Nachrichten (Mexiko, Wirtschaft)

Aktive Filter: Mexiko (zurücksetzen) und Wirtschaft (zurücksetzen)

"Mexiko umarmt dich": Staatliche Hilfsprogramme für Deportierte aus USA gestartet

Rund 14.000 Personen seit Trumps Amtsantritt nach Mexiko abgeschoben, davon 11.000 Mexikaner:innen. Auffangzentren eingerichtet, Konsulate gestärkt
Mexiko-Stadt. Der harte Kurs von US-Präsident Donald Trump gegen Migrant:innen ohne Papiere verursacht Aufruhr in der lateinamerikanischen Gemeinschaft in den USA. Die ersten abgeschobenen Personen sind bereits in Mexiko gelandet. Umgekehrt ist die Migration nach Norden deutlich... weiter

USA drohen Zölle auf Stahl und Aluminium aus Mexiko auf 50 Prozent zu erhöhen

Deutlicher Widerspruch von mexikanischer Stahlindustrie und Politik. Ablehnung auch aus Reihen der Demokratischen Partei in den USA
Washington/Mexiko-Stadt. US-Präsident Donald Trump warnt, dass ohne Fortschritte bei der Grenzsicherheit und dem Fentanyl-Handel zusätzliche Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada eingeführt werden. Konkret will Trump Zölle in Höhe von 50 Prozent auf Stahl und Aluminium erheben.... weiter

Präsidentin von Mexiko präsentiert langfristigen Plan zur Wirtschaftsförderung

Der "Plan México" soll über die aktuelle sechsjährige Legislaturperiode hinausgehen. Das Land soll damit zur zehntgrößten Wirtschaft der Welt aufsteigen
Mexiko-Stadt. Rund 100 Tage nach ihrem Amtsantritt und nur kurz bevor im nördlichen Nachbarland Donald Trump wieder als Präsident der USA vereidigt wird, hat Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum einen ambitionierten Wirtschaftsplan für ihr Land präsentiert. Der "Plan México"... weiter

Mexiko: Regierung überführt Öl- und Energieunternehmen in Staatseigentum

Linke Regierungspartei Morena setzt mit der Verstaatlichung im Energiesektor Ziele ihrer Energiepolitik um
Mexiko-Stadt. Die Bevölkerung in Mexiko erhält das Energieunternehmen Petróleos Mexicanos (Pemex) und die Föderale Elektrizitätskommission (CFE) zurück. Am 30. Oktober unterschrieb Präsidentin Claudia Sheinbaum ein Dekret für eine Verfassungsreform zur Wiederverstaatlichung der... weiter