Hintergrund & Analyse

Das Märchen von den Elektroautos

Wir sprechen über schadstofffreie Autos und nicht über den Verkehr im Allgemeinen und den öffentlichen Verkehr mit erneuerbaren Energien im Besonderen, was die Idee erschreckend individualistisch macht
Die Umwelt zu zerstören ist der schnellste Weg, mit der Einkommensverteilung Schluss zu machen (El Tábano Economista) Europa musste alle Autofahrer, die weniger als 80 Kilometer pro Tag fahren,... weiter

Chile: Die andere Seite des Energiewandels

Erneuerbare Energien boomen, doch Umweltaktivist:innen kritisieren neokoloniale Verhältnisse. Der Traum vom schnellen Energiewandel könnte zum Albtraum werden
Mit Wut im Bauch fährt Cristián Osorio über die kleinen Straßen seiner Gemeinde an der chilenischen Küste. Er zeigt mit dem Finger in Richtung Meer, weiße Pfosten sprießen zwischen der Straße und den... weiter

Wahlen und politische Hegemonie in Paraguay

Die Fähigkeit der Colorado-Partei, nationalistische Gefühle einzufangen, ist heute so stark wie vor Jahrzehnten
Der erneute Sieg der Regierungspartei in Paraguay zwingt uns, uns auf die Partei zu konzentrieren, die seit 1947 regiert und in der Lage ist, den Staat zu kontrollieren und zu ihren Gunsten zu... weiter

"Pueblo a Pueblo" in Venezuela: Nahrung ist keine Ware, sondern ein Menschenrecht

Eine Organisation bringt Campesinos und städtische Verbraucher zusammen und bricht mit dem Marktdiktat
"Pueblo a Pueblo" ist eine Basisbewegung zur Organisierung von Produktion, Vertrieb und Verbrauch von Lebensmitteln. Das Projekt bringt die landwirtschaftlichen Erzeuger mit den Stadtbewohnern... weiter

Die neuen Rechten in Lateinamerika

De neuen lateinamerikanischen Rechten sind vor allem wirtschaftlich orientiert und neoliberal, auch wenn einige von ihnen die Globalisierung mit Worten "verurteilen"
Im alltäglichen Sprachgebrauch, aber auch in akademischen Studien, werden die Begriffe "rechts" und "links" (mit ihren Nuancen von Mitte, ultra, radikal, neu, post oder anderen) verwendet, um die... weiter

"Camp der Hoffnung" in Brasilien: Indigene besetzen die Hauptstadt

Indigene versichern Präsident Lula "kritische Unterstützung". Kampf um Demarkierung geht weiter. Gespräch mit Apib-Koordinator Dinamam Tuxá
Seit 19 Jahren treffen sich Indigene aus ganz Brasilien in ihrem Aktionsmonat, dem sogenannten "Indigenen April", einige Tage lang in der Hauptstadt Brasília. Was mit wenigen Hundert Teilnehmer:innen... weiter