Nachrichten

Nach dem Referendum ist vor dem Referendum

Costa Rica: Gegner wollen neoliberales Freihandelsabkommen CAFTA durch neue Volksabstimmung kippen
San José. In einer kontroversen Debatte hat sich der Bloque Verde - der "grünen Block" besteht aus ökologischen Linken und ist treibende Kraft in der costaricanischen Bewegung gegen den Neoliberalismus - entschlossen, für einen neuen Volksentscheid im Jahr 2008 zu streiten. Damit... weiter

Bertinotti in Caracas

Bertinotti in Caracas
Präsident der italienischen Abgeordnetenkammer besucht Venezuela. Annäherung zwischen beiden Ländern fortgesetzt
Caracas. Eine Gruppe italienischer Parlamentarier hat vergangene Woche Venezuela besucht. An der Spitze der Delegation: der Präsident der Abgeordnetenkammer Fausto Bertinotti. Der italienische Linkspolitiker hielt in der venezolanischen Hauptstadt eine Rede vor der... weiter

Kuba wählt

Kuba wählt
Heute Abstimmung über Nationalversammlung und 16 Provinzparlamente. Erkrankter Fidel Castro erneut nominiert
Havanna. Besucher Kubas haben in den vergangenen Wochen und Monaten kaum etwas vom Wahlkampf in dem Karibikstaat mitbekommen. Obwohl an diesem Sonntag gut acht Millionen Wählerinnen und Wähler aufgefordert sind, die Abgeordneten von Nationalversammlung und 16 Provinzparlamenten zu... weiter

Aufbruch in Zentralamerika

Aufbruch in Zentralamerika
Caracas vertieft Zusammenarbeit mit Guatemala, Honduras und Nicaragua
Guatemala-Stadt/ Tegucigalpa/ Managua. Venezuelas Präsident Hugo Chávez hat auf einer Rundreise durch Zentralamerika die Zusammenarbeit mit den Staaten dieser lateinamerikanischen Region vertieft. Nachdem er der Amtsübernahme des neuen guatemaltekischen Präsidenten Álvaro Colom... weiter

"Mutter der Altäre" gegen Chávez

Mit einer Seligsprechung bereitet die katholische Kirche die Alternative zum Bolivarianismus vor
Rom/Caracas. Papst Benedikt XVI. wird die erste Venezolanerin seligsprechen. Am 27. April 2008 soll die Begründerin des Karmeliterordens in Venezuela, Mutter Candelaria, zur Ehre der Altäre erhoben werden, meldet Radio Vatikan unter Berufung auf die Bischofskonferenz des Landes.... weiter

Wem gehört die Stadt?

Wem gehört die Stadt?
Informeller Sektor in Caracas protestiert gegen Einschränkungen von Seiten der Stadtverwaltung. Für höhere Lebensqualität sollen Händler von den Bürgersteigen verschwinden
Caracas. Mehrere Tausend Straßenhändler, in Venezuela "Buhoneros" genannt, haben am Dienstag in der venezolanischen Hauptstadt demonstriert. Vor dem Präsidentenpalast angekommen, übergaben sie eine Protestnote gegen eine Anordnung des Bürgermeisters des Hauptbezirkes Libertador,... weiter

Merkel contra Chávez

Merkel contra Chávez
Bundeskanzlerin reagiert erwartungsgemäß ablehnend auf Vorstoß zur Streichung kolumbianischer Rebellen von Terror-Liste
Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich dagegen ausgesprochen, die kolumbianischen Guerilla-Organisationen FARC und ELN von der EU-Terrorliste zu streichen. Bei der Bundespressekonferenz am Dienstag sagte Merkel, sie stehe "sehr skeptisch" einer entsprechenden Forderung des... weiter

"Chávez kann auf uns zählen"

"Chávez kann auf uns zählen"
Venezolanische Partei Patria para Todos bekräftigt Unterstützung für Präsidenten
Caracas. Die venezolanische Partei Patria para Todos (PPT) hat zu Wochenbeginn ihre Unterstützung für das sozialistische Projekt in dem südamerikanischen Land bekräftigt. Auch wolle die Partei an einem Bündnis "Patriotischer Pol" teilnehmen, das vom venezolanischen Präsidenten Hugo... weiter

Wachstum unter Druck

Finanzkrise in den USA: Lateinamerika wird die Folgen besonders stark spüren
London/Buenos Aires. Lateinamerika wird die Region sein, die die Folgen der derzeitigen Finanzkrise in den USA besonders stark zu spüren bekommen wird. Das ergibt sich aus dem jüngsten Bericht der IEU, der Researchabteilung der britischen Wochenzeitung The Economist. Für 2008... weiter

Verhandlungen festgefahren

Bolivien: Weiter große Differenzen zwischen Regierung und Opposition
Buenos Aires. Die Verhandlungen, zu denen Boliviens Präsident am 7. Januar die Präfekten von neuen Departements des Landes zusammengerufen hatte, sind festgefahren. Evo Morales hatte die Präfekten am 7. Januar gebeten zusammenzukommen, um mit ihnen einen Dialogprozess zu beginnen... weiter

Präsident Lula besucht Kuba

Präsident Lula besucht Kuba
Unterzeichnung mehrerer Wirtschafts- und Handelsabkommen geplant. Brasilien interessiert an Ölbohrlizenzen
Havanna. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio "Lula" da Silva ist zu seinem ersten Staatsbesuch in Kuba seit 2003 eingetroffen. Am Dienstag standen Treffen mit dem kubanischen Parlamentspräsidenten Ricardo Alarcón und anschließend mit Übergangsstaatschef Raúl Castro auf dem... weiter

2008 "Jahr der Problemlösungen"

2008 "Jahr der Problemlösungen"
Chávez hält Jahresansprache vor dem Parlament. Lösung der drängendsten Probleme angesprochen: Kriminalität, Engpässe bei der Nahrungsmittelversorgung, Korruption und Bürokratie
Caracas. Am vergangenen Freitag ist der venezolanische Präsident Hugo Chávez vor die Nationalversammlung getreten um seinen jährlichen Bericht abzugeben. Im Zentrum seiner Rede stand die Bewältigung von Problemen im Alltag. Seine Bilanz des vergangenen Jahres begann der Präsident... weiter

Sozialdemokrat ohne Bart

Sozialdemokrat ohne Bart
Álvaro Colom wird neuer Präsident Guatemalas. Seine außenpolitische Linie könnte Mittelamerika beeinflussen. Kritische Töne von links
Guatemala-Stadt. Zum Abtritt bekam der letzte Präsident Guatemalas, Oscar Berger, die richtige Bühne geboten. Seine Abschiedsrede hielt der Rechtskonservative am Montagabend (Ortszeit) in dem Nationaltheater von Guatemala-Stadt. Dann übergab er die Führung des mittelamerikanischen... weiter

Gemeinsame Sache

Venezuela-Solidaritätsbewegung kommt am Rande der Rosa-Luxemburg-Konferenz zusammen
Berlin. Aktivisten der Venezuela-Solidaritätsbewegung haben sich am Samstag in Berlin zusammengefunden, um über eine bundesweite Kooperation zu beraten. Rund 20 Teilnehmer aus ganz Deutschland nahmen an dem Treffen am Rande der Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz teil, um... weiter

Vereint zum Sozialismus

Heute startet in Caracas der Gründungsparteitag für eine Vereinte Sozialistische Partei. Basis drängt auf Kontrolle und wirft zentrale Fragen auf.
Caracas. Sie soll die größte politische Gruppierung Lateinamerikas werden. Bislang war die »Vereinte Sozialistische Partei Venezuelas« (PSUV) vor allem aber eine der größten Herausforderungen für die Regierung des südamerikanischen Landes. Nach sechsmaliger Verzögerung wird am... weiter