor der Spaltung?
Oppositionelle Gouverneure wollen am Samstag einseitig Autonomie ausrufen. Präsident Morales plädiert an nationale Einheit
La Paz. In Bolivien haben fünf regierungsfeindliche Gouverneure am Mittwoch Vormittag (Ortszeit) angekündigt, die von ihnen regierten Departements Santa Cruz, Tarija, Beni, Pando und Cochabamba am Samstag für autonom zu erklären. Kurz zuvor hatten die Oppositionspolitiker ein... weiter