Hintergrund & Analyse

Venezuela: Die vergessenen 194,3 Prozent

Bringt die Regierung Chávez Venezuela mit "populistischen Maßnahmen" an den Rand des Abgrundes?
Die Prominenz des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez hat vor allem eine Ursache: Inmitten der neoliberalen Hegemonie hat das südamerikanische Land unter seiner Regierung mit den Zwängen des... weiter

Mythen und Tatsachen über den Fall RCTV

Warum der Entzug der terrestrischen Lizenz ein Fortschritt ist für die Demokratie in Venezuela
Ende Dezember 2006 verkündete der Präsident Venezuelas, Hugo Rafael Chávez Frías, die Absicht der Regierung, die Lizenz für Radio Caracas Televisión (RCTV) nicht zu verlängern."Chavez' Move Against... weiter

Keine Bittsteller mehr

Ob in der Industrie, der Landwirtschaft oder der Medienbranche: Die Reformen von Hugo Chávez' Regierung stoßen auf Widerstand und unreflektierte Kritik
Es ist ein typischer Auftritt von Hugo Chávez. Am Vorabend des 1. Mai spricht der venezolanische Präsident vor mehreren Tausend Menschen in Caracas über die Rechte der ArbeiterInnen und der Frauen,... weiter

Interview mit Harald Neuber zum Medienstreit

Radio-Interview mit amerika21.de-Mitarbeiter Harald Neuber auf ColoRadio Dresden
Die Regierung Venezuelas hat die Nutzungslizenz des 2. staatlichen Fernsehkanals durch den Privatsender RCTV nicht verlängert. Sie sieht darin einen Schritt zur Demokratisierung der Medien des Landes... weiter

Bolívar 2.0

Venezuela will durch eine eigene Computerproduktion die "Souveränität in der Information" erreichen
Eigenständigkeit wird unter Venezuelas Präsidenten Hugo Chávez groß geschrieben. Mit seiner Regionalpolitik will er den Einfluss der USA zurückdrängen und Lateinamerika zur "zweiten Unabhängigkeit"... weiter

Alarm Orange in Caracas

Wie viel Unzufriedenheit steckt tatsächlich in den Protesten gegen die Regierung Venezuelas?
Mit aller Kraft halten Studierendenorganisationen in Venezuela die Proteste gegen die Regierung aufrecht. Auch anderthalb Wochen, nachdem die Regierung dem größten privaten Fernsehsender "Radio... weiter

Gefahr für die Meinungsfreiheit

Die Allmacht der Privatmedien hat die freie Presse in Lateinamerika geschwächt. Venezuela sucht Auswege - und erntet dafür Kritik
Die Schelte an der Medienpolitik Venezuelas reißt nicht ab. Nachdem der private Fernsehsender "Radio Caracas Televisión" (RCTV) am vergangenen Wochenende die Nutzungsrechte für den zweiten... weiter

Information statt Freiheit

Die Berichterstattung über Entzug der Lizenz für den privaten Sender RCTV in Venezuela zeugt von der Einseitigkeit der Medien
Mit wütenden Demonstrationen und Freudenfeiern wurden in Venezuela die letzten Sendestunden des größten privaten Fernsehsenders "Radio Caracas Televisión" (RCTV) begleitet. Die Übertragung endete... weiter

Genosse Jesus

Rote Mützen und ähnliches: Venezuelas Präsident Chávez im Streit mit der katholischen Kirche
Zugegeben, im direkten Vergleich religiöser Heilsbringer fällt Jesus durch seine fast proletarische Herkunft auf. Der islamische Prophet Mohammed etwa war ein reicher Kaufmann und Feldherr.... weiter

"Venezuela muss Allianzen schaffen"

Gespräch mit Oscar Figuera, dem Generalsekretär der Kommunistischen Partei Venezuelas
Oscar Figuera ist Generalsekretär der Kommunistischen Partei Venezuelas (PCV) und einer ihrer sieben Abgeordneten in der Nationalversammlung. Kommt man in den Sitz der Kommunistischen Partei... weiter

Showdown in Caracas

Venezuela vor den Wahlen: Bilanz der Regierung Chávez ist beachtlich. Oppositionskräfte mobilisieren gegen die bolivarische Revolution
Mitte August gab es einen bemerkenswerten Moment in der Geschichte der Opposition gegen Präsident Hugo Chávez in Venezuela. Im Nadelstreifenanzug und mit dem für ihn typischen Strohhut bewarb sich... weiter

Gesunder Klassenkampf

Das Gesundheitsprogramm Barrio Adentro versorgt kostenfrei Millionen Venezolaner aus den Armenvierteln
Dass Arme und von der Bildung Ausgeschlossene gleichzeitig die Kränkeren sind, die tendenziell früher sterben, ist eine Erkenntnis, die bereits mit dem Aufkommen kapitalistischer Produktion und der... weiter