Nachrichten

Neue Regierung in Guatemala: Schwierigkeiten und erste Akzente

Vielfältige Treffen des Staatschefs. Generalstaatsanwältin lehnt Rücktritt ab. Parlament wählt nach nur fünf Tagen neuen Vorstand
Guatemala-Stadt/Sololá. Guatemalas neuer Präsident Bernardo Arévalo hat erste Aktivitäten realisiert. Am Dienstag besuchte der Staatschef in Begleitung seines Gesundheitsministers Óscar Cordón das indigen geprägte Departamento Sololá. Dort unterzeichneten beide Politiker mit den... weiter

Mexiko: Tausende fliehen vor Kämpfen zwischen Kartellen in Chiapas

Kartelle Sinaloa und Jalisco Nueva Generación kämpfen um Vorherrschaft über Grenzregion. Bewohner:innen: Staat gewährleistet keine Sicherheit für die Bevölkerung
Tuxtla Gutiérrez. Im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas sind tausende Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen dem Sinaloa-Kartell und dem Kartell Jalisco Nueva Generación (CJNG) sowie zwischen den beiden Kartellen und den mexikanischen... weiter

Andenländer vereinbaren enge Kooperation gegen das organisierte Verbrechen

Eskalation der Gewalt in Ecuador durch die organisierte Kriminalität wird als "Bedrohung für die demokratische Institutionalität" der Region eingeschätzt
Lima. Bolivien, Ecuador, Kolumbien und Peru haben die Schaffung eines Sicherheitsnetzwerkes gegen das organisierte Verbrechen vereinbart. Dies geht aus einer gemeinsamen Erklärung hervor, die die vier Mitgliedsländer der Andengemeinschaft (Comunidad Andina, Can) am vergangenen... weiter

In Mexiko führt in Umfragen Kandidatin der Regierungspartei zur nächsten Präsidentschaft

Deutlicher Vorsprung von Claudia Sheinbaum. Gemäßigt linkes und rechtes Lager jeweils in Koalitionen. Am 2. Juni ist der Urnengang
Mexiko-Stadt. In Mexiko sind vergangenen Donnerstag die Vorwahlkampagnen für die nächsten Präsidentschaftswahlen zu Ende gegangen. Die Wahlen werden am 2. Juni stattfinden. Anders als frühere Wahlkämpfe war diese Kampagne ohne Überraschungen, da die beiden großen Koalitionen ihre... weiter

Ein Treffen mit Tradition: Afrikanische Länder und Kuba beraten über Kooperation

Kongress bekräftigt Unterstützung für Kuba. Diskussion über gemeinsame Perspektiven. Verbündet "im Kampf des Globalen Südens für eine gerechte Weltordnung"
White River, Südafrika. Das 7. Kontinentale Afrikanische Treffen in Solidarität mit Kuba (Encuentro Continental Africano de Solidaridad con Cuba) ist am Mittwoch mit einem Aufruf zur Verstärkung der politischen Solidarität mit Kuba zu Ende gegangen. 230 Delegierte aus 25 Ländern... weiter