Nachrichten (Alle Länder, Militär)

Aktive Filter: Militär (zurücksetzen)

Venezuela bricht Kontakt zu Kolumbien ab

Beziehungen zu Kolumbien abgebrochen: Hugo Chávez
Diplomatischer Konflikt eskaliert: Botschafter abgezogen, venezolanische Truppen mobilisiert. Protest vor OAS, Sondersitzung von UNASUR
Caracas. Die venezolanische Regierung hat am heutigen Donnerstagnachmittag (Ortszeit) alle Beziehungen zum Nachbarland Kolumbien abgebrochen. Die linksgerichtete Staatsführung reagierte damit auf zunehmende Vorwürfe Kolumbiens, bis zu 1500 Rebellen der Guerillaorganisationen FARC... weiter

Vorbehalte gegen Uribes "Guerillavideos"

Designierte Außenministerin Kolumbiens, María Angela Holguín (hier bei UNO)
Scheidender Präsident unterstellt venezolanischer Führung Duldung von Rebellengruppen. Herkunft und Beweiskraft der Aufnahmen unklar
Bogotá/Caracas. Angekündigte Fotobeweise der kolumbianischen Regierung über die Präsenz linksgerichteter Guerillaorganisationen im Nachbarland Venezuela haben sich als wenig belastbar entpuppt. Der noch wenige Tage amtierende Präsident Alvaro Uribe hatte seinen... weiter

Ecuador klagt kolumbianischen General an

Mehrfach im Visier der Justiz: General Freddy Padilla
Untersuchung über Verantwortung an Bombenangriff in Ecuador 2008. Scheidender Präsident Uribe reagiert ungehalten
Quito. Am Dienstag hat die ecuadorianische Justiz angekündigt, den bereits eingestellten Prozess gegen den Kommandanten der kolumbianischen Streitkräfte, Freddy Padilla, wegen Mordes wieder aufzurollen.  Nach Auskunft des Staatsanwaltes in der ecuadorianischen Stadt Sucumbios... weiter

Aufruf zum Generalstreik in Panama

"Für meine Zukunft und mein Land" - Szene am Rande der Proteste in Panama
Nach tödlichen Schüssen auf Landarbeiter schließen sich Gewerkschaften gegen die Regierung Martinelli zusammen
Panama-Stadt. Nach der gewaltsamen Niederschlagung von Landarbeiterprotesten in der panamaischen Provinz Bocas del Toro an der Grenze zu Costa Rica bereiten sich Gewerkschaften in dem mittelamerikanischen Land auf einen Generalstreik vor. Schwer bewaffnete Polizeieinheiten hatten... weiter

Sanfte Strafen für Paramilitärchefs

Protest gegen Terror der Paramilitärs in Kolumbien
Haft für Verantwortliche an Massaker und Vertreibungen in Kolumbien von 39 auf acht Jahre herabgesetzt
Bogotá. Erst fünf Jahre nach der Verabschiedung des "Gesetzes für Gerechtigkeit und Frieden" zur Sanktionierung der Verbrechen demobilisierter Paramilitärs in Kolumbien sind die ersten zwei Urteile gefällt worden.  Die unter den Tarnnamen "Diego Vecino" und "Juancho Dique”... weiter

Verfassungsbeschwerde gegen US-Militär

Massive Flotten-Stationierung in Costa Rica. Genehmigung vorläufig für ein halbes Jahr
San José. In Costa Rica protestiert die Opposition gegen einen Vertrag, der eine  massive Flotten-Stationierung durch die USA ermöglicht. Am gestrigen Mittwoch reichte ein Bündnis oppositioneller Abgeordneter eine Klage am Verfassungsgericht des kleinen mittelamerikanischen... weiter

Kolumbien überwachte Ecuadors Präsidenten

Logo des Geheimdienstes DAS
Amtierender Präsident Kolumbiens und dessen gewählter Nachfolger, Juan Manuel Santos, in Spionagefall verwickelt
Bogotá/Quito. Der kolumbianische Geheimdienst DAS hat bereits im Jahr 2008 eine Abhörorganisation in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito aufgebaut. Ziel der Spionage waren Präsident Rafael Correa und zahlreiche ecuadorianische Politiker, Unternehmer, Militäroffiziere sowie... weiter

USA weiten Militärpräsenz in Lateinamerika aus

USA weiten Militärpräsenz in Lateinamerika aus
Neue Marinebasis in Honduras in Betrieb genommen, Verhandlungen über Militärabkommen mit Brasilien
Quito/Brasilia/Tegucigalpa. Die US-Regierung intensiviert ihre diplomatische Offensive in Lateinamerika, um die militärische Präsenz auf dem Kontinent auszuweiten. Nachdem am Donnerstag vergangener Woche die inzwischen zweite Militärbasis in dem kleinen mittelamerikanischen... weiter

Venezuela und Russland vertiefen Kooperation

Venezuela und Russland vertiefen Kooperation
Wladimir Putin in Caracas: Zusammenarbeit in Rüstung und Energiewirtschaft soll ausgeweitet werden
Caracas. Bilaterale Vereinbarungen über militärische und energiewirtschaftliche Kooperationsprojekte standen im Zentrum der Gespräche, die der russische Ministerpräsident Wladimir Putin am Freitag mit dem venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez in der venezolanischen Hauptstadt... weiter

Diskussion um Bolivarische Milizen

Diskussion um Bolivarische Milizen
Teil der Streitkräfte oder selbstständige Verbände?
Caracas. In Venezuela weitet sich die Bewegung der Bolivarischen Milizen aus. Nachdem sich bereits seit Dezember 2009 innerhalb der Bewegung der landlosen Bauern Milizen bildeten, entstanden in den vergangenen Wochen auch neue Verbände in Betrieben, etwa im Aluminium-Werk Alcasa... weiter

Venezuela bezieht Stellung

amerika21.de dokumentiert Kommuniqué des venezolanischen Außenministeriums zur Krise mit Kolumbien und den USA
Berlin/Caracas. Die Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela in Berlin verschickte am heutigen Freitag das nachfolgend im Wortlaut wiedergegebene Kommuniqué vom 17. November 2009 (Die Übersetzung stammt von der diplomatischen Vertretung): Der Minister der Volksmacht für... weiter

Chávez sieht Venezuela im Fadenkreuz

Chávez sieht Venezuela im Fadenkreuz
Armee und Bevölkerung sollen sich auf möglichen US-amerikanischen Angriff vorbereiten. Keine Kriegsdrohung gegen Kolumbien
Caracas. Venezuelas Präsident Hugo Chávez hat am Sonntag (Ortszeit) das kürzlich abgeschlossene Militärabkommen zwischen Bogotá und Washington erneut scharf kritisiert und seine Besorgnis gegenüber einem potentiellen US-Angriff bekräftigt. Während seiner wöchentlichen... weiter

Noch mehr US-Soldaten in Lateinamerika

Nach Kolumbien willigt nun auch Panamá der Einrichtung neuer Militärbasen der USA ein
Panama-Stadt. Die Regierung von Panama hat angekündigt, dass sie mit den Vereinigten Staaten ein Abkommen über die Einrichtung von zwei US-Marinestützpunkten auf dem eigenen nationalen Territorium unterzeichnen will. Innen- und Justizminister José Raúl Mulino teilte mit, dass die... weiter

Manta gehört wieder Ecuador

Manta gehört wieder Ecuador
Letzter US-Soldat verlässt Militärstützpunkt. Neuer Verfassung des Landes verbietet Stationierung ausländischer Truppen
Quito/Manta. Mit dem Rückzug des letzten US-Soldaten am Donnerstag wurde die Militärbasis in der ecuadorianischen Küstenstadt Manta an die Regierung dieses südamerikanischen Landes zurückgegeben. Die Auflösung der US-Basis erfüllt die Bestimmungen der neuen Verfassung Ecuadors. Das... weiter

Politischer Sprengstoff aus Kolumbien

Militärabkommen zwischen Bogotá und Washington sorgt für anhaltende Spannungen in Südamerika.
Quito. Die zunehmende Militarisierung Kolumbiens durch die US-Armee sorgt für anhaltende Debatten in Südamerika. Am Dienstag waren die Außen- und Verteidigungsminister von zwölf Mitgliedsstaaten des regionalen Länderverbandes UNASUR in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito... weiter