New York. Venezuelas Außenministerin Delcy Rodríguez hat eine Debatte im UN-Sicherheitsrat genutzt, um die Politik westlicher Staaten zu kritisieren und die Linie ihrer Regierung zu... weiter
UNO
181 Artikel
UNO kritisiert Senkung des Mindestlohns in Guatemala
Genf. Die beiden Sonderberichterstatter der UNO für extreme Armut und Menschenrechte kritisieren die Einführung eines abgestuften gesetzlichen Mindestlohns in Guatemala. Die... weiter
Opfer der Proteste in Venezuela appellieren an UNO
Caracas. In Venezuela drängen Opfer der gewalttätigen Proteste gegen die Regierung darauf, von Institutionen der Vereinten Nationen und von Vertretern der Europäischen Union angehört... weiter
Uruguay erwägt Truppenabzug aus Haiti
Montevideo. Die Regierung in Uruguay hat erneut den Abzug der uruguayischen UN-Blauhelmtruppe aus Haiti thematisiert. Laut dem Staatssekretär im Außenministerium, Luis Porto, will... weiter
Bolivien verteidigt Klage gegen Chile in Den Haag
Washington/Wien. Bolivien hat seiner Forderung gegenüber Chile nach einem souveränen Zugang zum Pazifik auf internationaler Ebene erneut Nachdruck verliehen. Präsident Evo Morales... weiter
Weltgemeinschaft für Ende des US-Embargos gegen Kuba
New York. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat am vergangenen Montag mit überwältigender Mehrheit das Ende des US-Embargos gegen Kuba gefordert. Die Resolution wurde von... weiter
USA kritisieren Eintritt Venezuelas in den Sicherheitsrat der UNO
New York. Die Botschafterin der USA bei den Vereinten Nationen, Samantha Power, hat die Wahl Venezuelas zum nichtständigen Mitglied des Sicherheitsrates kritisiert und die... weiter
Venezuela für zwei Jahre im Weltsicherheitsrat der UNO
New York. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat mit 181 von 182 Stimmen Venezuela als nichtständiges Mitglied für zwei Jahre in den Weltsicherheitsrat gewählt. Zehn Länder... weiter
UNO-Arbeitsgruppe fordert Freilassung inhaftierter Oppositioneller in Venezuela
New York/Caracas. Die UNO-Arbeitsgruppe zu willkürlichen Inhaftierungen (WGAD) hat die venezolanische Regierung aufgefordert, zwei Oppositionspolitiker umgehend freizulassen. Die... weiter
UN-Bericht zu indigenen Völkern in Lateinamerika
Indigene Gemeinschaften haben sich vergrößert. Leichte Verbesserungen der Lebenslage. 200 Konflikte zwischen Indigenen und Konzernen
New York. Die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Lateinamerika und die Karibik (Cepal) hat während der ersten UN-Weltkonferenz zu indigenen Völkern einen detaillierten... weiter
Präsident von Uruguay warnt vor Zunahme globaler Spannungen
Montevideo/New York. Uruguays Präsident José Mujica hat an die politischen Führer der Großmächte appelliert, "die ansteigende Welle von Spannungen und Bedrohungen des Friedens zu... weiter
UNO und WHO danken Kuba für Ärzte im Kampf gegen Ebola in Afrika
Havanna. Die kubanische Regierung wird zur Unterstützung des Kampfes gegen die Ebola-Epidemie 165 Ärzte nach Westafrika entsenden. Dies gab der Gesundheitsminister Kubas, ... weiter
UNO will ein Insolvenzrecht für Staaten
Fast alle Mitglieder unterstützen Vorschlag von Argentinien. USA und EU dagegen. Auch Deutschland lehnt Vorstoß aus Buenos Aires ab
New York. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) hat auf Initiative von Argentinien beschlossen, einen Entwurf für ein Insolvenzverfahren für Staaten zu erarbeiten. 124... weiter
Lateinamerika fordert Ende der Gewalt in Nahost
New York. Mehrere lateinamerikanische Staaten haben in den vergangenen Tagen gegenüber UN-Organen ein sofortiges Ende der israelischen Angriffe auf den Gazastreifen gefordert.... weiter
UNO rügt Anwendung von Folter in Mexiko
UN-Sonderberichterstatter beschuldigt mexikanische Regierung zu wenig gegen Folteranwendung im Sicherheitsapparat zu unternehmen
Mexiko-Stadt. Der UN-Sonderberichterstatter zu Folter, Juan Mendéz, hat der mexikanischen Regierung nach einem zwölftägigen Besuch in dem Land vorgeworfen, im Zuge der... weiter