Parlamentswahlen

252 Artikel

Honduras: Wahlbehörde lässt unabhängige Kandidaturen nicht zu

Beschwerde gegen Entscheidung eingelegt. Organisationen sprechen von "systematischem Ausschluss" und "Betrug". Vereinbarung zwischen den drei etablierten Parteien vermutet
Tegucigalpa/San Pedro Sula. Sechs unabhängige Kandidat:innen dürfen voraussichtlich nicht an den Wahlen im November teilnehmen. Am 30. November finden in Honduras die Präsidentschafts-, Parlaments- und Kommunalwahlen statt. In einer Presseerklärung vor der Wahlbehörde (CNE) am... weiter

Kontroverse um Wahlbeteiligung in Venezuela

Aktualisierte Ergebnisse der Parlaments- und Regionalwahlen verkündet. Zahlen des Nationalen Wahlrats werfen Fragen auf. Wahlregister anscheinend stillschweigend verkleinert
Caracas. In Venezuela hat der Nationale Wahlrat (CNE) am Dienstag aktualisierte Ergebnisse der Parlaments- und Regionalwahlen vom Sonntag verkündet. Das Regierungsbündnis "Großer Patriotischer Pol" erhielt demnach 83,42 Prozent der landesweit abgegebenen Stimmen und gewann 253... weiter

Venezuela: Klarer Sieg für die Regierung

Vereinte Sozialistische Partei (PSUV) gewinnt bei den Parlaments- und Regionalwahlen in Venezuela den Großteil der Ämter. Die rechte Opposition hatte teilweise zum Boykott aufgerufen
Caracas. Laut dem Nationalen Wahlrat (CNE) hat die Vereinte Sozialistische Partei Venezuelas (PSUV) von Präsident Nicolás Maduro die Parlaments- und Regionalwahlen in Venezuela am gestrigen Sonntag klar gewonnen. Die regierenden Chavist:innen holten demnach 23 von 24... weiter

Venezuelas Parlaments- und Regionalwahlen: Ein geeintes Regierungsbündnis tritt gegen eine gespaltene Opposition an

Zu Beginn des Wahlkampfs wird eine hohe Wahlenthaltung für die Wahlen am 25. Mai erwartet
Zehn Monate nach den Präsidentschaftswahlen, bei denen sich Nicolás Maduro eine neue Amtszeit sichern konnte, bereiten sich die regierungsnahen politischen Kräfte darauf vor, gegen eine Opposition anzutreten, die nach wie vor gespalten ist und deren führende Köpfe untereinander zerstritten sind... weiter

Wahlen in Venezuela: Regierungskritische Linke bleibt außen vor

Bei den Parlaments- und Regionalwahlen am 25. Mai stehen keine linken Kritiker von Präsident Maduro auf den Stimmzetteln
Caracas. Auf den ersten Blick ist die Vielfalt bei den venezolanischen Parlaments- und Regionalwahlen am kommenden Sonntag groß. 36 landesweit registrierte Parteien erscheinen auf den digitalen Stimmzetteln, hinzu kommen insgesamt noch zehn regionale sowie fünf indigene Parteien... weiter

Wahlgang mit ungewisser Beteiligung in Venezuela

Bei den Parlaments-, Regional- und Kommunalwahlen am 25. Mai ruft ein Teil der Opposition zum Boykott auf. Gouverneurswahlen erstmals auch für das völkerrechtlich umstrittene Esequibo-Gebiet geplant
Caracas. Inmitten politischer Kontroversen über den Charakter der für den 25. Mai geplanten Parlaments-, Regional- und Kommunalwahlen in Venezuela positionieren sich die politischen Akteure höchst unterschiedlich. Das Bündnis "Großer Patriotischer Pol" um die regierende Vereinte... weiter

Mexiko: Morena-Politikerin Claudia Sheinbaum gewinnt Präsidentschaftswahlen

Nachfolgerin von Amlo erzielt bestes Stimmenergebnis seit 40 Jahren. Zweidrittelmehrheit für linkes Bündnis in beiden Kammern des Parlaments möglich
Mexiko-Stadt. Claudia Sheinbaum Pardo, die Kandidatin des linken Regierungsbündnisses, hat die Präsidentschaftswahlen in Mexiko gewonnen. Nach Hochrechnungen der Wahlbehörde INE kann Sheinbaum mit etwa 60 Prozent der Stimmen rechnen. Dies wäre das beste Ergebnis bei einer... weiter

Wahlen in Mexiko: Sehr wahrscheinlich eine Präsidentin

Laut Umfragen liegt Claudia Sheinbaum vorn, die Kandidatin der konservativen Koalition weit hinter ihr. NGO sprechen vom gewalttätigsten Wahlkampf in der Geschichte des Landes
Mexiko-Stadt. Am 2. Juni sind mehr als 98 Millionen Mexikaner:innen dazu aufgerufen, ihre nächste Präsidentin oder nächsten Präsidenten zu wählen. Neben dem Staatsoberhaupt werden auch Teile des Abgeordnetenhauses, der Senat sowie zahlreiche Abgeordnete und Regierungsämter auf... weiter

Dominikanische Republik: Präsident Abinader wiedergewählt

Kein zweiter Wahlgang nötig. Präsidentenpartei PRM erringt Mehrheit im Parlament. Wähler:innen stehen offenbar zu harter Haltung zum Nachbarland Haiti
Santo Domingo. Der dominikanische Präsident Luis Abinader wird in den kommenden vier Jahren erneut das Amt des Staatsoberhauptes der Dominikanischen Republik bekleiden. Bei den Präsidentschaftswahlen am Sonntag hat eine große Mehrheit von fast 58 Prozent für den Amtsinhaber... weiter

Panama: Ersatzkandidat José Raúl Mulino gewinnt Präsidentschaftswahlen

Rechter Vertrauter des Ex-Präsidenten Martinelli siegt. Kandidat:innen der traditionellen Parteien chancenlos. Neues Parlament zersplittert wie nie zuvor
Panama-Stadt. José Raúl Mulino hat die Präsidentschaftswahlen in Panama am Sonntag gewonnen. Die Wahlbehörden des zentralamerikanischen Landes erklärten bei rund 90 Prozent der ausgezählten Stimmen den Sieg des Anwalts. Bei 99 Prozent ausgezählten Stimmzetteln lag Mulino mit 34,... weiter